Eulerpool Premium

Teilbeschäftigter Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Teilbeschäftigter für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Teilbeschäftigter

Teilbeschäftigter – Definition und Erklärung Ein Teilbeschäftigter ist ein Arbeitnehmer, der für einen Arbeitgeber tätig ist, jedoch nicht in einem Vollzeitstatus beschäftigt ist.

Diese Form der Beschäftigung, auch bekannt als Teilzeitarbeit, ermöglicht es Arbeitnehmern, eine geringere Anzahl von Arbeitsstunden als Vollzeitbeschäftigte zu absolvieren. In der Regel beträgt die Arbeitszeit eines Teilbeschäftigten weniger als die eines Vollzeitbeschäftigten und wird anhand eines vertraglich vereinbarten Anteils der regulären Arbeitszeit gemessen. Teilbeschäftigte haben oft unterschiedliche Gründe für die Wahl dieser Beschäftigungsform. Einige bevorzugen möglicherweise eine bessere Work-Life-Balance, während andere möglicherweise andere Verpflichtungen wie familiäre Verantwortung, Weiterbildung oder Nebenbeschäftigungen haben. Darüber hinaus kann die Teilzeitarbeit für Arbeitgeber vorteilhaft sein, da sie eine flexible Personalplanung ermöglicht und die Kosten senken kann. Arbeitnehmer, die als Teilbeschäftigte angestellt sind, haben die gleichen Rechte und Pflichten wie Vollzeitbeschäftigte. Dazu gehören unter anderem der Anspruch auf Mindestlohn, bezahlten Urlaub, bezahlte Krankenversicherung und Rentenbeiträge. Dies steht im Einklang mit dem deutschen Arbeitsrecht, das darauf abzielt, Arbeitnehmer vor missbräuchlichen Arbeitsbedingungen zu schützen und Diskriminierung zu verhindern. Der Begriff "Teilbeschäftigter" ist spezifisch für das deutsche Arbeitsrecht und wird auch im deutschen Steuer- und Sozialversicherungssystem verwendet. Teilbeschäftigte können unterschiedliche Arbeitszeitmodelle haben, wie beispielsweise regelmäßige Teilzeit, geringfügige Beschäftigung oder befristete Teilzeit. Die genauen Rahmenbedingungen werden durch individuelle Arbeitsverträge festgelegt, die die Arbeitsstunden, den Lohn und andere arbeitsrechtliche Bedingungen regeln. Insgesamt bietet die Teilzeitarbeit eine flexible Arbeitsmöglichkeit für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Bei korrekter Anwendung und Einhaltung der rechtlichen Bestimmungen kann dies dazu beitragen, die Anforderungen beider Parteien effektiv zu erfüllen und gleichzeitig den ökonomischen Erfolg des Unternehmens sicherzustellen. Bei Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen und Fachwissen zu einer Vielzahl von Begriffen und Konzepten im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, einschließlich Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfangreiche und benutzerfreundliche Glossardatenbank bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Finanzwissen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Unsere Inhalte werden kontinuierlich aktualisiert und gewährleisten Ihnen stets die neuesten Informationen aus der Welt der Finanzen. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihr Wissen zu erweitern und besuchen Sie noch heute Eulerpool.com!
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Legislaturperiode

Legislaturperiode: Definition, Bedeutung und Auswirkungen im Finanzwesen Eine Legislaturperiode gilt als fester Rahmens eines politischen Systems, in dem gewählte Regierungen ihre Ziele umsetzen und gesetzgeberische Maßnahmen ergreifen können. Im deutschen Kontext...

Signalling

Signalling in capital markets refers to the process through which companies communicate pertinent information about their financial health, future prospects, and management’s intentions to investors and the market as a...

Account Manager

Account Manager – Definition und Aufgaben in den Kapitalmärkten Der Begriff "Account Manager" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine Schlüsselrolle, die in Unternehmen, Finanzinstituten und Investmentgesellschaften anzutreffen ist. Ein...

Durchschnittsziel

Durchschnittsziel ist ein Begriff, der in der Finanzanalyse verwendet wird, um das Durchschnittspreisziel für eine bestimmte Aktie oder Anlageklasse zu beschreiben. Es zeigt das erwartete Kursniveau, das von Finanzexperten oder...

Umsatzindex

Umsatzindex - Definition Der Umsatzindex ist ein wichtiges Instrument zur Analyse des Handelsvolumens auf dem Kapitalmarkt. Er misst die Schwankungen des durchschnittlichen Handelsvolumens im Vergleich zu einem Basiszeitraum. Dieser Index bietet...

Erklärung

Eine Erklärung ist ein schriftlicher oder mündlicher Ausdruck eines Willens oder einer Zustimmung zu bestimmten rechtlichen oder finanziellen Bedingungen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich die Erklärung typischerweise auf eine...

Kapitalausfuhr

Kapitalausfuhr bezeichnet den Prozess, bei dem Kapital aus einem Land abfließt und in andere Regionen oder Länder investiert wird. Es handelt sich um eine Form der grenzüberschreitenden Kapitalbewegung, bei der...

Variationskoeffizient

Variationskoeffizient (auch Coefficient of Variation genannt) ist ein statistisches Maß für die relative Streuung einer Stichprobe im Verhältnis zu ihrem Durchschnittswert. Es wird häufig verwendet, um die Volatilität oder das...

versteckte Handlung

Definition: Versteckte Handlung Die versteckte Handlung ist ein wirtschaftstheoretischer Begriff, der den Zustand beschreibt, wenn eine Partei in einer Transaktion oder Verhandlung Informationen hat, die für die andere Partei nicht zugänglich...

Betäubungsmittelgesetz (BtmG)

Das Betäubungsmittelgesetz (BtmG) ist ein zentrales Rechtsinstrument in Deutschland, das den Umgang mit Betäubungsmitteln regelt. Es ist eine grundlegende Verordnung, die den Erwerb, Besitz, Verkauf, Anbau, Transport und die Verwendung...