Eulerpool Premium

Telefonhandel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Telefonhandel für Deutschland.

Telefonhandel Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Telefonhandel

Telefonhandel ist ein Begriff, der sich auf den Handel mit Wertpapieren bezieht, der über das Telefon stattfindet.

In der Welt der Kapitalmärkte bietet der Telefonhandel den Anlegern eine alternative Möglichkeit, Wertpapiere zu kaufen und zu verkaufen, ohne dass sie physisch an einer Börse anwesend sein müssen. Dieser außerbörsliche Handel über das Telefon ist besonders nützlich für Investoren, die keine direkten Online-Zugriffsmöglichkeiten haben oder eine persönlichere Beratung und Unterstützung bei ihren Anlageentscheidungen erhalten möchten. Der Telefonhandel wird häufig von institutionellen Anlegern in Anspruch genommen, die größere Handelsvolumina abwickeln oder spezielle Anforderungen an ihre Transaktionen haben. Es ermöglicht ihnen, mit einem spezialisierten Team von Broker-Experten in Kontakt zu treten, die in der Lage sind, Transaktionen gemäß den individuellen Anforderungen und Präferenzen der Kunden auszuführen. Im Rahmen des Telefonhandels können Investoren auch aktuelle Marktinformationen und Ratschläge von den Brokern erhalten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Im Gegensatz zum Online-Handel erfordert der Telefonhandel eine direkte Kommunikation zwischen dem Anleger und dem Handelsschreibtisch. Der Anleger ruft seine persönlichen Broker an, um Kauf- oder Verkaufsaufträge zu erteilen. Der Broker nimmt den Auftrag entgegen und führt ihn im Namen des Kunden aus. Der Telefonhandel bietet somit eine zusätzliche Ebene der Vertraulichkeit und individuellen Betreuung, da die Transaktionen außerhalb der öffentlichen Börsen stattfinden. Um den Telefonhandel effizient zu machen, verfügen die Broker über spezielle Handelssysteme und Datenbanken, die ihnen helfen, die Marktpreise und Informationen in Echtzeit abzurufen. Dies ermöglicht es ihnen, schnell auf die Anfragen der Anleger zu reagieren und die besten möglichen Handelskurse zu erzielen. Der Telefonhandel bleibt trotz des Aufstiegs des Online-Handels eine wichtige Ergänzung in der Welt der Kapitalmärkte. Er bietet den Anlegern die Möglichkeit, persönlichen Service und maßgeschneiderte Beratung von erfahrenen Fachleuten zu erhalten. Mit Eulerpool.com können Anleger auf einfache Weise auf den Telefonhandel zugreifen und von den umfassenden analytischen Ressourcen profitieren, um ihre Anlagestrategien zu optimieren. Eulerpool.com ist eine führende Plattform für Aktienanalysen und Finanznachrichten, die Investoren einen breiten Überblick über wichtige Finanzmärkte bietet. Mit dem umfangreichen und detaillierten Glossar können Anleger ein tiefes Verständnis der verschiedenen Begriffe gewinnen, die im Zusammenhang mit dem Telefonhandel und anderen Kapitalmarktthemen verwendet werden. Das Glossar ist eine wertvolle Ressource für Anleger, die ihr Wissen erweitern und ihre Handelsentscheidungen verbessern möchten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Handwerkerleistung

Definition: Handwerkerleistung (German, plural: Handwerkerleistungen) refers to the services provided by skilled craftsmen or tradespeople in Germany. In the context of capital markets, Handwerkerleistung generally relates to maintenance, repair, or renovation...

Versicherungsgrenze

Versicherungsgrenze bezeichnet den definierten Höchstbetrag, den ein Versicherungsunternehmen im Rahmen einer Versicherungspolice abdecken wird. Es handelt sich um die Obergrenze, bis zu der der Versicherer für Schäden oder Verluste haftet...

Ausfuhrnachweis

Ausfuhrnachweis bezeichnet ein Dokument, das den Nachweis über die Ausfuhr von Waren aus einem Land erbringt. Es handelt sich um eine formelle Aufzeichnung, die von Unternehmen bereitgestellt wird, um den...

Marktmissbrauchsrichtlinie

Die Marktmissbrauchsrichtlinie (Market Abuse Directive, MAD) ist eine EU-Richtlinie, die dazu dient, den Schutz der Integrität von Finanzmärkten zu gewährleisten. Sie wurde entwickelt, um Marktmissbrauch, wie Insiderhandel und Kursmanipulation, zu...

Einplanung

Einplanung ist ein Konzept der Kapitalanlage, das darauf abzielt, die für eine erfolgreiche Investitionsstrategie erforderlichen Mittel zu beschaffen. Es bezieht sich auf den Prozess der Bewertung und Auswahl von Vermögenswerten,...

Steuerumgehung

Steuerumgehung ist ein Begriff, der sich auf die illegale Vermeidung von Steuerzahlungen bezieht, insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und finanziellen Transaktionen. Es handelt sich um eine Praktik, bei der Einzelpersonen...

Vertriebsgesellschaften

Vertriebsgesellschaften sind Unternehmen, die sich auf den Verkauf von Finanzprodukten und -dienstleistungen spezialisiert haben. Diese Gesellschaften fungieren als Vermittler zwischen den Emittenten von Wertpapieren oder Anlageprodukten und dem Endkunden. Ihr...

Amtsberichtigung

Amtsberichtigung ist ein Begriff aus dem Rechnungslegungsumfeld, der sich auf eine Anpassung der Bücher und Aufzeichnungen eines Unternehmens bezieht. Es wird durchgeführt, um Fehler oder Unregelmäßigkeiten in den finanziellen Unterlagen...

Pflichtversicherungsgesetz (PflVG)

Pflichtversicherungsgesetz (PflVG) ist ein bedeutendes deutsches Gesetz, das eine maßgebliche Rolle in der Finanzwelt spielt. Es betrifft die rechtlichen Rahmenbedingungen für Versicherungen und deren Pflichten in bestimmten Bereichen. Das PflVG...

ordentliche Ausgaben

Ordentliche Ausgaben sind Ausgaben, die regelmäßig und im normalen Verlauf einer Geschäftstätigkeit anfallen. Sie sind Teil der betrieblichen Kosten und stellen essentielle finanzielle Verpflichtungen eines Unternehmens dar. Solche Ausgaben können...