Eulerpool Premium

ambulante Leistungen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ambulante Leistungen für Deutschland.

ambulante Leistungen Definition
Unlimited Access

Unlimited access to the most powerful analytical tools in finance.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

ambulante Leistungen

Die "ambulanten Leistungen" sind ein Begriff aus dem Bereich der Krankenversicherungen und beziehen sich auf medizinische Behandlungen und Dienstleistungen, die außerhalb eines Krankenhauses erbracht werden.

Der Begriff "ambulant" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet wörtlich "gehend" oder "draußen". Es bezeichnet also medizinische Leistungen, die außerhalb des stationären Krankenhausbetriebs erbracht werden. In der Regel fallen unter ambulante Leistungen alle ärztlichen Behandlungen, Untersuchungen, Arzneimittel und auch medizinische Hilfsmittel, die nicht in einer Klinik oder einem Krankenhaus stattfinden. Das heißt, dass die Versicherten von ambulanten Leistungen profitieren, wenn sie zu einem niedergelassenen Arzt oder Facharzt gehen oder auch in der Apotheke Medikamente erhalten. Einige Beispiele für ambulante Leistungen sind Allgemeinuntersuchungen, Vorsorgeuntersuchungen, Laboruntersuchungen, Röntgenaufnahmen, Zahnbehandlungen, Physiotherapie, Ergotherapie und so weiter. Es handelt sich dabei also um jegliche Art von medizinischer Versorgung, die außerhalb eines Krankenhauses stattfinden kann. Im Bereich der Krankenversicherungen ist es wichtig zu wissen, welchen Umfang die ambulanten Leistungen haben. Dies variiert häufig je nach Versicherungsvertrag und Versicherungsgesellschaft. Einige Versicherungen beschränken die Anzahl der Arztbesuche oder die Kostenübernahme für bestimmte Behandlungen. Es ist daher ratsam, die einzelnen Bestimmungen der Versicherungsverträge zu prüfen und gegebenenfalls eine Zusatzversicherung abzuschließen, um eine umfassendere Abdeckung der ambulanten Leistungen zu erhalten. Eulerpool.com hat sich zum Ziel gesetzt, ein umfassendes und hochwertiges Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten zu erstellen. Es bietet fundierte Informationen zu verschiedenen Finanzthemen, darunter auch Glossare für spezifische Bereiche wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit aktuellsten Informationen und verständlichen Erklärungen bietet Eulerpool.com eine verlässliche Quelle für Investoren, um ihr Wissen zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Für weiterführende Informationen zu anderen Fachbegriffen und Themen rund um die Finanzmärkte, laden wir Sie herzlich ein, unsere Website Eulerpool.com zu besuchen. Holen Sie sich das Fachwissen, das Sie benötigen, um Ihre Investitionen im Bereich der Kapitalmärkte zu optimieren und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Erneuerungsschein

Erneuerungsschein, im Bereich der Kapitalmärkte, ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Anleihen und Schuldtiteln verwendet wird. Ein Erneuerungsschein ist eine Art Zusatzrecht, das es dem Inhaber ermöglicht, eine...

MHA

MHA steht für "Master in Health Administration" und bezieht sich auf einen spezialisierten Hochschulabschluss, der darauf abzielt, Fachkräfte für Führungspositionen im Gesundheitswesen auszubilden. Dieser Abschluss wird von renommierten Universitäten und...

Geschäftstagebuch

Das "Geschäftstagebuch" ist ein wesentliches Instrument für Anleger in den Kapitalmärkten und dient dazu, alle relevanten Informationen im Zusammenhang mit finanziellen Transaktionen zu protokollieren und zu dokumentieren. Es handelt sich...

Wartezeitprobleme

Wartezeitprobleme (Englisch: Waiting time problems) beschreiben eine Herausforderung, der sich Investoren auf den Kapitalmärkten gegenübersehen. Diese Probleme treten vor allem im Zusammenhang mit Wertpapierkäufen oder -verkäufen auf und beeinträchtigen die...

Viabilität

Viabilität, im Kontext des Finanzsektors und der Kapitalmärkte, bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, den betrieblichen Anforderungen gerecht zu werden, seine finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen und langfristiges Wachstum zu...

optimaler Kostenpunkt

Definition: Optimaler Kostenpunkt ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig für die Identifizierung des Einstiegspunkts verwendet wird, der für den Anleger den besten Gleichgewichtszustand zwischen Kosten und Nutzen in...

Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS)

Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS), translated as the Federal Agency for Public Safety Digital Radio of Authorities and Organizations with Security Responsibilities, plays a...

Parity Bit

Paritätsbit Ein Paritätsbit ist ein Konzept aus der Informatik und elektronischen Datenverarbeitung, das in verschiedenen Anwendungen wie Kommunikationssystemen, Speichermedien und sogar in der Informationsübertragung genutzt wird. Es dient dazu, Datenübertragungsfehler zu...

Lag-Modell

Lag-Modell bezeichnet eine quantitative Modellierungstechnik, die in der Finanzanalyse verwendet wird, um Trends oder Verzögerungen in einem bestimmten Phänomen vorherzusagen. Bei diesem Ansatz handelt es sich um einen Bestandteil der...

RoRo-Verkehr

RoRo-Verkehr, auch bekannt als Roll-on/Roll-off-Verkehr, bezieht sich auf eine spezifische Form des Transports, bei dem Güter oder Fahrzeuge auf speziellen Schiffen oder Fähren direkt auf- und abgeladen werden können. Dabei...