Eulerpool Premium

eXtreme Programming Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff eXtreme Programming für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

eXtreme Programming

eXtreme Programming (XP) ist ein agiles Softwareentwicklungsframework, das darauf abzielt, die Qualität, Flexibilität und Produktivität bei der Erstellung von Software zu maximieren.

Es legt den Schwerpunkt auf effektive Kommunikation, Zusammenarbeit und schnelle Reaktion auf Änderungen. XP wurde erstmals in den späten 1990er Jahren von Kent Beck entwickelt und hat sich seither als äußerst beliebte Methode in der Softwareentwicklung etabliert. Das Hauptziel von eXtreme Programming ist es, Kunden- und Entwicklerzufriedenheit zu erreichen, indem es auf vier grundlegenden Werten basiert: Kommunikation, Einfachheit, Feedback und Mut. XP betont die direkte Kommunikation zwischen den Entwicklern und den Kunden, um Missverständnisse zu minimieren und die Anforderungen klar zu verstehen. Eine wichtige Praktik von XP ist das Pair-Programming, bei dem zwei Entwickler an einer Aufgabe zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen. Durch diese enge Zusammenarbeit werden Fehler frühzeitig entdeckt und die Qualität verbessert. XP fördert auch die ständige Integration, bei der Änderungen schnell und regelmäßig in das Hauptrepository eingecheckt werden, um Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Ein weiteres Merkmal von XP ist die Testgetriebene Entwicklung (TDD), welche sicherstellt, dass der Code den Anforderungen entspricht, indem Tests vor der Implementierung geschrieben werden. Dadurch wird die Robustheit und Stabilität der Software verbessert. XP ermutigt auch zu einer klaren Projektvision und kundenorientierten Entscheidungsfindung. Das Team arbeitet in kurzen Iterationen von ein bis zwei Wochen und priorisiert die Arbeit mithilfe von User Stories, um den Kundenwert zu maximieren. Insgesamt bietet eXtreme Programming eine umfassende Methode für die Softwareentwicklung, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Durch die enge Zusammenarbeit, kontinuierlichen Austausch von Feedback und Fokussierung auf Qualität und Kundenbedürfnisse werden Risiken minimiert und erfolgreiche Projektlieferungen ermöglicht. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über eXtreme Programming und andere Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte zu erfahren. Unser umfangreiches Lexikon bietet professionelles und erstklassiges Wissen für Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Plattform ist vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems und liefert Ihnen aktuelle Finanznachrichten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Trennungsgeld

Trennungsgeld – Eine umfangreiche Erläuterung für Investoren Trennungsgeld ist ein Begriff, der in Deutschland häufig im Zusammenhang mit öffentlichen Diensten verwendet wird. Es handelt sich um eine Leistung, die Mitarbeitern gewährt...

Schweizerische Nationalbank

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) ist die Zentralbank der Schweiz und verantwortlich für die Währungspolitik des Landes. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Gewährleistung von Preisstabilität, den Schutz des Schweizer Frankens vor übermäßigen...

Lokomotivtheorie

Lokomotivtheorie – Definition und Anwendung im Kapitalmarkt Die Lokomotivtheorie ist ein Konzept, das im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um das Verhalten von Wertpapierindizes und einzelnen Aktien zu erklären. Diese Theorie...

CD-ROM

CD-ROM (Compact Disc Read-Only Memory) ist ein optischer Speicher, der häufig zur archivarischen Speicherung großer Datenmengen verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine formschöne diskartige Scheibe, die mit einer...

BLE

"Eulerpool.com – Das führende Portal für Aktienanalysen und Finanznachrichten – präsentiert Ihnen das weltweit umfassendste und größte Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Glossar bietet umfassende Definitionen und Erklärungen...

Pflichten des Darlehensgebers nach dem Risikobegrenzungsgesetz

Die "Pflichten des Darlehensgebers nach dem Risikobegrenzungsgesetz" beziehen sich auf die rechtlichen Verpflichtungen und Vorschriften, die Darlehensgeber gemäß dem deutschen Risikobegrenzungsgesetz einhalten müssen. Gemäß dem Risikobegrenzungsgesetz müssen Darlehensgeber bestimmte Maßnahmen...

Stornierung

Stornierung - Definition im Kapitalmarkt Die Stornierung bezieht sich im Kapitalmarkt auf den Vorgang der Aufhebung oder des Rücktritts einer vorherigen Transaktion. Diese Aktion kann sowohl von einem Investor als auch...

Aktivposten

Aktivposten ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf Vermögenswerte eines Unternehmens oder einer Organisation bezieht. Diese Vermögenswerte können sowohl kurzfristiger als auch langfristiger Natur sein und repräsentieren das...

Design for Environment

Design for Environment (DfE), or Umweltdesign in German, is a strategic approach that aims to integrate environmental considerations into the design and development of products, processes, and systems. This concept...

IS-LM-Z-Modell

IS-LM-Z-Modell ist ein makroökonomisches Modell, das die Interaktion zwischen dem Gütermarkt (IS), dem Geldmarkt (LM) und dem Ausland (Z) analysiert. Es dient zur Untersuchung der wirtschaftlichen Zusammenhänge und zur Vorhersage...