Trojaner Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Trojaner für Deutschland.

The Modern Financial Terminal

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Trojaner

Trojaner (auch bekannt als Trojanisches Pferd) ist eine Art von bösartiger Software, die sich als legitime Anwendung tarnt, aber in Wirklichkeit schädliche Aktivitäten auf einem Computer oder einem Netzwerk ausführt.

Der Begriff "Trojaner" stammt von der griechischen Mythologie, in der die Griechen eine große Holzstatue des Pferdes aufstellten, um sie als Geschenk an die Stadt Troja zu übergeben. In Wirklichkeit enthielt das Pferd allerdings heimlich griechische Krieger, die während der Nacht herauskamen und die Stadt eroberten. Ähnlich verhält es sich bei einem Trojaner, der seine schädlichen Aktivitäten verbirgt und den Eindruck erweckt, eine harmlose Anwendung zu sein. Trojaner sind eine ernsthafte Bedrohung für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie darauf abzielen, vertrauliche Informationen zu stehlen, finanzielle Transaktionen zu manipulieren oder sogar den gesamten Handel zu unterbrechen. Sie zielen nicht nur auf individuelle Investoren ab, sondern können auch Institutionen wie Banken, Börsen und Investmentfirmen beeinträchtigen. Diese schädlichen Programme werden oft über E-Mails, Websites oder Downloads verbreitet. Ein Trojaner kann verschiedene Funktionalitäten aufweisen, wie z.B. das Aufzeichnen von Tastatureingaben (Keylogging), das Abfangen von Passwörtern oder die Installation von zusätzlicher Malware auf dem infizierten System. Einige fortschrittliche Trojaner können auch die Kontrolle über den infizierten Computer übernehmen und Fernzugriff ermöglichen. Um sich vor Trojanern zu schützen, sollten Investoren in Kapitalmärkten einige bewährte Sicherheitsmaßnahmen ergreifen. Dazu gehört das Vermeiden verdächtiger E-Mails oder Anhänge, das Aktualisieren von Software und Betriebssystemen regelmäßig, das Verwenden von starken Passwörtern und das Installieren von zuverlässiger Antivirensoftware. Bei Verdacht auf einen Trojaner sollte sofort ein Experte für Computersicherheit oder ein IT-Spezialist konsultiert werden, um die Schadsoftware zu entfernen und das System zu überprüfen. Der Schutz vor Trojanern spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit von Investoren und der Integrität der Kapitalmärkte. Investoren sollten sich immer der potenziellen Bedrohungen bewusst sein und proaktiv handeln, um ihre Vermögenswerte zu schützen. Auf Eulerpool.com bieten wir umfangreiche Informationen und Ressourcen zum Thema Trojaner und anderen Sicherheitsbedrohungen. Unser Glossar/ Lexikon umfasst eine breite Palette von Fachtermini, um Investoren dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Regionalmarketing

Regionalmarketing ist eine Marketingstrategie, die sich auf die gezielte Förderung von Produkten, Dienstleistungen und Unternehmen in einem bestimmten geografischen Gebiet konzentriert. Ziel des Regionalmarketings ist es, die Präsenz einer Marke...

Insolvenzstatistik

Insolvenzstatistik ist eine wichtige Kennzahl, die das Ausmaß der Insolvenzfälle in einer Volkswirtschaft quantifiziert und analysiert. Diese Statistik gibt Aufschluss über die Anzahl der Unternehmen, die zahlungsunfähig wurden und sich...

Unternehmungstypen

"Unternehmungstypen" ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaft und bezieht sich auf die verschiedenen Arten von Unternehmen, die auf dem Markt existieren. Es handelt sich um eine wichtige Klassifizierungsmethode,...

ausländische Kapitalgesellschaft

Die ausländische Kapitalgesellschaft bezieht sich auf eine rechtliche Struktur, die in einem anderen Land als ihrer Heimatanleihe eingetragen ist und Kapital durch die Ausgabe von Aktien an Investoren generiert. Diese...

Dienstleistungsgenossenschaften

Dienstleistungsgenossenschaften sind eine Art von Genossenschaften, die speziell im Bereich der Dienstleistungsbranche tätig sind. Genossenschaften im Allgemeinen sind Unternehmen, die auf dem Prinzip der gemeinschaftlichen Zusammenarbeit beruhen, bei denen eine...

flexibles Darlehen

Definition: Flexibles Darlehen Ein flexibles Darlehen oder auch variabel verzinsliches Darlehen ist eine Art von Kredit, bei dem der Zinssatz während der Laufzeit des Darlehens schwanken kann. Im Gegensatz zu festverzinslichen...

Onlineverfahren

Bedeutung und Definition des Begriffs "Onlineverfahren" Das Onlineverfahren ist ein zentraler Bestandteil der digitalen Transformation in der heutigen Geschäftswelt. Es bezieht sich auf einen elektronischen Prozess, bei dem verschiedene Geschäftsaktivitäten online...

punktuelle Anreize

"Punktuelle Anreize" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf spezifische Anreize bezieht, die auf bestimmte Aspekte oder Aktionen in einem Investmentportfolio abzielen. Diese Anreize können in...

Gründungsberatung

Gründungsberatung ist ein Begriff, der sich auf die professionelle Beratung bezieht, die Gründer und Unternehmer bei der Planung, Entwicklung und Umsetzung ihrer Geschäftsidee erhalten. Diese Art von Beratung ist von...

Rent Seeking

Rent Seeking (Rentenstreben) ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, der das Verhalten von Einzelpersonen oder Gruppen beschreibt, die versuchen, wirtschaftliche Gewinne oder Vorteile durch den Einfluss politischer Entscheidungen oder durch...