Eulerpool Premium

ausländische Investitionen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ausländische Investitionen für Deutschland.

ausländische Investitionen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

ausländische Investitionen

Ausländische Investitionen sind Kapitalflüsse, die von Investoren außerhalb des nationalen Wirtschaftsraums in ein anderes Land geleitet werden, um dort langfristig in wirtschaftliche Aktivitäten zu investieren.

Diese Investitionstätigkeiten können in verschiedene Formen wie direkte ausländische Investitionen (DAI) oder Portfolioinvestitionen unterteilt werden. Direkte ausländische Investitionen beziehen sich auf den Erwerb von dauerhaften finanziellen Beteiligungen an Unternehmen und Produktionsanlagen im Zielland durch ausländische Investoren. Dies ermöglicht es den ausländischen Investoren, Einfluss auf die Geschäftstätigkeit des Ziellandes zu nehmen und aktiv zum wirtschaftlichen Wachstum beizutragen. Diese Art der Investition hat oft langfristige wirtschaftliche Wirkungen, da die ausländischen Investoren Produktionsprozesse verbessern, Technologien einführen und Arbeitsplätze schaffen. Portfolioinvestitionen hingegen beziehen sich auf den Kauf von Wertpapieren wie Aktien und Anleihen von Unternehmen oder Regierungen eines anderen Landes. Die Motivation hinter solchen Investitionen besteht oft darin, Kapitalerträge zu erzielen, indem sie von potenziellen Renditen oder Kurssteigerungen profitieren. Im Gegensatz zu direkten ausländischen Investitionen sind Portfolioinvestitionen in der Regel kurzfristiger Natur und können leichter liquidiert werden. Ausländische Investitionen werden von Regierungen oft gefördert, da sie dazu beitragen können, die wirtschaftliche Entwicklung des Ziellandes zu unterstützen. Sie können zur Förderung von Innovationen, zur Schaffung von Arbeitsplätzen, zur Verbesserung der Infrastruktur und zur Steigerung der Produktivität beitragen. Darüber hinaus können sie auch den Technologietransfer, den Handel und die wirtschaftliche Vernetzung zwischen Ländern fördern. In Bezug auf die Finanzmärkte können ausländische Investitionen die Kapitalmärkte des Ziellandes stärken, indem sie zusätzliches Kapital und Liquidität bereitstellen. Dies kann die Effizienz und Stabilität des Finanzsystems verbessern und Investitionsmöglichkeiten für inländische Anleger erweitern. Insgesamt spielen ausländische Investitionen eine wichtige Rolle bei der Förderung des grenzüberschreitenden Kapitalflusses und der wirtschaftlichen Integration. Sie tragen zur Entwicklung der globalen Kapitalmärkte bei und ermöglichen es Investoren, von den Chancen und Vorteilen in anderen Ländern zu profitieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Garantiekosten

Garantiekosten in capital markets refer to the expenses associated with obtaining a guarantee. In the financial realm, guarantees are often required to mitigate risk and offer assurance to various stakeholders....

strategisches Controlling

Das strategische Controlling ist ein wesentlicher Bestandteil des allgemeinen Controlling-Systems eines Unternehmens. Es bezieht sich auf die Planung, Überwachung und Steuerung von strategischen Entscheidungen und Maßnahmen, die die langfristige Ausrichtung...

objektiver Wert

"Objektiver Wert" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Wert einer Anlage zu beschreiben, der auf objektiven und rationalen Kriterien basiert. Dieser Wert wird unabhängig von...

Increasing Returns to Scale

Steigende Skalenerträge bezeichnen einen wirtschaftlichen Zustand, bei dem die Produktionsleistung eines Unternehmens überproportional zu einem Anstieg der eingesetzten Ressourcen zunimmt. Diese Erträge resultieren aus der wachsenden Effizienz der Produktionsprozesse und...

Bordvertretung

Definition: Die Bordvertretung bezieht sich auf eine Situation, in der ein Unternehmen eine bestimmte Anzahl von sitzenden Vorstandsmitgliedern bestimmt, um eine von außen kommende Übernahme oder feindliche Aktion abzuwehren. Diese...

Arbeitgeberanteil

Definition: Arbeitgeberanteil refers to the employer's contribution in the German social security system, particularly in the area of employee benefits. In order to provide comprehensive social security coverage for employees,...

Linienproduktion

Linienproduktion bezeichnet eine effiziente Produktionsmethode, die zur maximierten Auslastung von Produktionskapazitäten in verschiedenen Branchen wie dem Maschinenbau, der Automobilindustrie und der Elektronik eingesetzt wird. Diese Methode ermöglicht eine kontinuierliche und...

Lohnsteuerbescheinigung

Lohnsteuerbescheinigung ist ein wichtiges Finanzdokument, das Arbeitnehmer in Deutschland am Ende eines Jahres von ihren Arbeitgebern erhalten. Diese Bescheinigung informiert über die Höhe der Lohnsteuer, die im Laufe des Jahres...

außergewöhnliche Aufwendungen

Definition von "außergewöhnliche Aufwendungen": "außergewöhnliche Aufwendungen" ist ein Begriff aus der Buchhaltung und dem Finanzwesen, der sich auf unvorhergesehene und ungewöhnliche Ausgaben eines Unternehmens bezieht. Diese Aufwendungen fallen außerhalb des üblichen...

Bestellung

Bestellung ist ein Begriff, der sich auf den Vorgang des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte bezeichnet Bestellung einen Auftrag, den ein Investor an seinen...