Termin Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Termin für Deutschland.
Termin ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf den Zeitpunkt oder die Fälligkeit eines Vertrags, einer Transaktion oder eines Finanzinstruments bezieht.
In diesem Zusammenhang bezieht sich der Begriff auf den Zeitpunkt, zu dem eine bestimmte Aktion stattfindet oder eine Vereinbarung abläuft. Im Bereich der Kapitalmärkte gibt es verschiedene Arten von Terminen, die von wesentlicher Bedeutung sind. Dies umfasst beispielsweise Liefertermin, Zahlungstermin, Fälligkeitstermin, Auslaufdatum, Verfallsdatum und vieles mehr. Jeder dieser Begriffe bezieht sich auf einen spezifischen Aspekt einer Transaktion oder eines Vertrags. Die genaue Definition eines Termins variiert je nach Kontext und Anwendungsbereich. Im Aktienmarkt bezeichnet ein Termin beispielsweise den Zeitpunkt, zu dem eine Aktie an der Börse gehandelt wird. Im Fall von Anleihen bezieht sich der Termin auf den Zeitpunkt, zu dem der Käufer den Nennwert der Anleihe zurückerhält. Darin unterscheidet sich ein Termin von einem Spot. Während bei einem Termin der Zeitpunkt der Transaktion in der Zukunft liegt, bezieht sich ein Spot auf den sofortigen Abschluss der Transaktion. Die genaue Kenntnis und Verständnis der Terminologie im Zusammenhang mit Terminen ist von entscheidender Bedeutung für Investoren und Händler in den Kapitalmärkten. Durch die präzise Analyse und Interpretation von Terminen können Anleger fundierte Entscheidungen treffen und Risiken angemessen bewerten. Als führende Plattform für die Bereitstellung von qualitativ hochwertigem Kapitalmarktwissen und Finanzinformationen hat Eulerpool.com eine umfassende Glossar erstellt, das Fachbegriffe und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen enthält. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren und Finanzexperten eine vertrauenswürdige und umfassende Ressource zur Verfügung zu stellen, die ihnen hilft, den komplexen Kapitalmarktjargon leicht zu verstehen und zu verwenden. Im Glossar ist der Begriff "Termin" detailliert erklärt und in einen Kontext gesetzt, der es den Nutzern ermöglicht, seine verschiedenen Verwendungen in den verschiedenen Kapitalmärkten zu verstehen. Mit einer klaren, präzisen und SEO-optimierten Beschreibung von mindestens 250 Wörtern bietet das Eulerpool.com-Glossar eine unschätzbare Wissensquelle, die für Investoren und Finanzprofis von unschätzbarem Wert ist.Parallelimport
Der Begriff "Parallelimport" bezieht sich auf den Handel mit Waren, insbesondere in Bezug auf den internationalen Handel und die Kapitalmärkte. Beim Parallelimport werden Produkte, die bereits auf dem Markt eines...
Justum Pretium
Justum Pretium ist ein Begriff der Finanzwelt, der aus dem lateinischen Sprachgebrauch stammt und oft in rechtlichen und ökonomischen Kontexten verwendet wird. Übersetzt bedeutet Justum Pretium "gerechter Preis" oder "angemessener...
Auseinandersetzung
"Auseinandersetzung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Auflösung oder Beendigung einer Vermögensgemeinschaft. Dieser Begriff wird sowohl im Zusammenhang mit Aktieninvestitionen, Krediten,...
GmbH & Co.
GmbH & Co. - Definition und Bedeutung Die Abkürzung "GmbH & Co." steht für "Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Compagnie". Dieser Rechtsformzusatz ist in Deutschland weit verbreitet und wird häufig von...
Blockchain Explorer
Ein Blockchain Explorer ist eine Art Suchmaschine, die es Benutzern ermöglicht, jede Transaktion auf einer bestimmten Blockchain zu durchsuchen und anzusehen. Mit anderen Worten, ein Blockchain Explorer ist ein Tool,...
Aufsichtsratsteuer
Aufsichtsratsteuer ist eine spezifische Steuer, die in Deutschland erhoben wird und eng mit den Aktivitäten des Aufsichtsrats eines Unternehmens verbunden ist. Der Aufsichtsrat ist ein wichtiges Gremium, das die Interessen...
Normalsatz
Der Normalsatz bezieht sich auf die grundlegende Struktur und den Aufbau eines Sätze in der deutschen Sprache. Er wird als die gebräuchlichste Satzart angesehen und dient als Ausgangspunkt für die...
intermediäre Finanzgewalt
Definition: Intermediäre Finanzgewalt bezeichnet im Bereich der Kapitalmärkte eine besondere Art von Finanzinstitut, das als Vermittler zwischen den verschiedenen Marktakteuren fungiert. Diese Intermediäre spielen eine entscheidende Rolle bei der Mobilisierung...
Blickaufzeichnung
Definition: Blickaufzeichnung (Visual Record) Die Blickaufzeichnung bezieht sich auf eine Methode zur Erstellung und Aufbewahrung visueller Dokumentationen von Finanztransaktionen, insbesondere in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie ist...
Damnum
Definition von "Damnum" im Kapitalmarkt Das Wort "Damnum" gehört zum umfangreichen Vokabular des Kapitalmarktes. Im Finanzjargon wird dieser Begriff oft verwendet, um einen Verlust oder eine Wertminderung eines Investitionsguts zu beschreiben....

