Eulerpool Premium

Intrapreneurship Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Intrapreneurship für Deutschland.

Intrapreneurship Definition
Terminal Access

Unlimited access to the most powerful analytical tools in finance.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Subscribe for $2

Intrapreneurship

Intrapreneurship bezeichnet eine innovative und unternehmerische Arbeitsweise innerhalb eines etablierten Unternehmens.

Intrapreneure sind interne Mitarbeitende, die wie Unternehmer agieren und ihre eigenen Ideen und Projekte vorantreiben, um das Wachstum und den Erfolg des Unternehmens zu fördern. Diese Dynamik wird oft als Schlüsselfaktor für die Entwicklung einer wettbewerbsfähigen Organisation betrachtet. Im Gegensatz zu den traditionellen Angestellten, die in einer strikt hierarchischen Struktur arbeiten, zeichnen sich Intrapreneure durch ihre Fähigkeit zur Kreativität, Innovation und Risikobereitschaft aus. Sie suchen nach neuen Geschäftsmöglichkeiten, verbessern bestehende Prozesse und bringen innovative Ideen in den Organisationen voran. Intrapreneure bieten einen Mehrwert für Unternehmen, indem sie ihre unternehmerischen Fähigkeiten nutzen, um neue Marktchancen zu erkennen und das Potenzial des Unternehmens voll auszuschöpfen. Sie sind in der Lage, auf effektive Weise Veränderungen umzusetzen und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit beizutragen. Intrapreneurship fördert die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens und ermöglicht es ihm, sich an eine sich ständig verändernde Umgebung anzupassen. Die Einführung einer Intrapreneurship-Kultur erfordert ein offenes Organisationsklima, das Kreativität, Teamarbeit, Wissenstransfer und den freien Austausch von Ideen unterstützt. Unternehmen können dies erreichen, indem sie Arbeitsstrukturen flexibler gestalten, Mitarbeitenden Freiräume für Experimente und Fehler geben und Anreize für unternehmerisches Denken setzen. Zusammenfassend ist Intrapreneurship ein Konzept, das auf die Stärkung unternehmerischer Fähigkeiten und die Förderung von Innovation und Wachstum in etablierten Unternehmen abzielt. Es ermöglicht es Mitarbeitenden, ihre kreativen Ideen und Projekte zu entwickeln und umzusetzen, um das Unternehmen erfolgreich in einer dynamischen Marktumgebung zu positionieren. Wenn Sie mehr über Intrapreneurship und andere wichtige Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte erfahren möchten, besuchen Sie unsere Webseite auf Eulerpool.com. Dort finden Sie eine umfassende Glossar/ Lexikon, das speziell auf die Bedürfnisse von Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zugeschnitten ist. Unsere Plattform bietet Ihnen hochwertige Informationen und Analysen, ähnlich wie die bekannten Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Erforschen Sie das umfangreiche Wissen über den Kapitalmarkt und bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit Eulerpool.com.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Stoffkostenplanung

Stoffkostenplanung ist ein wesentlicher Bestandteil des betrieblichen Rechnungswesens und bezieht sich auf die Planung und Kontrolle der Materialkosten in einem Unternehmen. Diese spezifische Kostenart umfasst den finanziellen Aufwand, der mit...

Importvordepot

Ein Importvordepot bezieht sich auf ein spezialisiertes Finanzinstrument, das von Investoren im Bereich des internationalen Handels eingesetzt wird. Es stellt eine Möglichkeit dar, Zahlungen für fortgeschrittene Importgeschäfte abzusichern und somit...

Steuerdelikte

Steuerdelikte beziehen sich auf rechtswidrige Handlungen im Zusammenhang mit Steuerangelegenheiten. Sie umfassen sämtliche Verstöße gegen Steuergesetze, -vorschriften und -bestimmungen, die von Einzelpersonen, Unternehmen oder Organisationen begangen werden. Solche Delikte können...

Mindestdeckungsbeitrag

Mindestdeckungsbeitrag ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der im Kontext des Kostenrechnungssystems verwendet wird, um die Mindesteinnahmen zu bezeichnen, die erforderlich sind, um die variablen Kosten eines Unternehmens zu decken...

Entwicklungsgesetze technischer Systeme

Entwicklungsgesetze technischer Systeme ist ein deutscher Begriff, der sich auf die Gesetzmäßigkeiten bezieht, die den Entwicklungsprozess technischer Systeme bestimmen. Es ist ein Schlüsselkonzept in der Ingenieurwissenschaft und ermöglicht es Ingenieuren...

TÜV

TÜV ist eine Abkürzung für Technischer Überwachungsverein und bezeichnet eine bekannte deutsche Zertifizierungsorganisation. Ursprünglich wurde der TÜV gegründet, um die technische Sicherheit von Dampfkesseln zu überwachen und Unfälle zu verhindern....

Darlehenszins

Darlehenszins - Definition und Bedeutung im Kapitalmarktlexikon Der Darlehenszins, auch als Kreditzins bekannt, ist ein wesentlicher Bestandteil des Kreditwesens im Kapitalmarkt. Als ein Prozentsatz des geliehenen Kapitals repräsentiert der Darlehenszins die...

Allzuständigkeit, von GmbH-Gesellschaftern

"Allzuständigkeit, von GmbH-Gesellschaftern" is a German term used in the context of limited liability companies (GmbH) in Germany. It refers to the comprehensive authority and responsibility of GmbH shareholders in...

Tigerstaaten

Die "Tigerstaaten" ist ein Begriff, der oft verwendet wird, um auf eine Gruppe von aufstrebenden Schwellenländern in Ost- und Südostasien hinzuweisen. Diese Länder zeichnen sich durch schnelles wirtschaftliches Wachstum, hohe...

CISG

Definition: "CISG" (Convention on Contracts for the International Sale of Goods) ist ein internationaler Vertrag, der harmonisierte Regeln für den grenzüberschreitenden Handel mit Waren festlegt. Es ist ein rechtlicher Rahmen,...