Weiterbeschäftigungsanspruch Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Weiterbeschäftigungsanspruch für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Weiterbeschäftigungsanspruch bezieht sich auf das Recht eines Arbeitnehmers auf Fortsetzung des Beschäftigungsverhältnisses nach Ablauf seines derzeitigen Arbeitsvertrags.
Dieses Recht kann in bestimmten Fällen gemäß dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG) in Deutschland geltend gemacht werden. Der Weiterbeschäftigungsanspruch besteht, wenn der Arbeitgeber betriebsbedingt kündigt und es eine sozialauswahlpflichtige Alternative gibt. Das heißt, der Arbeitgeber muss prüfen, ob eine Weiterbeschäftigung des gekündigten Mitarbeiters auf einem anderen freien Arbeitsplatz in seinem Unternehmen möglich ist. Hierbei muss er die Sozialdaten, wie die Dauer der Betriebszugehörigkeit, das Alter, die Unterhaltspflichten und die Schwerbehinderung des betroffenen Arbeitnehmers berücksichtigen. Der Weiterbeschäftigungsanspruch ist jedoch nicht absolut. Es gibt Ausnahmen, wenn die Weiterbeschäftigung unzumutbar oder technisch nicht möglich ist. Zum Beispiel, wenn der Arbeitnehmer nicht über die erforderlichen Kenntnisse oder Fähigkeiten für den anderen Arbeitsplatz verfügt oder wenn dieser Arbeitsplatz bereits mit einem anderen Mitarbeiter belegt ist. Bei der Geltendmachung des Weiterbeschäftigungsanspruchs sollte der Arbeitnehmer fristgerecht eine Klage vor dem Arbeitsgericht einreichen. Das Gericht wird dann über die Rechtmäßigkeit der betriebsbedingten Kündigung und den Anspruch auf Weiterbeschäftigung entscheiden. Der Weiterbeschäftigungsanspruch bietet den Arbeitnehmern eine gewisse Sicherheit gegen die negativen Auswirkungen einer betriebsbedingten Kündigung. Er ermöglicht eine faire Prüfung der sozialen Aspekte bei Personalentscheidungen und stellt sicher, dass Arbeitnehmer nicht willkürlich entlassen werden, sondern in angemessener Weise auf alternative Arbeitsplätze in ihren Unternehmen hingewiesen werden. Eulerpool.com, als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, befasst sich mit dieser und vielen anderen Definitionsangaben im Bereich der Kapitalmärkte. Unser Ziel ist es, Investoren zu helfen, die komplexen Begriffe und Konzepte zu verstehen, die in der Finanzbranche verwendet werden. Mit unserem umfangreichen Glossar/ Lexikon bieten wir eine verlässliche Informationsquelle für Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser Glossar ist sorgfältig recherchiert, präzise formuliert und in professionellem Deutsch verfasst, um sicherzustellen, dass es den Bedürfnissen von Investoren und Finanzexperten gerecht wird. Verfügbar auf Eulerpool.com, ermöglicht unser Glossar eine umfassende und effiziente Informationsbeschaffung für Investoren, die ihr Wissen erweitern und fundierte Entscheidungen an den Kapitalmärkten treffen möchten. Nutzen Sie unser erstklassiges Glossar, um Ihr Verständnis für die Finanzbranche zu vertiefen und Ihr Fachwissen zu erweitern.Zweckzuwendung
"Zweckzuwendung" ist ein Begriff, der häufig in Finanz- und Investitionskreisen verwendet wird. Es handelt sich um eine rechtliche oder vertragliche Vereinbarung, bei der eine Partei Geld, Vermögenswerte oder andere Ressourcen...
Warensystematik
Warensystematik ist ein Begriff, der in der Welt der Investoren in Kapitalmärkten weit verbreitet ist, insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Dieser Begriff bezieht sich auf...
Konzernlagebericht
Konzernlagebericht (translated as Group Management Report in English) refers to a comprehensive financial and non-financial reporting document provided by a company, especially in the context of consolidated financial statements. The...
Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren
"Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird. Dieser Ausdruck bezieht sich auf eine Art von Finanzinstitution, die als Investmentfonds...
Umweltindikatoren
Umweltindikatoren sind wesentliche Instrumente, die dazu dienen, Informationen über die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Umwelt zu erfassen und zu quantifizieren. Diese Indikatoren sind von großer Bedeutung für Investoren in...
Abschlussgeschäft
Abschlussgeschäft ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig Anwendung findet, insbesondere im Bereich des Handels mit Wertpapieren. Das Abschlussgeschäft bezieht sich auf den finalen Schritt eines Transaktionsprozesses,...
Finanzierungstheorie
Finanzierungstheorie bezieht sich auf eine umfassende Sammlung von Konzepten, Theorien und Methoden, die sich mit den verschiedenen Aspekten der Kapitalbeschaffung und der optimalen Kapitalstruktur eines Unternehmens befassen. Diese Theorie ist...
Gewerbeerlaubnis
Gewerbeerlaubnis bezeichnet die Genehmigung, die eine natürliche oder juristische Person benötigt, um ein Gewerbe ausüben zu dürfen. In Deutschland ist die Gewerbeerlaubnis für sämtliche gewerbliche Tätigkeiten, einschließlich solcher im Kapitalmarkt,...
Interdisziplinarität
Die Interdisziplinarität ist ein bedeutendes Konzept, das in vielen Bereichen der Wissenschaft und Forschung angewendet wird. In einem Kapitalmarkt-Kontext bezieht sich die Interdisziplinarität auf die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen...
Bildungsmobilität
Bildungsmobilität ist ein Konzept, das die Fähigkeit einer Person beschreibt, durch formale Bildung und Weiterbildung sozialen Aufstieg zu erreichen. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung, da Bildung als ein grundlegender...