Eulerpool Premium

Vollkonsolidierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vollkonsolidierung für Deutschland.

Vollkonsolidierung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Vollkonsolidierung

Die Vollkonsolidierung ist ein Rechnungslegungsverfahren, das in der Unternehmensbewertung angewendet wird, um eine umfassende Darstellung der finanziellen Leistung und Position eines Unternehmens sowie seiner Tochtergesellschaften zu erreichen.

Dieser Prozess wird in Übereinstimmung mit den International Financial Reporting Standards (IFRS) und den Generally Accepted Accounting Principles (GAAP) durchgeführt. Im Rahmen der Vollkonsolidierung werden die finanziellen Berichte einer Muttergesellschaft und ihrer Tochtergesellschaften zu einem einzigen konsolidierten Bericht zusammengeführt. Dies ermöglicht den Investoren, ein umfassendes Bild von der finanziellen Gesundheit des gesamten Konzerns zu erhalten, da alle finanziellen Aktivitäten und Vermögenswerte innerhalb des Konzerns aggregiert werden. Um die Vollkonsolidierung korrekt durchzuführen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Zunächst muss das Unternehmen die Kontrolle über seine Tochtergesellschaften haben. Dies wird erreicht, wenn das Unternehmen mehr als 50% der Stimmrechte an den Tochtergesellschaften hält und in der Lage ist, die finanziellen und operativen Entscheidungen des Tochterunternehmens zu beeinflussen. Die Vollkonsolidierung umfasst verschiedene Schritte. Zunächst müssen die Finanzdaten der Tochtergesellschaften in Übereinstimmung mit den IFRS-GAAP zusammengefasst werden. Anschließend werden die intercompany-Transaktionen (Transaktionen zwischen den Tochtergesellschaften) beseitigt, um Doppelzählungen zu vermeiden. Darüber hinaus werden latente Steuern sowie Abschreibungen und Wertminderungen angepasst, um die Berichterstattung auf einer konsistenten Basis zu gewährleisten. Die Vollkonsolidierung gibt den Investoren einen umfassenden Einblick in den Wert, das Wachstumspotenzial und die finanzielle Lage eines Unternehmens und ermöglicht es ihnen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Es wird empfohlen, die Verwendung von vollkonsolidierten Berichten als Grundlage für die Analyse und Bewertung von Unternehmen in den Kapitalmärkten in Betracht zu ziehen. Eulerpool.com bietet Ihnen eine umfangreiche Sammlung aller relevanten Begriffe und Definitionen in Bezug auf die Vollkonsolidierung sowie andere Kapitalmarktthemen. Besuchen Sie unsere Website, um auf unser umfangreiches Glossar zuzugreifen und mehr über die Welt der Finanzen zu erfahren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

CIFCI

"CIFCI" steht für "Capital Intensive Fixed Capital Investment" und bezieht sich auf eine Investitionsstrategie, bei der Unternehmen größere Geldbeträge verwenden, um langfristige Vermögenswerte zu erwerben und ihr Geschäft auszubauen. Diese...

Entfernungspauschale

Entfernungspauschale ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf den absetzbaren Betrag für berufliche Pendelfahrten. Diese Pauschale ermoglicht es Arbeitnehmern, die Kosten für den Arbeitsweg steuerlich geltend...

Kombilohn

Kombilohn ist ein Begriff, der sich auf eine besondere Form der Entlohnung in Deutschland bezieht. Es handelt sich dabei um eine Art Förderprogramm, das darauf abzielt, die Beschäftigungssituation für Personen...

Passivierungspflicht

Die Passivierungspflicht ist eine Rechnungslegungsregel, die in der deutschen Rechnungslegung Anwendung findet und Unternehmen dazu verpflichtet, bestimmte Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten in ihrer Bilanz zu erfassen. Diese Regel zielt darauf ab,...

Grundbucheintrag

Grundbucheintrag ist ein Begriff aus dem deutschen Immobilienrecht und bezieht sich auf die Eintragung einer Rechtsänderung oder einer Belastung in das Grundbuch. Das Grundbuch ist ein Register, das alle relevanten...

Intellektualismus

Intellektualismus ist ein philosophischer Begriff, der die Betonung des Denkens und der Vernunft in der menschlichen Erkenntnis und Handlung umschreibt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Intellektualismus auf die...

Overhead Cost

"Overhead Cost" (Kosten für Betriebsausgaben) ist ein wichtiges Konzept, das in der Finanzwelt und insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die indirekten Kosten,...

Bodenrichtwert

"Bodenrichtwert" ist ein Fachbegriff im Bereich der Immobilienbewertung und bezieht sich auf den spezifischen Durchschnittswert von Grundstücken in einer bestimmten geografischen Region. In Deutschland dient der Bodenrichtwert als grundlegendes Instrument...

Infrastruktur

Titel: Infrastruktur - Definition, Bedeutung und Rolle im Kapitalmarkt Definition: Die Infrastruktur ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf das physische und institutionelle Fundament, das für die...

IAO

IAO steht für "Initial Asset Offering" und ist eine Finanzierungsmethode, die in Kryptowährungsmärkten verwendet wird. Es ähnelt dem bekannten Initial Coin Offering (ICO), hat jedoch einige Unterschiede. Bei einem IAO...