Technology Assessment Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Technology Assessment für Deutschland.
The Modern Financial Terminal
Trusted by leading companies and financial institutions
Technologiebewertung oder Technology Assessment ist ein analytischer Prozess, der sich auf die umfassende Bewertung von Technologien konzentriert.
Es ist ein wertvolles Instrument für Investoren in Kapitalmärkten, um Erkenntnisse über den Wert und die Auswirkungen von Technologieinvestitionen zu gewinnen. Durch eine fundierte Technologiebewertung können Investoren bessere Entscheidungen über ihre Anlagen treffen und ihre Renditen maximieren. Die Technologiebewertung umfasst die Bewertung verschiedener Aspekte einer Technologie, einschließlich ihrer Funktionalität, Effizienz, Leistung, Skalierbarkeit und des Werts für das Unternehmen. Dieser Prozess koordiniert Fachleute aus verschiedenen Bereichen wie Ingenieurwesen, Finanzen, Wirtschaft und Recht, um eine umfassende Bewertung zu gewährleisten. Ein wesentlicher Schritt bei der Technologiebewertung ist die Bewertung des technologischen Potenzials. Dies umfasst die Analyse der technologischen Anwendbarkeit, des Entwicklungsstandes, des Wettbewerbsumfelds und des Risikofaktors. Eine gründliche Bewertung des technologischen Potenzials ermöglicht es Investoren, das zukünftige Potenzial einer Technologie genauer einzuschätzen und die langfristige Tragfähigkeit ihrer Investitionen zu bewerten. Eine weitere wichtige Komponente der Technologiebewertung ist die Bewertung des wirtschaftlichen Potenzials. Dies beinhaltet die Analyse des Marktpotenzials, der monetären Vorteile, des Ertragswachstums und der Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt. Durch die Bewertung des wirtschaftlichen Potenzials können Investoren die finanziellen Auswirkungen einer Technologieinvestition besser verstehen und fundierte Entscheidungen treffen. Darüber hinaus berücksichtigt die Technologiebewertung auch die regulatorischen, rechtlichen und sozialen Aspekte einer Technologie. Dies umfasst die Analyse von gesetzlichen Vorschriften und Normen, ethischen Fragen, sozialen Auswirkungen und möglichen Umweltauswirkungen. Investoren können durch diese Untersuchung potenzielle Risiken und Chancen einer Technologie in Bezug auf Umwelt-, soziale und Governance-Faktoren identifizieren und mögliche negative Auswirkungen auf ihr Investitionsportfolio minimieren. Insgesamt bietet die Technologiebewertung Investoren eine detaillierte und umfassende Analyse von Technologien, um ihre Investitionsstrategien besser zu informieren. Diese Bewertung basiert auf einer soliden Grundlage aus technischen, wirtschaftlichen, regulatorischen und sozialen Faktoren. Durch eine fundierte Technologiebewertung können Investoren den Wert einer Technologie besser verstehen, ihre Risiken und Chancen bewerten und letztendlich bessere Anlageentscheidungen treffen. Als führendes Online-Portal für Aktienanalyse und Finanznachrichten freut sich Eulerpool.com, Nutzern eine umfangreiche und präzise Technologiebewertung in unserem Glossar bereitzustellen. Unsere sorgfältig recherchierten Definitionen bieten Investoren eine verlässliche Quelle für Informationen zu verschiedenen Aspekten der Technologiebewertung. Ganz gleich, ob es um den Einsatz von Technologie in traditionellen Aktien, Kryptowährungen oder anderen Anlageinstrumenten geht, unser Glossar bietet eine vollständige und hochqualitative Informationsquelle für Investoren in den Kapitalmärkten. Mit unserem Glossar möchten wir Investoren befähigen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Portfolio auf effiziente und intelligente Weise zu verwalten.Standardtender
Standardemission bezieht sich allgemein auf die Emission von Wertpapieren, die nach einem vordefinierten Muster oder einem bereits etablierten Standard durchgeführt wird. Im speziellen Kontext von Anleihen bezieht sich Standardtender auf...
Abmahnung
Abmahnung - Definition und Verwendung in Kapitalmärkten Die Abmahnung ist ein rechtlicher Begriff, der in verschiedenen Kontexten auftreten kann, jedoch im Bereich der Kapitalmärkte spezifische Auswirkungen hat. Im Allgemeinen bedeutet eine...
Engagement
Engagement bezeichnet die Beteiligung von Investoren am Kapitalmarkt in Form von finanziellen Instrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Es ist ein zentraler Begriff für diejenigen, die in den...
Zugang zum Betrieb
Der Begriff "Zugang zum Betrieb" beschreibt in der Finanzwelt den Akt des Erwerbs eines bestimmten Vermögenswertes oder den Einstieg in ein Unternehmen. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Ausdruck auf den...
Budgetinzidenz
Budgetinzidenz ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Auswirkungen eines Budgets auf verschiedene wirtschaftliche Bereiche zu beschreiben. Insbesondere bezieht er sich auf die Veränderungen, die ein...
Ausführungsgeschäft
Ausführungsgeschäft – Definition eines bedeutenden Begriffs im Kapitalmarkt Das Ausführungsgeschäft ist ein zentraler Begriff im Bereich des Handels an den weltweiten Kapitalmärkten. Es umfasst den Prozess, bei dem eine Transaktion zwischen...
Verkaufsagent
Verkaufsagent: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Ein Verkaufsagent ist eine Person oder eine Institution, die im Auftrag von Verkäufern Wertpapiere oder andere Vermögenswerte an potenzielle Käufer vermittelt. Diese Vermittler sind in...
einnahmewirksame Erträge
Definition of "Einnahmewirksame Erträge": Einnahmewirksame Erträge (auch als Erträge aus Erhaltung und Umsatz bezeichnet) sind Einkünfte, die in einem Geschäftsjahr tatsächlich realisiert und in bar oder in Form von Forderungen eingegangen...
Binnenmarkt
Der Begriff "Binnenmarkt" bezieht sich auf einen bestimmten Wirtschaftsraum, in dem Waren, Dienstleistungen, Kapital und Arbeitskräfte frei zwischen den Mitgliedsländern zirkulieren können. Im kontext der Europäischen Union (EU) ist der...
Rat der Europäischen Union
Der Rat der Europäischen Union, auch bekannt als "Ministerrat" oder "Rat", ist eines der Hauptorgane der Europäischen Union (EU). Dieses Gremium besteht aus den zuständigen Ministern der Mitgliedstaaten der EU...

