betriebsbereite Immobilie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff betriebsbereite Immobilie für Deutschland.
![betriebsbereite Immobilie Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Access the world's leading financial data and tools
Subscribe for $2 Eine betriebsbereite Immobilie ist eine Art von Immobilie, die für kommerzielle Zwecke entwickelt, gebaut und vorbereitet wurde und bereit ist, von Unternehmen oder Organisationen genutzt zu werden.
Diese Art von Immobilie wurde mit spezifischen Anforderungen an die Nutzung und den Betrieb geplant und gebaut. Betriebsbereite Immobilien sind für den Einsatz in unterschiedlichen Branchen konzipiert, wie beispielsweise Einzelhandel, Büroflächen, industrielle Nutzung oder Logistikzentren. Sie können als fertige Gebäude oder als Teile eines größeren kommerziellen Komplexes vorliegen. Der Vorteil einer betriebsbereiten Immobilie liegt darin, dass sie den Nutzern einen sofortigen Zugang zu modernen und funktionalen Räumlichkeiten bietet, die den geschäftlichen Anforderungen entsprechen. Diese Immobilien sind in der Regel bereits mit grundlegenden Infrastrukturen wie Elektrizität, Wasser- und Abwassersystemen ausgestattet. Darüber hinaus können betriebsbereite Immobilien spezifische Einrichtungen und Anlagen enthalten, die für die jeweilige Branche oder den jeweiligen Nutzungszweck erforderlich sind. Zum Beispiel können Einzelhandelsimmobilien über Einkaufszentren, Parkplätze und Lagereinrichtungen verfügen, während Bürogebäude mit modernen Kommunikations- und IT-Systemen ausgestattet sein können. Mit Blick auf die Vorteile für Investoren bieten betriebsbereite Immobilien eine sofortige Rendite und einen schnellen Return on Investment (ROI). Im Vergleich zu anderen Arten von Immobilienprojekten, die von Grund auf neu entwickelt werden müssen, können diese Immobilien schnell erwerbbar, vermietbar und einkommensgenerierend sein. Bei der Investition in betriebsbereite Immobilien sollten Anleger jedoch einige Faktoren berücksichtigen, wie zum Beispiel die Lage, die Nachfrage nach der spezifischen Nutzung des Gebäudes, die Qualität der Konstruktion und die langfristige Wertentwicklung der Immobilie. Insgesamt bieten betriebsbereite Immobilien eine attraktive Möglichkeit für Investoren, die in den kommerziellen Immobilienmarkt einsteigen möchten. Diese Immobilien bieten eine solide Grundlage für den Aufbau eines diversifizierten und erfolgreichen Immobilienportfolios.Taxe
Taxe bezieht sich im Bereich der Finanzmärkte auf die Gebühr, die von Handelsplattformen oder Wertpapierbörsen erhoben wird, um die Ausführung einer Transaktion zu ermöglichen. Diese Gebühr ist normalerweise ein Prozentsatz...
Aktualisierungseffekt
Aktualisierungseffekt ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Auswirkungen von Änderungen in den aktuellen Informationen oder Marktbedingungen auf den Wert einer Anlage zu beschreiben. Der Begriff...
Rohstoffe
Rohstoffe beziehen sich auf natürliche Ressourcen, die zur Herstellung von Waren und Dienstleistungen verwendet werden. Diese Ressourcen umfassen Metalle, Mineralien, Energiequellen, landwirtschaftliche Erzeugnisse und chemische Materialien. Rohstoffe sind ein wichtiger...
Domar
Definition: Domar ist eine quantitative Methode, die von dem amerikanischen Ökonomen Evsey Domar entwickelt wurde, um den Zusammenhang zwischen Investitionen und Wirtschaftswachstum zu analysieren. Diese Methode basiert auf der Annahme,...
Frist
Die Frist ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Zeitraum, innerhalb dessen eine bestimmte Aktion oder Transaktion stattfinden muss. Sie dient als Zeitlimit für...
Jobrotation
Jobrotation ist ein Personalentwicklungskonzept, das darauf abzielt, die Entwicklung von Mitarbeitenden zu fördern, indem sie regelmäßig die Möglichkeit haben, unterschiedliche Aufgaben und Positionen innerhalb eines Unternehmens zu übernehmen. Ziel ist...
Earnings before Depreciation, Interest, Tax and Amortisation (EBDITA oder EBITDA)
"Earnings before Depreciation, Interest, Tax and Amortisation" (EBDITA oder EBITDA) bezeichnet eine finanzielle Kennzahl, die häufig bei der Beurteilung der betrieblichen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens verwendet wird. Dabei handelt es sich...
Reitwechsel
Reitwechsel: Definition, Funktionsweise und Bedeutung im Finanzmarkt Der Begriff "Reitwechsel" bezieht sich auf eine spezialisierte Handelsform im deutschen Finanzmarkt. Dabei handelt es sich um eine Art von Wertpapier, die sowohl eine...
Versicherungssparte
Die Versicherungssparte ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Finanzdienstleistungen. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf den Teil eines Finanzinstituts oder eines Unternehmens, der sich...
Currency-Theorie
Währungstheorie Die Währungstheorie ist ein zentraler Aspekt der Finanzwelt, der das Verständnis von Währungen, ihrer Bewertung und ihrer Auswirkungen auf die Kapitalmärkte umfasst. In einer globalisierten Wirtschaft, in der grenzüberschreitende Transaktionen...