Teilbeschäftigter Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Teilbeschäftigter für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Teilbeschäftigter – Definition und Erklärung Ein Teilbeschäftigter ist ein Arbeitnehmer, der für einen Arbeitgeber tätig ist, jedoch nicht in einem Vollzeitstatus beschäftigt ist.
Diese Form der Beschäftigung, auch bekannt als Teilzeitarbeit, ermöglicht es Arbeitnehmern, eine geringere Anzahl von Arbeitsstunden als Vollzeitbeschäftigte zu absolvieren. In der Regel beträgt die Arbeitszeit eines Teilbeschäftigten weniger als die eines Vollzeitbeschäftigten und wird anhand eines vertraglich vereinbarten Anteils der regulären Arbeitszeit gemessen. Teilbeschäftigte haben oft unterschiedliche Gründe für die Wahl dieser Beschäftigungsform. Einige bevorzugen möglicherweise eine bessere Work-Life-Balance, während andere möglicherweise andere Verpflichtungen wie familiäre Verantwortung, Weiterbildung oder Nebenbeschäftigungen haben. Darüber hinaus kann die Teilzeitarbeit für Arbeitgeber vorteilhaft sein, da sie eine flexible Personalplanung ermöglicht und die Kosten senken kann. Arbeitnehmer, die als Teilbeschäftigte angestellt sind, haben die gleichen Rechte und Pflichten wie Vollzeitbeschäftigte. Dazu gehören unter anderem der Anspruch auf Mindestlohn, bezahlten Urlaub, bezahlte Krankenversicherung und Rentenbeiträge. Dies steht im Einklang mit dem deutschen Arbeitsrecht, das darauf abzielt, Arbeitnehmer vor missbräuchlichen Arbeitsbedingungen zu schützen und Diskriminierung zu verhindern. Der Begriff "Teilbeschäftigter" ist spezifisch für das deutsche Arbeitsrecht und wird auch im deutschen Steuer- und Sozialversicherungssystem verwendet. Teilbeschäftigte können unterschiedliche Arbeitszeitmodelle haben, wie beispielsweise regelmäßige Teilzeit, geringfügige Beschäftigung oder befristete Teilzeit. Die genauen Rahmenbedingungen werden durch individuelle Arbeitsverträge festgelegt, die die Arbeitsstunden, den Lohn und andere arbeitsrechtliche Bedingungen regeln. Insgesamt bietet die Teilzeitarbeit eine flexible Arbeitsmöglichkeit für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Bei korrekter Anwendung und Einhaltung der rechtlichen Bestimmungen kann dies dazu beitragen, die Anforderungen beider Parteien effektiv zu erfüllen und gleichzeitig den ökonomischen Erfolg des Unternehmens sicherzustellen. Bei Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen und Fachwissen zu einer Vielzahl von Begriffen und Konzepten im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, einschließlich Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfangreiche und benutzerfreundliche Glossardatenbank bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Finanzwissen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Unsere Inhalte werden kontinuierlich aktualisiert und gewährleisten Ihnen stets die neuesten Informationen aus der Welt der Finanzen. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihr Wissen zu erweitern und besuchen Sie noch heute Eulerpool.com!Ich-Beteiligung
"Ich-Beteiligung" ist ein Konzept, das im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine Form der persönlichen Beteiligung eines Einzelnen an einem Unternehmen zu beschreiben. Im Wesentlichen handelt es sich um...
Vorerbe
Titel: Definition von "Vorerbe" in der Kapitalmarktsicht Vorerbe ist ein juristischer Begriff, der sich auf ein Erbrechtsszenario bezieht und ein spezielles Konstrukt in Verbindung mit Kapitalmärkten darstellt. Ein Vorerbe bezieht sich...
GLS
Definition: Bei GLS handelt es sich um eine Abkürzung für "Generalized Least Squares", was auf Deutsch als "Verallgemeinerte Kleinste-Quadrate-Methode" bezeichnet wird. GLS ist eine statistische Methode, die in der Ökonometrie und...
Softwarelebenszyklus
Definition des Begriffs "Softwarelebenszyklus": Der Softwarelebenszyklus bezieht sich auf den Prozess der Entwicklung, Implementierung, Wartung und Aktualisierung von Softwareanwendungen. Diese Phasen stellen den Zyklus dar, den eine Softwareanwendung während ihres gesamten...
Skepsis
"Skepsis" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Investitionen. Er bezeichnet eine skeptische Haltung oder Zweifel gegenüber bestimmten Finanzinstrumenten oder Märkten. Die Skepsis kann auf...
Nettogehalt
Nettogehalt ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Einkommen eines Beschäftigten nach Abzug aller Steuern, Abgaben und Versicherungsbeiträge zu beschreiben. Es ist das tatsächliche Einkommen, das...
Differenzieren
Differenzieren ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Rahmen der Investitionen in Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Krypto. Es bezieht sich auf die strategische Aufteilung von Anlageportfolios, um potenzielle...
öffentliche Reden
Beispiel: öffentliche Reden sind eine wichtige Form der Kommunikation im Bereich der Kapitalmärkte. Sie beziehen sich auf öffentliche Äußerungen von Führungskräften von Unternehmen, Regierungsvertretern, Analysten und anderen wichtigen Entscheidungsträgern, die...
Investitionsförderung
Investitionsförderung bezeichnet eine Reihe von Maßnahmen, die von Regierungen, öffentlichen Institutionen und anderen Organisationen ergriffen werden, um Investitionen in bestimmten Sektoren oder Regionen zu fördern. Das Ziel der Investitionsförderung besteht...
Ladendiebstahl
"Ladendiebstahl" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kriminalität im Einzelhandel und bezieht sich auf das unerlaubte Entwenden von Waren in einem Geschäft oder Ladengeschäft durch Kunden oder Mitarbeiter. Diese...