Mountain Range Optionen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mountain Range Optionen für Deutschland.
The Modern Financial Terminal
Trusted by leading companies and financial institutions
Mountain Range Optionen sind eine spezielle Art von Optionen, die in erster Linie von Institutionellen Anlegern wie Investmentfonds oder Versicherungsgesellschaften gehandelt werden.
Diese Optionen ermöglichen es den Anlegern, ihr Portfolio gegen extreme Marktbewegungen abzusichern. Wenn der Markt stark schwankt und das Portfolio eines Anlegers dadurch stark beeinträchtigt wird, kann der Anleger eine Mountain Range Option erwerben. Dies ermöglicht ihm, bei einem Anstieg oder Fall des Marktes innerhalb eines bestimmten Bereichs Gewinne zu erzielen, während der Verlust auf einen vorher festgelegten Betrag begrenzt wird. Diese Methode der Absicherung ist besonders vorteilhaft für Anleger, die ein großes Portfolio besitzen. Eine Mountain Range Option besteht aus zwei Komponenten: einem Call-Optionsschein (Call) und einem Put-Optionsschein (Put). Wie bei anderen Optionen haben Mountain Range Optionen ein Verfallsdatum und einen Basispreis. Die Höhe der Mountain Range wird durch die Basispreise der Call- und Put-Optionsscheine bestimmt. Ein Beispiel hierfür wäre, wenn der Basispreis der Call-Option 120 und der Basispreis der Put-Option 80 ist. In diesem Fall wird die Mountain Range zwischen 80 und 120 Punkten festgelegt. Wenn der Markt innerhalb dieses Bereichs bleibt, bekommt der Anleger eine bestimmte Auszahlung. Wenn der Markt jedoch außerhalb dieses Bereichs ausbricht, bekommt der Anleger keine Auszahlung. Diese Optionen sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, um das Portfolio gegen extreme Marktbewegungen abzusichern und dennoch Gewinne zu erzielen. Für institutionelle Anleger sind sie eine sehr wichtige Komponente eines breiteren Risikomanagement-Programms. Mountain Range Optionen sind aufgrund ihrer Komplexität und der Notwendigkeit, sehr hohe Finanzmittel zu haben, um sie zu handeln, nur für gut informierte und erfahrene Anleger geeignet. Es ist wichtig, eine gründliche Analyse durchzuführen und das Risiko des Marktes zu verstehen, bevor man handelt. Bei Eulerpool.com können Sie sich weiter informieren und erhalten eine Fülle an weiteren Informationen, um Ihre finanzielle Wissensbasis zu erweitern.Mindestbargebot
Mindestbargebot - Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Das Mindestbargebot ist ein bedeutendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und wird insbesondere im Zusammenhang mit Übernahmeangeboten verwendet. Es handelt sich hierbei um...
Shout Optionen
Shout Optionen, auch bekannt als "shout-out options" oder "shout-out clauses", sind eine Art von Knock-Out Optionen, die es dem Inhaber ermöglichen, Gewinne zu realisieren oder Verluste zu reduzieren, wenn der...
integriertes Rechnungswesen
Integriertes Rechnungswesen ist ein zentraler Begriff im Finanzgebiet, der sich auf ein hochentwickeltes System der finanziellen Buchführung und Berichterstattung bezieht. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen, sämtliche finanziellen Aspekte ihres Geschäftsprozesses...
Data Visualization
Data Visualisierung Die Data Visualisierung ist ein entscheidendes Werkzeug in der heutigen Welt des Kapitalmarktes, wo große Mengen an Daten produziert und analysiert werden. Sie bezieht sich auf die Darstellung von...
Handelsfixkauf
Handelsfixkauf ist ein Begriff aus dem Bereich der Börsen und bezieht sich auf eine Orderart, bei der ein Wertpapier zu einem festgelegten Preis und Zeitpunkt gekauft wird. Der Handelsfixkauf bietet...
unilaterale Liberalisierung
Unilaterale Liberalisierung bezieht sich auf einen Politikansatz, bei dem ein Land einseitig Handelsbarrieren abbaut, um den freien Waren- und Dienstleistungsverkehr zu ermöglichen. Dieser Begriff hat in den letzten Jahrzehnten in...
gemischte Tätigkeit
Gemischte Tätigkeit – Definition einer vielseitigen Aufgabe für Investoren an den Kapitalmärkten Die gemischte Tätigkeit bezieht sich auf eine vielseitige Funktion, die von Investoren an den Kapitalmärkten ausgeübt wird. Diese umfassende...
Gefälligkeitsfahrt
Gefälligkeitsfahrt, ein Begriff aus dem Finanzsektor, bezieht sich auf eine bestimmte Form der illegitimen Transaktion, die von Marktteilnehmern im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften durchgeführt werden kann. Diese Praxis, auch als "window...
Kapitalzusammenlegung
Die Kapitalzusammenlegung bezieht sich auf einen Prozess, bei dem das Kapital eines Unternehmens durch die Zusammenlegung bestehender Aktien erhöht wird. Dies geschieht in der Regel, um die Effizienz der Kapitalstruktur...
Handelssteuern
Handelssteuern sind Gebühren oder Abgaben, die beim Handel mit verschiedenen Arten von Wertpapieren und Finanzinstrumenten erhoben werden. Diese Steuern werden von staatlichen Behörden oder Regierungen in verschiedenen Ländern erhoben, um...

