Witwengeld Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Witwengeld für Deutschland.
Witwengeld ist ein Begriff, der sich auf eine finanzielle Leistung bezieht, die an den verbleibenden Ehepartner nach dem Tod des Partners ausbezahlt wird.
Es handelt sich um eine Rentenleistung, die speziell für Witwen und Witwer entwickelt wurde, um finanzielle Unterstützung zu bieten und den Verlust des Hauptverdieners in der Familie auszugleichen. Das Witwengeld wird in der Regel von staatlichen oder privaten Versicherungen bereitgestellt und ist eine nach dem Tode des Partners ausgezahlte Rente. Die Höhe des Witwengeldes hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Einkommen des verstorbenen Partners, dem Zeitpunkt der Eheschließung, dem Alter des überlebenden Ehepartners und den nationalen oder regionalen Vorschriften. Witwengeld kann entweder als lebenslange Rente oder als einmalige Kapitalabfindung gewährt werden. Oftmals wird es auch als Kombination aus beidem angeboten. Die Wahlmöglichkeiten können von Land zu Land oder von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich sein. Diese finanzielle Unterstützung soll sicherstellen, dass der verbleibende Partner weiterhin ein angemessenes Einkommen hat und seinen Lebensstandard fortführen kann. Insbesondere wenn der verstorbene Partner der Hauptverdiener war, kann das Witwengeld eine unverzichtbare Quelle der finanziellen Stabilität sein. Es ist wichtig zu beachten, dass Witwengeld steuerliche Auswirkungen haben kann. Die Höhe der Leistung und die steuerliche Behandlung können von Land zu Land unterschiedlich sein. Es empfiehlt sich daher, sich mit einem Fachexperten oder einem Steuerberater in Verbindung zu setzen, um die steuerlichen Implikationen des Witwengeldes zu verstehen. Insgesamt dient das Witwengeld als finanzielle Absicherung für den überlebenden Ehepartner in einer schwierigen Zeit und bietet Unterstützung bei der Bewältigung der finanziellen Veränderungen, die mit dem Verlust des Partners einhergehen.Regulierungsvollmacht
Regulierungsvollmacht ist ein wichtiger Begriff innerhalb der Finanzbranche, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Vollmacht bezieht sich auf die rechtliche Autorisierung eines Finanzinstituts oder eines anderen Marktteilnehmers zur Durchführung von...
Fertigungsauftrag
Ein Fertigungsauftrag ist ein Dokument innerhalb der betrieblichen Fertigung, das alle notwendigen Informationen enthält, um einen bestimmten Artikel oder eine Dienstleistung herzustellen. Er ist ein zentraler Bestandteil des Produktionsmanagements und...
True and Fair View
Die "Wahre und Angemessene Darstellung" bezieht sich auf ein Konzept der Finanzberichterstattung, das in den Rechnungslegungsstandards für Unternehmen festgelegt ist. Das Ziel dieses Konzepts besteht darin, den Stakeholdern genaue, faire...
subjektive Wahrscheinlichkeit
Die subjektive Wahrscheinlichkeit ist ein Konzept aus der Finanztheorie, das sich mit der subjektiven Einschätzung der Wahrscheinlichkeit eines zukünftigen Ereignisses befasst. Sie basiert auf den individuellen Erfahrungen, Meinungen und Einschätzungen...
fixe Erlöse
Definition von "fixe Erlöse" Fixe Erlöse bezeichnen regelmäßige Einnahmen, die ein Unternehmen oder eine Organisation aus dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen erzielt. Im Gegensatz zu variablen Erlösen, die schwanken und...
begrenzt-rationale Erwartungen
Definition: Begrenzt-rationale Erwartungen beschreiben eine wirtschaftliche Theorie, die die Entscheidungsfindung von Investoren in Bezug auf zukünftige Erträge und Risiken beeinflusst. Diese Theorie betont, dass Investoren nicht immer in der Lage...
Spediteur
Titel: Spediteur - Definition, Funktionen und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Einleitung: Ein Spediteur ist ein wesentlicher Akteur in der Logistikbranche und spielt auch im Bereich der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle. In...
Eichgesetz
"Eichgesetz" ist ein Fachbegriff, der sich auf das deutsche Eichrecht bezieht. Das Eichgesetz regelt die Eichung und Präzision von Messgeräten. Es ist ein entscheidendes Gesetz im Bereich der Metrologie, das...
Multiple-Trigger-Deckung
Die Multiple-Trigger-Deckung ist eine Art Finanzinstrument, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte eingesetzt wird. Es handelt sich um eine Form der Versicherung, die speziell für Anleger entwickelt wurde, um das...
Sozialdaten
Sozialdaten sind eine wichtige Kategorie von Daten, die in der Welt der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielen. Der Begriff "Sozialdaten" bezieht sich auf Informationen über soziale und demografische Merkmale von...