Vertriebsbindung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vertriebsbindung für Deutschland.

The Modern Financial Terminal

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Vertriebsbindung

"Vertriebsbindung" ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine marktseitige Vereinbarung zwischen einem Emittenten und seinen Vertriebspartnern.

Diese Vereinbarung legt die Verpflichtungen und Rechte beider Parteien fest und hat das Ziel, den Verkauf eines bestimmten Finanzinstruments zu fördern und zu regulieren. Die Vertriebsbindung kann in verschiedenen Formen auftreten. Eine häufige Praxis besteht darin, dass ein Emittent einen Vertriebspartner auswählt, der das exklusive Recht erhält, ein bestimmtes Finanzinstrument an Investoren zu verkaufen. Diese Exklusivität kann zeitlich begrenzt oder auf bestimmte regionale Märkte beschränkt sein. Die Vertriebsbindung beinhaltet in der Regel eine Partnerschaftsvereinbarung zwischen dem Emittenten und dem Vertriebspartner. In dieser Vereinbarung werden die Bedingungen für den Verkauf des Finanzinstruments festgelegt, wie beispielsweise Verkaufsziele, Vergütungsstrukturen, Marketingaktivitäten und die Einhaltung von Compliance-Richtlinien. Der Vertriebspartner erhält oft auch Schulungen und Unterstützung vom Emittenten, um das Produkt effektiv vertreiben zu können. Die Vertriebsbindung dient mehreren Zwecken. Einerseits ermöglicht sie dem Emittenten, sein Produkt an ein breites Spektrum von Investoren zu vermarkten, da der Vertriebspartner über ein etabliertes Netzwerk und Kundenstamm verfügt. Dies erhöht die Sichtbarkeit und Liquidität des Finanzinstruments auf dem Markt. Andererseits profitiert der Vertriebspartner von der Partnerschaft, da er Produkte mit hoher Qualität und Attraktivität verkaufen kann, was zu höheren Umsätzen und Provisionen führt. Es ist wichtig anzumerken, dass die Vertriebsbindung bestimmten regulatorischen Rahmenbedingungen unterliegt, um potenzielle Interessenkonflikte zu vermeiden. Emittenten müssen sicherstellen, dass die Auswahl ihrer Vertriebspartner fair und transparent erfolgt und keinen wettbewerbswidrigen Verhaltensweisen unterliegt. Insgesamt ist die Vertriebsbindung ein Instrument, das Emittenten und Vertriebspartnern im Bereich der Kapitalmärkte hilft, ihre Ziele effektiv zu erreichen. Durch die Schaffung eines klaren Rahmens für den Verkauf von Finanzinstrumenten werden Transparenz, Effizienz und das Vertrauen der Investoren gestärkt. Auf Eulerpool.com finden Sie weiterführende Informationen und eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen im Bereich Kapitalmärkte, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Besuchen Sie unsere Website, um Ihr Wissen zu erweitern und stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Wohnbesitz

Wohnbesitz ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Immobilien. Der Begriff bezieht sich auf den Besitz und die Investition in Wohnimmobilien,...

Familienförderung bei der Schaffung von Wohnraum

Familienförderung bei der Schaffung von Wohnraum ist eine staatliche Unterstützungsmaßnahme, die darauf abzielt, Familien bei der Realisierung und Finanzierung von Wohnraumprojekten zu unterstützen. Diese Förderung setzt an den Bedürfnissen von...

Frauenförderung

Frauenförderung ist ein grundlegendes Konzept, das sich auf die Förderung der beruflichen Entwicklung von Frauen konzentriert, um die Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern in allen Bereichen der Gesellschaft zu fördern. In...

Location-based-Marketing

Location-based Marketing (ortsbasiertes Marketing) ist eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen ihre Werbebotschaften und Angebote an potenzielle Kunden senden, die einen bestimmten geografischen Standort erreicht haben. Diese Strategie nutzt die Standortdaten...

Masseverbindlichkeiten

Masseverbindlichkeiten sind ein entscheidender Begriff im Bereich der Insolvenzverfahren und des Insolvenzrechts. Es handelt sich um Verbindlichkeiten, die während eines Insolvenzverfahrens oder vor der Eröffnung eines solchen Verfahrens gegenüber Gläubigern...

juristische Person

Juristische Person bezieht sich auf eine Rechtsform oder eine rechtliche Entität, die von einer oder mehreren natürlichen Personen unabhängig existiert und handelt. Sie ist in der Lage, in rechtlicher Hinsicht...

DV-Revision

DV-Revision ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Überprüfung oder Revision der finanziellen Unterlagen eines Unternehmens zu beschreiben, die von einer unabhängigen dritten Partei, einem Wirtschaftsprüfer,...

Central Processing Unit (CPU)

Die Central Processing Unit (CPU) ist eine essentielle Komponente eines Computersystems und wird auch als Prozessor bezeichnet. Sie fungiert als das "Gehirn" des Computers, indem sie alle Befehle und Berechnungen...

Risikoneutralität

Risikoneutralität beschreibt ein Konzept in der Kapitalmarkttheorie, das den rationalen Entscheidungsprozess eines risikoscheuen Investors modelliert, der zwischen verschiedenen Anlagealternativen wählen muss. Es bezieht sich auf die Annahme, dass der Investor...

Hektarwert

Hektarwert beschreibt den Wert einer Immobilie basierend auf ihrer landwirtschaftlichen Nutzfläche. In der Landwirtschaft stellt der Hektarwert eine entscheidende Messgröße dar, um den Marktwert von Agrarflächen und landwirtschaftlichen Grundstücken zu...