abhängiges Unternehmen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff abhängiges Unternehmen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Abhängiges Unternehmen" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensbewertung und bezieht sich auf eine Tochtergesellschaft, die von einem anderen Unternehmen kontrolliert wird und somit von diesem abhängt.
Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang mit M&A (Mergers & Acquisitions) Transaktionen verwendet, da er die rechtliche und wirtschaftliche Abhängigkeit einer Tochtergesellschaft von ihrem Mutterunternehmen beschreibt. Ein abhängiges Unternehmen kann durch direkte oder indirekte Beteiligung kontrolliert werden. Direkte Kontrolle bedeutet, dass das Mutterunternehmen mehr als 50% der Stimmrechte oder des Kapitals der Tochtergesellschaft besitzt. Indirekte Kontrolle hingegen bezeichnet eine Situation, in der das Mutterunternehmen eine Beteiligung an einer anderen Gesellschaft besitzt, die wiederum die Kontrolle über die Tochtergesellschaft ausübt. Die rechtliche Abhängigkeit wird durch das deutsche Handelsgesetzbuch (HGB) definiert. Gemäß HGB wird eine Tochtergesellschaft als abhängig betrachtet, wenn das Mutterunternehmen die Mehrheit der Stimmrechte oder die Mehrheit der Mitglieder des Aufsichtsrats bestimmt. Diese rechtliche Definition ist wichtig, da sie die finanziellen Berichterstattungspflichten der Tochtergesellschaft und die Konsolidierung der Finanzzahlen des Mutterunternehmens beeinflusst. Eine abhängige Tochtergesellschaft ist in der Regel in die Entscheidungsstrukturen des Mutterunternehmens eingebunden und unterliegt dessen Weisungen und Kontrolle. Sie kann entweder als eigenständige rechtliche Einheit operieren oder vollständig in das Mutterunternehmen integriert sein. Die Beziehung zwischen einem abhängigen Unternehmen und seinem Mutterunternehmen kann sich auf verschiedene Aspekte erstrecken, wie zum Beispiel gemeinsame Geschäftsaktivitäten, Finanzierung, Risikomanagement und strategische Planung. Im Falle einer Insolvenz oder finanziellen Schwierigkeiten des abhängigen Unternehmens haftet das Mutterunternehmen gegebenenfalls für dessen Verbindlichkeiten. Deshalb ist es für Investoren und Analysten von großer Bedeutung, die beabsichtigte Struktur und die Risiken eines abhängigen Unternehmens zu verstehen, insbesondere wenn es um die Bewertung des Mutterunternehmens geht. Im Glossar von Eulerpool.com finden Sie weitere Begriffe aus dem Bereich der Unternehmensbewertung und Kapitalmärkte, die Ihnen helfen werden, komplexe Finanzkonzepte besser zu verstehen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Unser Team von Experten sorgt dafür, dass unsere Glossare aktuell, umfassend und benutzerfreundlich sind, um Ihnen das bestmögliche Informationen und Unterstützung zu bieten.zweigliedrige Gesellschaft
Definition of "zweigliedrige Gesellschaft": Die "zweigliedrige Gesellschaft" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Unternehmensstruktur bezieht, bei der die Gesellschaft in zwei Klassen von Aktionären oder Gesellschaftern aufgeteilt ist. Diese...
Versicherungsrecht
Versicherungsrecht ist ein Fachbereich des deutschen Rechtssystems, der sich mit den Gesetzen und Vorschriften befasst, die Versicherungsverträge und die damit verbundenen rechtlichen Aspekte regeln. Es ist ein wichtiger Bestandteil des...
Gebäudebesteuerung
Gebäudebesteuerung - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Gebäudebesteuerung bezieht sich auf den Prozess der Besteuerung von Immobilien und Gebäuden in den Kapitalmärkten. In Deutschland unterliegen Grundstücke und Gebäude der...
Produktionsfunktion vom Typ B
Die Produktionsfunktion vom Typ B ist ein Konzept aus der Volkswirtschaftslehre, das den Zusammenhang zwischen den Inputfaktoren und der Outputmenge in einem Produktionsprozess beschreibt. Sie ist eine spezifische Form der...
Handelsliberalisierung
Handelsliberalisierung bezeichnet den Prozess der Öffnung und Liberalisierung von grenzüberschreitendem Handel sowie der Beseitigung von Handelsbeschränkungen und -hindernissen zwischen Ländern. Sie wird in der Regel von Regierungen verfolgt, um den...
Transparenzprinzip
Transparenzprinzip (Transparency Principle) ist ein grundlegender Grundsatz der Finanzmärkte, der darauf abzielt, eine klare und umfassende Offenlegung von Informationen zu gewährleisten. Dieser Grundsatz ist eine wesentliche Voraussetzung für gesunde und...
Wechselbürgschaft
Eine Wechselbürgschaft ist eine Art der Bürgschaft, die im Hinblick auf Zahlungsversprechen im Rahmen von Wechselgeschäften fungiert. Wechselgeschäfte werden häufig im Bereich des internationalen Handels und der Unternehmensfinanzierung eingesetzt, um...
Geschäftsführung
Geschäftsführung ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Unternehmensmanagements, insbesondere in Bezug auf die Organisationsstruktur eines Unternehmens. Es bezeichnet die Funktion und Verantwortung einer Person oder einer Gruppe von Personen,...
Volljährigkeit
Volljährigkeit ist ein rechtlicher Zustand, der auftritt, wenn eine Person das gesetzlich festgelegte Mindestalter erreicht hat, um als volljährig zu gelten und somit volle Rechtsfähigkeit und rechtliche Verantwortlichkeit zu erlangen....
Planungsfunktionen
Planungsfunktionen sind ein wesentlicher Bestandteil des Managementprozesses in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es handelt sich um eine Reihe von Methoden und Maßnahmen, die von Führungskräften...