Warenlombard Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Warenlombard für Deutschland.

Warenlombard Definition

Access the world's leading financial data and tools

Subscribe for $2

Warenlombard

Warenlombard ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine spezifische Form der Kreditvergabe bezieht, bei der Waren oder Rohstoffe als Sicherheiten verwendet werden.

In diesem Leitfaden von Eulerpool.com, einer führenden Website für Investitionsberatung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, werden wir den Begriff "Warenlombard" ausführlich erklären. Der Warenlombard ist Teil des breiteren Feldes des Lombardkredits, der Kreditformen umfasst, die durch Vermögenswerte gesichert sind. Bei einem Warenlombard wird der Kreditgeber Waren oder Rohstoffe als Sicherheit akzeptieren und dem Kreditnehmer Geld gewähren. Diese Waren oder Rohstoffe dienen als Pfand und ermöglichen es dem Kreditgeber, das eingebrachte Vermögen zu verwerten, falls der Kreditnehmer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt. Der Warenlombard hat zahlreiche Vorteile für Kreditnehmer und Kreditgeber. Für den Kreditnehmer bietet diese Art von Kredit eine flexible Finanzierungsoption, da er bereits vorhandene Vermögenswerte nutzen kann, um Kapital zu erhalten. Dies kann besonders nützlich sein, wenn traditionelle Darlehensquellen aufgrund mangelnder Bonität oder anderen Faktoren nicht verfügbar sind. Darüber hinaus können Kreditnehmer oft von niedrigeren Zinsen profitieren, da das Risiko für den Kreditgeber reduziert wird, da er das Pfand als Absicherung hat. Für Kreditgeber bietet der Warenlombard die Möglichkeit, relativ sicher Kredite zu vergeben. Da die Waren oder Rohstoffe als Sicherheit dienen, gibt es ein geringeres Risiko eines Zahlungsausfalls. Im Falle eines Zahlungsausfalls kann der Kreditgeber die Waren oder Rohstoffe verkaufen, um seinen Verlust auszugleichen. Dies ermöglicht es dem Kreditgeber, sicherere Kredite anzubieten und potenziell höhere Renditen zu erzielen. In Deutschland wird der Warenlombard oft von Banken und anderen Finanzinstituten angeboten. Es gibt jedoch auch spezialisierte Warenlombardunternehmen, die sich auf diese Art von Finanzierung spezialisiert haben. Diese Unternehmen verfügen über das Fachwissen und die Infrastruktur, um den Wert der Waren oder Rohstoffe zu bewerten und den Kreditprozess effizient abzuwickeln. Es ist wichtig zu beachten, dass der Warenlombard für bestimmte Arten von Waren oder Rohstoffen möglicherweise nicht verfügbar ist. Kreditgeber haben normalerweise Kriterien, welche Arten von Vermögenswerten sie akzeptieren und wie sie ihren Wert bestimmen. Zu den typischen akzeptierten Waren oder Rohstoffen gehören Edelmetalle, landwirtschaftliche Erzeugnisse, Energieressourcen und Industrieprodukte. Insgesamt ist der Warenlombard eine wichtige Finanzierungsoption für Unternehmen und institutionelle Anleger in Deutschland. Durch die Nutzung vorhandener Vermögenswerte können Kreditnehmer effizient Kapital beschaffen, während Kreditgeber sicherere Kredite vergeben können. Wenn Sie weitere Informationen zum Warenlombard und anderen Finanzbegriffen erhalten möchten, besuchen Sie Eulerpool.com, Ihre führende Quelle für umfassende Investitionsdiagnose und Finanznachrichten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

unregelmäßiger Verwahrungsvertrag

Unregelmäßiger Verwahrungsvertrag – Definition und Erklärung Ein unregelmäßiger Verwahrungsvertrag bezieht sich auf ein spezifisches Arrangement im Bereich der Kapitalmärkte, welches rechtlichen Rahmenbedingungen unterliegt und eine Beziehung zwischen einer Verwahrstelle und dem...

Einkommenselastizität der Nachfrage

Die Einkommenselastizität der Nachfrage ist eine ökonomische Messgröße, die den Einfluss von Einkommensveränderungen auf die Nachfrage nach einem Gut oder einer Dienstleistung quantifiziert. Sie ermöglicht es uns, das Verhalten von...

CMA

CMA steht für den Capital Market Analyzer und ist ein analytisches Tool für Investoren und Marktteilnehmer in den Kapitalmärkten. Es bietet umfassende und detaillierte Informationen über Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...

Intensitätssplitting

Intensitätssplitting beschreibt ein Phänomen, das in der Quantenmechanik auftritt und eng mit dem Verhalten von Teilchen in einem quantenmechanischen Zustand zusammenhängt. Dieser Begriff spielt insbesondere in der Spektroskopie, einem zentralen...

Jagd- und Fischereisteuer

Jagd- und Fischereisteuer: Definition, Erklärung und Bedeutung für Investoren Die Jagd- und Fischereisteuer bezeichnet eine spezifische Form der Steuer, die in vielen Ländern erhoben wird und sich auf die Ausübung von...

Zinsbelastungsgrad

Der Begriff "Zinsbelastungsgrad" bezieht sich auf ein Finanzindikator, der das Verhältnis der Zinszahlungen eines Unternehmens zu seinem operativen Gewinn misst. Dieser Grad dient als Maßstab, um die finanzielle Belastung eines...

Pachtzins

"Pachtzins" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzierung und bezieht sich auf eine regelmäßige Zahlung, die ein Pächter an den Eigentümer eines Grundstücks oder einer Immobilie leistet. Es handelt...

Finanzkraft

Finanzkraft ist ein Begriff, der die finanzielle Stärke und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens oder einer Institution im Bereich der Kapitalmärkte beschreibt. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, finanzielle Verpflichtungen...

Bestandsrechnung

Bestandsrechnung ist ein wichtiger Bestandteil der Rechnungslegung in Unternehmen und dient der Ermittlung des aktuellen Wertes des Warenbestands zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie ermöglicht es, den Wert der vorhandenen Waren...

Vermögensabgabe

Vermögensabgabe wird als eine steuerliche Abgabe bezeichnet, die auf das Vermögen von natürlichen oder juristischen Personen erhoben wird. Es handelt sich dabei um eine staatliche Maßnahme, um die finanzielle Belastung...