Eulerpool Premium

Unter-Pari-Emission Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unter-Pari-Emission für Deutschland.

Unter-Pari-Emission Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Unter-Pari-Emission

Unter-Pari-Emission: Definition, Erklärung und Bedeutung Die Unter-Pari-Emission ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Verkauf von Wertpapieren zu einem Kurs, der unter ihrem Nennwert liegt.

Dieser Begriff findet insbesondere bei Anleihen und ähnlichen Anlageinstrumenten Anwendung. Bei einer Unter-Pari-Emission werden neue Wertpapiere vom Emittenten ausgegeben und an Investoren verkauft. Der Preis, zu dem diese Wertpapiere angeboten werden, liegt unter dem Nennwert der Anleihe. Die Gründe für eine Unter-Pari-Emission können vielfältig sein. Emittenten können sich dazu entscheiden, Wertpapiere unter pari zu emittieren, um eine höhere Nachfrage von Investoren zu erzeugen. Dies kann insbesondere dann vorteilhaft sein, wenn der Markt für Anleihen oder ähnliche Finanzinstrumente weniger attraktiv ist oder wenn der Emittent eine höhere Liquidität anstrebt. Indem der Preis unter dem Nennwert liegt, wird den Investoren ein Anreiz geboten, die Wertpapiere zu erwerben. Anleger sollten jedoch beachten, dass der Kauf von Unter-Pari-Wertpapieren auch Risiken birgt. Wenn sie diese Papiere zum Nennwert halten möchten, machen sie beim Kauf einen Verlust. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass der Kurs der Wertpapiere weiter unter den Nennwert fällt, was zu erheblichen Verlusten führen kann. Es ist daher wichtig, die damit verbundenen Risiken und potenziellen Renditen sorgfältig abzuwägen. Die Unter-Pari-Emission ist ein Konzept, das auch im Zusammenhang mit dem Handel von Anleihen auf dem Sekundärmarkt verwendet wird. In diesem Fall können Anleihen, die bereits emittiert wurden und deren Kurs unter pari liegt, von Investoren gekauft und gehandelt werden. Der Kauf von unterparigen Anleihen auf dem Sekundärmarkt bietet Investoren die Möglichkeit, von Kurssteigerungen zu profitieren, wenn sich der Marktwert der Anleihen erhöht. Insgesamt ist die Unter-Pari-Emission ein wichtiger Aspekt im Bereich der Kapitalmärkte, der Investoren ermöglicht, Wertpapiere zu einem Preis unter ihrem Nennwert zu erwerben. Durch eine sorgfältige Analyse der zugrunde liegenden Parameter und Marktdynamiken können Anleger Chancen identifizieren und Risiken minimieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie ausführliche Informationen zu Unter-Pari-Emissionen sowie zu einer Vielzahl anderer Fachbegriffe und Hintergrundinformationen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende und leicht verständliche Glossar-/Lexikonsektion dient als verlässliche Informationsquelle für Investoren und hilft ihnen, fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen. Verpassen Sie nicht die neuesten Entwicklungen und Trends und nutzen Sie Eulerpool.com, um Ihr umfangreiches Wissen über die Finanzwelt zu erweitern.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Bevölkerungsfortschreibung

Bevölkerungsfortschreibung bezieht sich auf eine Statistikmethode, um die Entwicklung der Bevölkerung in einem bestimmten geografischen Gebiet im Laufe der Zeit vorherzusagen. Diese Methode berücksichtigt Faktoren wie Geburtenrate, Sterberate und Wanderungsbewegungen,...

Treuhand

Die Treuhand bezieht sich auf ein rechtliches und finanzielles Konzept in Deutschland, das dem Schutz und der Verwaltung von Vermögenswerten dient. Sie ist eine Art von Treuhandvereinbarung, bei der eine...

Verfügung

Verfügung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der hauptsächlich im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften verwendet wird. Es bezieht sich auf die Aktion, bei der ein Anleger über Wertpapiere, Bargeld oder andere...

CBT

Definition of "CBT" (Computer-Based Training) auf Eulerpool.com: Computer-based Training (CBT) bezeichnet eine Lernmethode, bei der digitale Technologien und computergestützte Programme genutzt werden, um interaktives und effektives Lernen zu ermöglichen. CBT eröffnet...

interaktive Preisfindung

Interaktive Preisfindung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess zu beschreiben, bei dem der Preis für ein Wertpapier oder eine Anlage mittels elektronischer Systeme und...

Consistency

Konsistenz ist ein wichtiges Konzept beim Investieren in die Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Anlage, über einen bestimmten Zeitraum hinweg stabile und vorhersehbare Renditen zu erzielen. Eine...

Verprobungsmethoden

Verprobungsmethoden sind analytische Verfahren, die von Investoren in den Kapitalmärkten verwendet werden, um die Genauigkeit und Konsistenz von Finanzinformationen zu überprüfen. Diese Methoden spielen eine entscheidende Rolle bei der Analyse...

Mindestschluss

Mindestschluss ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Zeitpunkt zu beschreiben, an dem der Handelstag an einer Börse endet. Dieser Zeitpunkt markiert das Ende der regulären...

Facelifting

Facelifting (Gesichtsstraffung) oder auch Rhytidoplastik ist ein ästhetisch-plastischer Eingriff, der darauf abzielt, das Gesicht zu verjüngen und die Zeichen des Alterns zu mildern. Diese kosmetische Operation zielt darauf ab, schlaffe...

Versagung

Die Versagung ist ein rechtlicher Begriff, der im Insolvenzrecht verwendet wird und den Entzug einer bestimmten Rechtsfolge für den Insolvenzschuldner beschreibt. Im Rahmen eines Insolvenzverfahrens kann ein Insolvenzgericht die Versagung...