Eulerpool Premium

Treasury Note Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Treasury Note für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Treasury Note

Die Treasury Notes, auch Schatzwechsel genannt, sind Schuldverschreibungen, die von der Regierung eines Landes ausgegeben werden, um kurzfristige Finanzierungsbedürfnisse zu decken.

Sie gehören zur Familie der Staatsanleihen und stellen eine wichtige Anlageoption für Investoren dar, die in den Kapitalmärkten tätig sind. Als sicherer Hafen werden Treasury Notes als risikoarme Anlage betrachtet, da sie von der Regierung garantiert werden. Die Treasury Notes haben typischerweise eine Laufzeit von 2 bis 10 Jahren und werden in regelmäßigen Auktionen an den Kapitalmärkten angeboten. Die Ausgabe erfolgt in verschiedenen Nennwerten, die von 1000 bis zu mehreren Millionen Einheiten der Währung reichen können. Die Zinszahlungen erfolgen halbjährlich und der Nennwert wird am Fälligkeitstag zurückgezahlt. Die Rendite der Treasury Notes ist von großer Bedeutung für die Investoren, da sie als Basis für die Festlegung der Zinsen auf andere Anlagemöglichkeiten wie Unternehmensanleihen und Hypothekendarlehen dienen. Die Höhe der Rendite wird durch das Verhältnis von Angebot und Nachfrage bestimmt, wobei ein höheres Angebot tendenziell zu niedrigeren Renditen führt. Als festverzinsliche Wertpapiere bieten Treasury Notes Stabilität und regelmäßige Zinszahlungen, was sie insbesondere für konservative Anleger attraktiv macht. Die Rückzahlung am Fälligkeitstag ist in der Regel garantiert, sofern die ausstellende Regierung zahlungsfähig bleibt. Treasury Notes werden meist in nationalen Währungen emittiert, aber es gibt auch internationale Ausgaben wie den Euro Treasury Note, der in Euro denominiert ist. Diese ermöglichen es Investoren, in verschiedenen Währungen zu diversifizieren. Insgesamt bieten Treasury Notes eine attraktive Anlageoption für Anleger, die nach Sicherheit und regelmäßigen Erträgen streben. Die Möglichkeit, in Treasury Notes zu investieren, ermöglicht es Anlegern, ihr Portfolio ausgewogen zusammenzustellen und Risiken auf den Kapitalmärkten zu minimieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Führerscheinentzug

Wir haben das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren an den Kapitalmärkten entwickelt. Insbesondere in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht,...

Sättigungsmenge

Sättigungsmenge (auch bekannt als Sättigungsvolumen) bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die maximale Menge an Wertpapieren, die von einem bestimmten Markt oder einem bestimmten Wertpapier zu einem bestimmten Zeitpunkt aufgenommen...

Insolvenz

Insolvenz ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf einen Zustand von Schuldnern bezieht, die nicht in der Lage sind, ihre Schulden zurückzuzahlen. Insbesondere ist Insolvenz ein Verfahren, bei dem die...

Stückrechnung

Stückrechnung Definition: Die Stückrechnung bezieht sich auf ein Verfahren, bei dem der Wert eines Wertpapiers oder einer Anlage basierend auf der Anzahl der einzelnen Einheiten (Stücke oder Aktien) berechnet wird. Dieser...

Tonnagesteuer

Tonnagesteuer ist ein attraktives Steuersystem, das speziell für die Schifffahrtsindustrie entwickelt wurde. Dieses Steuerregime ermöglicht es Schiffseignern und Unternehmen, die Schiffe betreiben, ihre Einkünfte aus dem Schifffahrtsgeschäft auf eine wettbewerbsfähige...

Markenlizenz

Eine Markenlizenz bezeichnet ein Vertragsverhältnis zwischen einem Lizenzgeber und einem Lizenznehmer, bei dem der Lizenzgeber dem Lizenznehmer das Recht gewährt, seine geschützte Marke in einem bestimmten Markt oder Gebiet zu...

Satzspiegel

Satzspiegel ist ein Begriff aus dem Design- und Druckwesen, der sich auf das Layout eines gedruckten oder digitalen Dokuments bezieht. Der Satzspiegel definiert den Bereich, in dem der Text und...

Sozialstruktur

Sozialstruktur ist ein zentraler Begriff in den Sozialwissenschaften, der sich auf die hierarchische Organisation der Gesellschaft in verschiedene soziale Gruppen und Schichten bezieht. Diese Struktur basiert auf sozialen Merkmalen wie...

Erbauseinandersetzung

Erbauseinandersetzung ist ein Begriff aus dem deutschen Erbrecht, der den Prozess der Verteilung des Nachlasses (Erbschaftsvermögen) unter den Erben beschreibt. In Deutschland wird das Erbrecht durch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB)...

originärer Zins

Der Begriff "originärer Zins" bezieht sich auf den natürlichen Zinssatz, der den Teil der Gesamtrendite eines Wertpapiers repräsentiert, der nicht mit Risiken oder anderen Faktoren verbunden ist. Dieser Zinssatz wird...