Trommsdorff-Modell Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Trommsdorff-Modell für Deutschland.

Trommsdorff-Modell Definition

Access the world's leading financial data and tools

Subscribe for $2

Trommsdorff-Modell

"Trommsdorff-Modell" – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Das Trommsdorff-Modell ist eine Methode zur Analyse des Konsumentenverhaltens im Bereich der Marktforschung und Marketingstrategie.

Diese strategische Tools hat ihren Ursprung in den Arbeiten von Prof. Dr. Volkmar Trommsdorff, einem renommierten Wirtschaftswissenschaftler und Pionier auf dem Gebiet der internationalen Marketingforschung. Das Trommsdorff-Modell basiert auf dem Konzept der kulturellen Prägung und der Annahme, dass das Verhalten von Konsumenten von ihrer kulturellen Identität beeinflusst wird. Es berücksichtigt insbesondere die individuellen Wertvorstellungen, die soziokulturelle Umgebung sowie die Persönlichkeit des Konsumenten. Die zentrale Idee hinter dem Trommsdorff-Modell ist es, die kulturelle Prägung eines Konsumenten zu verstehen und mit diesem Wissen gezielte Marketingstrategien zu entwickeln. Es ist dabei wichtig, die kulturellen Unterschiede zwischen verschiedenen Märkten und Konsumentengruppen zu erkennen und zu berücksichtigen, um eine effektive Markteinführung von Produkten und Dienstleistungen zu ermöglichen. Ein zentraler Baustein des Trommsdorff-Modells ist die "Kulturelle Wertekonstellation", welche die Präferenzen, Normen und Wertvorstellungen eines Konsumenten repräsentiert. Diese Wertekonstellation setzt sich aus verschiedenen Dimensionen wie Individualismus, Kollektivismus, Machtdistanz und Unsicherheitsvermeidung zusammen. Um das Trommsdorff-Modell erfolgreich anzuwenden, sollten Unternehmen eine umfassende Analysen der kulturellen Prägungen und Werte einzelner Märkte durchführen. Dies ermöglicht eine zielgerichtete Marketingstrategie, die die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen der Konsumenten in verschiedenen Ländern, Regionen oder soziokulturellen Gruppen berücksichtigt. In der heutigen globalisierten Welt ist das Trommsdorff-Modell von großer Bedeutung für Unternehmen, um ihre Markteintrittsstrategien zu optimieren und erfolgreich in internationalen Märkten zu agieren. Es hilft, kulturelle Barrieren zu überwinden und eine starke Markenidentität zu schaffen, die sich an den individuellen kulturellen Prägungen der Konsumenten orientiert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Trommsdorff-Modell eine wesentliche Methode zur Analyse des Konsumentenverhaltens darstellt, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Marketingstrategien effektiv anzupassen und erfolgreich in verschiedenen kulturellen Umgebungen zu agieren. Indem es auf die kulturelle Prägung und Wertekonstellation von Konsumenten fokussiert, ermöglicht das Trommsdorff-Modell eine gezielte Ansprache und eine starke Positionierung auf dem globalen Markt. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir unseren Lesern eine umfangreiche Glossarsammlung, zu der auch eine präzise und fachkundige Definition des Trommsdorff-Modells gehört. Hier finden Sie fundierte Informationen zu einer Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Übersichten sind sorgfältig erstellt und durchsuchbar, um Ihnen einen schnellen und präzisen Zugang zu den wichtigsten Informationen zu ermöglichen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand der Kapitalmärkte!
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Rechenzentrum

Rechenzentrum ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens weit verbreitet ist. Ein Rechenzentrum, auch als Data Center bekannt, ist eine zentrale Einrichtung, die speziell für...

Verzugsschaden

Der Begriff "Verzugsschaden" ist ein juristischer Ausdruck, der im Kontext von Verträgen und Zahlungsverzögerungen verwendet wird. Verzugsschaden bezieht sich auf den finanziellen Schaden, der einem Gläubiger entsteht, wenn ein Schuldner...

Münzgewicht

"Münzgewicht" beschreibt eine grundlegende Maßeinheit für den Wert einer Münze basierend auf ihrem physischen Gewicht. Diese Messgröße spielt eine entscheidende Rolle beim Handel mit Münzen und ist insbesondere für Sammler...

Geschäftsbesorgungsvertrag

Ein Geschäftsbesorgungsvertrag (GBV) ist ein rechtsgültiger Vertrag, der zwischen einem Auftraggeber und einem Auftragnehmer geschlossen wird, um die Beziehung und die Details der Geschäftsbesorgung festzulegen. Die Geschäftsbesorgung bezieht sich auf...

Nettoprinzip

Nettoprinzip ist ein Konzept, das in der Finanzbuchhaltung verwendet wird, um zu ermitteln, ob ein Geschäftsergebnis den tatsächlichen Wert für das Unternehmen erhöht hat. Es ist eine grundlegende Regel, die...

neue Aktien

Definition: Neue Aktien Neue Aktien beziehen sich auf frisch ausgegebene Aktien eines Unternehmens im Rahmen einer Kapitalerhöhung. Diese stellen eine Möglichkeit für Unternehmen dar, zusätzliches Eigenkapital zu beschaffen, um Expansionsprojekte zu...

Dienststrafverfahren

Dienststrafverfahren ist ein rechtlicher Begriff, der in Bezug auf disziplinarische Maßnahmen gegen Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes verwendet wird. Es handelt sich um ein Verfahren, das von der zuständigen Behörde eingeleitet...

Prüfer

Der Begriff "Prüfer" wird in den Finanzmärkten häufig verwendet, um eine Person oder Entität zu beschreiben, die die Zuverlässigkeit, Richtigkeit und Genauigkeit von Finanzinformationen überprüft. In der Regel handelt es...

Sharpe Ratio

Der Sharpe Ratio ist ein Maß für das Verhältnis von Rendite und Risiko einer Anlage, das von William F. Sharpe entwickelt wurde. Es wird berechnet, indem die durchschnittliche risikofreie Rendite...

Erhard

"Erhard" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weitreichende Bedeutung hat. Er bezieht sich auf die Erhard-Strategie, die von dem renommierten deutschen Wirtschaftswissenschaftler Ludwig Erhard entwickelt wurde. Als...