Eulerpool Premium

außerordentliche Kündigung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff außerordentliche Kündigung für Deutschland.

außerordentliche Kündigung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

außerordentliche Kündigung

Die außerordentliche Kündigung ist ein juristischer Begriff, der im Kontext von Verträgen im Kapitalmarkt verwendet wird.

Sie stellt das Recht eines Vertragspartners dar, den Vertrag vorzeitig zu beenden, wenn bestimmte außergewöhnliche Umstände eintreten. Diese außergewöhnlichen Umstände können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise massive Vertragsverletzungen, Zahlungsausfälle oder wesentliche Änderungen der Geschäftsbedingungen. Eine außerordentliche Kündigung wird in der Regel als letzter Ausweg angesehen, wenn eine Partei nicht in der Lage ist, ihre vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen oder wenn die Erfüllung des Vertrags für eine Partei unzumutbar wird. Dieses Kündigungsrecht ermöglicht es den Vertragsparteien, ihre Positionen zu schützen und potenziellen Schaden zu begrenzen. Im Bereich der Kapitalmärkte kann eine außerordentliche Kündigung in verschiedenen Finanzinstrumenten Anwendung finden. Zum Beispiel können Kreditverträge außerordentlich gekündigt werden, wenn der Kreditnehmer seine Zahlungsverpflichtungen nicht erfüllt oder wesentliche Informationen verschwiegen hat. Im Falle von Anleiheverträgen ermöglicht die außerordentliche Kündigung den Anleihegläubigern, den Vertrag zu beenden, wenn der Emittent seine Zahlungsverpflichtungen nicht erfüllen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass für eine außerordentliche Kündigung bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Diese können je nach Vertrag und Rechtsordnung variieren. In der Regel muss der Vertragspartner, der die außerordentliche Kündigung aussprechen möchte, den anderen Vertragspartner über die Gründe für die Kündigung informieren und ihm die Möglichkeit geben, den Verstoß oder die Umstände innerhalb einer bestimmten Frist zu beheben. Insgesamt ist die außerordentliche Kündigung ein wichtiges Instrument im Kapitalmarkt, um Vertragsparteien vor unvorhergesehenen Risiken zu schützen und die Integrität des Vertragswesens zu wahren. Durch die klare Definition und Anwendung dieses Begriffs im Eulerpool.com-Glossar wird Investoren eine fundierte Grundlage für ihre Finanzentscheidungen im Bereich der Kapitalmärkte bereitgestellt. Es ermöglicht ihnen, die Rechte und Möglichkeiten im Falle außergewöhnlicher Umstände vollständig zu verstehen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um ihre finanziellen Interessen zu schützen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Boni

"Boni" ist ein Fachbegriff, der sich auf die Bonifikationen oder Bonuszahlungen in der Finanzwelt bezieht. Es handelt sich um eine Vergütung, die in der Regel an Mitarbeiter oder Führungskräfte ausgezahlt...

Zweifaktorentheorie

Die Zweifaktorentheorie, auch bekannt als Motivations-Hygiene-Theorie oder Dual-Faktor-Modell, ist ein Konzept, das von Frederick Herzberg in den 1950er und 1960er Jahren entwickelt wurde. Diese Theorie zielt darauf ab, die Motivation...

Trajektorie

Die Trajektorie ist ein zentrales Konzept in den Kapitalmärkten und ermöglicht es Investoren und Analysten, den zukünftigen Kursverlauf eines Wertpapiers vorherzusagen. Sie beschreibt die angenommene Richtung und Geschwindigkeit der Kursentwicklung...

Industriegewerkschaften (IG)

Industriegewerkschaften (IG) sind branchenspezifische Gewerkschaften in Deutschland, die die Interessen von Arbeitnehmern innerhalb bestimmter Industriezweige vertreten. Diese Organisationen spielen eine entscheidende Rolle bei der Festlegung von Arbeitsbedingungen, Gehältern und Sozialleistungen...

Tragfähigkeitsprinzip

Definition: Das "Tragfähigkeitsprinzip" ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, sein Geschäft und seine finanzielle Stabilität langfristig aufrechtzuerhalten. Es ist ein grundlegendes...

formale Spezifikation

Formale Spezifikation ist ein grundlegender Begriff in der Softwareentwicklung, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem präzise Anforderungen und Spezifikationen für ein Softwaresystem definiert werden. Es handelt sich um...

deutsche Buchführung

Deutsche Buchführung, auch bekannt als doppelte Buchführung, ist ein grundlegendes Konzept in der Finanzbuchhaltung, das in Deutschland und vielen anderen Ländern Anwendung findet. Es handelt sich um ein systematisches Verfahren...

Kommunalkredit

Kommunalkredit ist ein Begriff im Bereich der Finanzierung von öffentlichen Vorhaben und Infrastrukturprojekten in Österreich. Als spezialisierter Finanzierungsanbieter für Kommunal- und Infrastrukturprojekte spielt die Kommunalkredit Austria AG eine entscheidende Rolle...

Betriebsnotwendigkeit

Betriebsnotwendigkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die betriebliche Notwendigkeit oder Essenz eines Unternehmens zu beschreiben. Dieser Begriff basiert auf der Erkenntnis, dass ein Unternehmen bestimmte...

Pattauflösung

Die Pattauflösung bezieht sich auf eine Situation in den Kapitalmärkten, bei der ein Patt, also eine Sackgasse oder ein Deadlock, zwischen den gegnerischen Parteien aufgelöst wird. Im Kontext der Aktienmärkte...