Eulerpool Premium

Weltzollorganisation (WZO) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Weltzollorganisation (WZO) für Deutschland.

Weltzollorganisation (WZO) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Weltzollorganisation (WZO)

Die Weltzollorganisation (WZO) ist eine internationale Organisation, die sich der Förderung des Zollwesens und der Zusammenarbeit zwischen den Zollbehörden verschiedener Länder widmet.

Sie wurde im Jahr 1952 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Brüssel, Belgien. Die Mitglieder der WZO umfassen derzeit 183 Länder, was sie zu einer der größten internationalen Organisationen macht. Die Hauptaufgabe der WZO besteht darin, den internationalen Handel zu erleichtern und einen sicheren und reibungslosen Warenfluss über Grenzen hinweg zu gewährleisten. Sie arbeitet eng mit nationalen Zollbehörden zusammen, um internationale Zollstandards zu entwickeln und zu fördern. Dies umfasst die Festlegung einheitlicher Kontrollverfahren, die Harmonisierung von Zollsätzen und -gebühren sowie die Verbesserung der Zollabfertigungsprozesse. Die WZO bietet ihren Mitgliedsländern eine Plattform zum Austausch bewährter Verfahren, zur Kapazitätsentwicklung und zur technischen Unterstützung. Durch Schulungen, Workshops und Fachkonferenzen fördert sie die Zusammenarbeit zwischen den Zollbehörden und fördert die Umsetzung effizienter Verfahren und Technologien. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt der WZO ist der Kampf gegen den Schmuggel und andere illegale Aktivitäten im Zusammenhang mit grenzüberschreitendem Handel. Die Organisation unterstützt ihre Mitgliedsländer bei der Durchsetzung von Zollgesetzen und -vorschriften und fördert den Informationsaustausch, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren. Als zentrale Anlaufstelle für Fragen und Anliegen im Zusammenhang mit dem internationalen Zollwesen bietet die WZO eine Reihe von Dienstleistungen und Ressourcen. Dazu gehören Datenbanken mit Zolltarifen, Handelsstatistiken und anderen Informationen, die Firmen und Investoren bei der Planung und Durchführung internationaler Geschäfte unterstützen. Insgesamt spielt die Weltzollorganisation eine wesentliche Rolle bei der Schaffung eines transparenten und effizienten globalen Zollumfelds. Durch die Verbreitung bewährter Verfahren und die Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Zollbehörden trägt sie zur Förderung des internationalen Handels und zur Sicherung der globalen Lieferketten bei. Um mehr über die Weltzollorganisation und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu erfahren, besuchen Sie den Eulerpool.com Glossar, einer führende Website für Informationsdienstleistungen im Bereich der Finanzanalyse und Kontoführung. Hier finden Sie eine umfassende Sammlung von Definitionen und Erklärungen zu Fachbegriffen aus der Welt der Kapitalmärkte.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

unvertretbare Handlung

Unvertretbare Handlung Die unvertretbare Handlung ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine Handlung bezieht, die von einer Einzelperson oder einer juristischen Person vorgenommen...

unverzinsliche Wertpapiere

Die Bezeichnung "unverzinsliche Wertpapiere" bezieht sich auf eine bestimmte Art von Schuldinstrumenten, die von staatlichen oder nichtstaatlichen Emittenten ausgegeben werden und keine periodischen Zinszahlungen an den Inhaber leisten. Im Gegensatz...

Einfirmenvertreter

Ein Einfirmenvertreter ist eine Person oder Einrichtung, die im Namen einer spezifischen Firma handelt und deren Produkte oder Dienstleistungen vertritt. Im Kontext des Capital Markets bezieht sich dieser Begriff auf...

stochastischer Prozess

Ein stochastischer Prozess ist ein mathematisches Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und als grundlegende Komponente der Kapitalmärkte gilt. Es handelt sich um eine mathematische Beschreibung von zufälligen...

Schlüsselung

Schlüsselung ist ein konzeptionelles Werkzeug in der Finanzwelt, das von Investoren und Analysten verwendet wird, um komplexe Daten und Informationen in einer systematischen und strukturierten Weise darzustellen. Diese Methode der...

pagatorisch

"Pagatorisch" ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere im Kontext von Krediten und Anleihen. Es bezieht sich auf die Eigenschaft einer Zahlungsverpflichtung oder finanziellen Transaktion, die gemäß den...

Zoll

Zoll ist eine Abgabe, die beim Import von Gütern erhoben wird. Das Wort "Zoll" bezieht sich auf die Wache oder den Hafenmeister, der in der Antike für die Kontrolle des...

Personenhandelsgesellschaft

Personenhandelsgesellschaft – Definition und Erklärung Die Personenhandelsgesellschaft, auch als Offene Handelsgesellschaft (OHG) bezeichnet, ist eine Rechtsform einer Gesellschaft im deutschen Handelsrecht. Sie ermöglicht es mehreren natürlichen Personen, ihre Kräfte und Ressourcen...

Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung

Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) ist eine multilaterale Entwicklungsbank, die sich auf die Förderung von Investitionen in Osteuropa, Zentralasien und Nordafrika spezialisiert hat. Sie wurde 1991 gegründet...

Wiederausfuhrkontrolle

Wiederausfuhrkontrolle ist ein Begriff, der im Bereich des internationalen Handels und der Kapitalmärkte verwendet wird. Insbesondere bezieht er sich auf die Kontrolle und Überwachung der Wiederausfuhr von Waren aus bestimmten...