Forward Rate Agreement (FRA) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Forward Rate Agreement (FRA) für Deutschland.
Eine "Forward Rate Agreement" (FRA) ist ein derivatives Finanzinstrument, das es den Marktteilnehmern ermöglicht, sich gegen zukünftige Zinsschwankungen abzusichern oder auf sie zu spekulieren.
Es handelt sich dabei um einen bilateralen Vertrag, der den Austausch von Zinsdifferenzen zwischen zwei Vertragsparteien zu einem vereinbarten zukünftigen Zeitpunkt regelt. Im Rahmen eines FRA vereinbaren die Parteien einen festen Zinssatz (den "Forward Rate") und einen Referenzzinssatz (in der Regel LIBOR), der zu einem festgelegten Zeitpunkt in der Zukunft gilt. Wenn der zum Zeitpunkt des Vertragsbeginns festgelegte Zinssatz (der sog. "Forward Rate") höher ist als der effektive Zinssatz bei Vertragsablauf, besteht für den Käufer des FRA ein finanzieller Vorteil. Daher wird der Käufer als "long" bezeichnet. Der Verkäufer des FRA, der den höheren Zinssatz fixiert, wird als "short" bezeichnet. Die Hauptziele eines FRA sind die Spekulation auf zukünftige Zinsschwankungen und die Absicherung gegen Zinsrisiken. Unternehmen nutzen FRAs oft, um ihre zukünftigen Zinszahlungen auf Kredite oder Anleihen abzusichern. Auf diese Weise können sie sich gegen steigende Zinssätze absichern und das Zinsänderungsrisiko minimieren. Investoren können FRAs auch nutzen, um von erwarteten Zinsänderungen zu profitieren. Es ist wichtig zu beachten, dass FRAs Over-the-Counter (OTC) gehandelt werden, was bedeutet, dass sie nicht an einer Börse gehandelt werden, sondern direkt zwischen den Vertragsparteien vereinbart werden. Dies ermöglicht den Parteien eine größere Flexibilität bei der Gestaltung der Vertragsbedingungen. Insgesamt bietet ein FRA den Marktteilnehmern die Möglichkeit, ihre Zinsrisiken effektiv zu bewältigen und von Marktbewegungen zu profitieren. Angesichts der Bedeutung von Zinssätzen und deren Auswirkungen auf verschiedene Finanzinstrumente ist das Verständnis von FRAs für Anleger und Marktteilnehmer von großer Relevanz.Sorten
"Sorten" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich des Devisenhandels. Es bezieht sich auf ausländische Währungen, die in barer Form vorliegen. Im Devisenmarkt stellen Sorten...
Vergleichsvertrag
Vergleichsvertrag ist ein wichtiger Begriff im deutschen Rechtssystem, der häufig im Zusammenhang mit Streitbeilegung und außergerichtlichen Vergleichen verwendet wird. Er bezieht sich auf einen Vertrag, der zwischen zwei oder mehreren...
Maßgeblichkeitsprinzip
Das "Maßgeblichkeitsprinzip" ist ein Konzept der Rechnungslegung, das in der deutschen Bilanzierung angewendet wird. Es ist ein zentraler Grundsatz für die Bewertung von Vermögensgegenständen und Verbindlichkeiten in Unternehmen und trägt...
Loyalty Marketing
Loyalty Marketing beschreibt eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, langfristige und treue Kundenbeziehungen aufzubauen und zu fördern. Diese Strategie konzentriert sich darauf, eine starke Bindung zwischen Unternehmen und Kunden herzustellen, um...
Alkoholblutprobe
Die Alkoholblutprobe, auch bekannt als Ethanolbluttest, ist ein diagnostisches Verfahren, das den Alkoholgehalt im Blut eines Individuums misst. Diese Methode wird häufig von Strafverfolgungsbehörden im Rahmen von Verkehrsdelikten angewendet, um...
Scheckrecht
Scheckrecht bezeichnet das juristische Regelwerk, das die Ausstellung, Übertragung und Einlösung von Schecks regelt. Schecks dienen als wichtiges Instrument im internationalen Zahlungsverkehr und ermöglichen es Unternehmen, Gelder schnell, sicher und...
Ehegattenbesteuerung
Definition of "Ehegattenbesteuerung": Die "Ehegattenbesteuerung" ist ein Konzept, das sich auf die gemeinsame steuerliche Behandlung von Ehepartnern bezieht, die zusammen veranlagt werden. In Deutschland können Ehepaare wählen, ob sie eine getrennte...
Sen
Definition of "Sen" (German: Sen) Der Begriff "Sen" bezieht sich auf eine spezifische Technik in der japanischen Candlestick-Chart-Analyse, die Investoren bei der Erkennung von Umkehrsignalen unterstützt. In der technischen Analyse wird...
Volkswirtschaftslehre
Volkswirtschaftslehre ist eine Disziplin der Wirtschaftswissenschaften, die sich mit der Analyse, Erklärung und Vorhersage des gesamtwirtschaftlichen Verhaltens und der wirtschaftlichen Aktivitäten in einer Nation befasst. Sie beinhaltet die Untersuchung von...
CNC-Anlage
"CNC-Anlage" ist eine Abkürzung für "Computerized Numerical Control-Anlage" und bezieht sich auf eine hochentwickelte technologische Ausrüstung, die in der industriellen Fertigung eingesetzt wird. Diese computergesteuerten Maschinen setzen unter Verwendung von...