UN-Wirtschafts- und Sozialrat Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UN-Wirtschafts- und Sozialrat für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
UN-Wirtschafts- und Sozialrat (UNECOSOC), oder auf Englisch United Nations Economic and Social Council (ECOSOC), ist ein wichtiger Zweig der Vereinten Nationen (UN), der sich mit ökonomischen, sozialen und umweltbezogenen Fragen befasst.
Der Rat wurde durch die Charta der Vereinten Nationen geschaffen und hat das Ziel, Frieden, Fortschritt und sozialen Wandel weltweit zu fördern. UNECOSOC besteht aus 54 Mitgliedsstaaten, die vom Wirtschafts- und Sozialrat der Generalversammlung der UN gewählt werden. Diese Mitgliedsstaaten repräsentieren eine vielfältige Gruppe von Ländern aus verschiedenen geografischen Regionen. Der Rat tagt jährlich in Genf und New York, um politische Empfehlungen abzugeben, politische Initiativen zu fördern und internationale Vereinbarungen zu überwachen. Als zentrales Gremium der Vereinten Nationen für wirtschaftliche und soziale Fragen spielt UNECOSOC eine entscheidende Rolle bei der Förderung nachhaltiger Entwicklung und des Wohlstands für alle. Der Rat arbeitet eng mit anderen Fachorganisationen der UN zusammen, wie z.B. dem Entwicklungsprogramm der UN (UNDP), der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) sowie der Weltbank. Dadurch wird eine kooperative und partnerschaftliche Herangehensweise an die globalen Herausforderungen gewährleistet. UNECOSOC verfolgt verschiedene Ziele, darunter die Beseitigung von Armut, die Förderung der sozialen Integration, die Stärkung der Geschlechtergleichstellung und die Unterstützung von Entwicklungsländern bei der Erreichung ihrer Entwicklungsziele. Der Rat spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Förderung nachhaltiger Konsum- und Produktionsmuster sowie bei der Überwachung der Umsetzung internationaler Abkommen zur Bekämpfung des Klimawandels. Insgesamt ist UNECOSOC ein wichtiges Instrument der UN, um politische und wirtschaftliche Entscheidungen auf globaler Ebene zu gestalten. Durch seine Expertise und politische Empfehlungen trägt der Rat dazu bei, eine gerechtere und nachhaltigere Welt zu schaffen, die auf dem Prinzip der gemeinsamen Verantwortung basiert. Für weitere Informationen über UNECOSOC und seine Arbeit besuchen Sie Eulerpool.com, Ihre führende Quelle für Finanznachrichten und Aktienanalysen.Entlehnung
Definition der "Entlehnung" Die "Entlehnung" ist ein wesentliches Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Praxis des Leihens oder Ausleihens von Kapital, Vermögenswerten oder Wertpapieren zwischen verschiedenen Marktteilnehmern....
Kundenfrequenzanalyse
Die "Kundenfrequenzanalyse" ist eine bedeutende Marktanalyse-Methode, die von Unternehmen angewendet wird, um das Kundengedränge in bestimmten Verkaufsbereichen zu untersuchen. Sie ermöglicht es Unternehmen, genaue Informationen über die Anzahl der Kunden,...
Verwalter von Gewerbeimmobilien
Verwalter von Gewerbeimmobilien ist ein Berufsbild, das sich auf die Verwaltung von Gewerbeimmobilien spezialisiert hat. Gewerbeimmobilien sind Immobilien, die für gewerbliche Zwecke genutzt werden. Dazu gehören beispielsweise Bürogebäude, Einkaufszentren, Lagerhallen...
Investitionsgüterhandel
Investitionsgüterhandel ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf den Handel mit Investitionsgütern. Investitionsgüter sind Produkte oder Waren, die zur Produktion anderer Waren oder Dienstleistungen...
gefährliche Betriebe
Definition von "gefährliche Betriebe": "gefährliche Betriebe" bezieht sich auf Unternehmen oder Anlagen, bei denen ein erhöhtes Risiko für Unfälle, Umweltschäden oder andere schädliche Auswirkungen besteht. Diese Betriebe sind in der Regel...
Management by Objectives
Management by Objectives (MBO) oder auf Deutsch Management durch Zielvorgaben ist ein weit verbreitetes Konzept im modernen Management, bei dem die Leistung und Effizienz von Organisationen und Mitarbeitern durch die...
Underspending
Unterinvestition bezeichnet in den Kapitalmärkten eine Situation, in der ein Unternehmen weniger Geld für Investitionen ausgibt als es eigentlich könnte oder sollte. Dieses Phänomen tritt häufig auf, wenn Unternehmen aus...
Beschäftigungsverbot
Definition: Das Beschäftigungsverbot ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit dem Arbeitsrecht und der Gesundheitsvorsorge steht. Es bezieht sich auf die Situation, in der eine schwangere Arbeitnehmerin aufgrund gesundheitlicher Risiken...
mobile Datenerfassung
Die mobile Datenerfassung bezieht sich auf den Prozess der Erfassung und Verarbeitung von Daten in Echtzeit mit Hilfe von mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets. In der Welt der Kapitalmärkte...
Spannenklausel
Die Spannenklausel ist eine vertragliche Vereinbarung, die in Kreditverträgen oder Anleihen Verwendung findet. Sie legt die maximale Bandbreite oder den Einschätzungsrahmen fest, innerhalb dessen der Kreditgeber oder Emittent die Zinssätze...