Flatrate Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Flatrate für Deutschland.
Flatrate ist ein Begriff, der in verschiedenen Branchen verwendet wird, um einen Pauschalpreis für bestimmte Dienstleistungen oder Produkte zu beschreiben.
Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff Flatrate in der Regel auf eine Pauschalgebühr oder einen Pauschalpreis, der für den Handel mit bestimmten Finanzinstrumenten oder Dienstleistungen berechnet wird. Es ist wichtig anzumerken, dass sich die Flatrate je nach Kontext und Anbieter leicht unterscheiden kann. In Bezug auf den Aktienmarkt kann eine Flatrate eine Pauschalgebühr bedeuten, die von einem Online-Broker erhoben wird, um den Handel mit Aktien zu ermöglichen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Brokern, die in der Regel provisionsbasierte Gebühren erheben, ermöglicht die Flatrate es den Anlegern, eine feste Gebühr zu zahlen, unabhängig von der Handelsgröße oder der Anzahl der gehandelten Aktien. Diese Pauschalgebühr kann für eine bestimmte Anzahl von Trades oder für eine begrenzte Zeitspanne gelten. Im Bereich der Anleihen und Kredite kann der Begriff Flatrate verwendet werden, um eine pauschale Gebühr zu beschreiben, die von Kreditgebern oder Emittenten erhoben wird. Diese Gebühr kann für die Bereitstellung eines Kredits oder für die Ausgabe einer Anleihe erhoben werden und deckt in der Regel Kosten wie Verwaltungsgebühren, Dokumentationsgebühren oder sonstige Bearbeitungsgebühren ab. Die Flatrate wird in der Regel als Prozentsatz des geliehenen Betrags oder des Anleihevolumens berechnet. Auf dem Kryptowährungsmarkt bezieht sich die Flatrate normalerweise auf eine Pauschalgebühr für den Handel mit Kryptowährungen. Diese Gebühren können entweder von Kryptowährungsbörsen oder von Kryptowährungshändlern erhoben werden und basieren in der Regel auf dem Handelsvolumen oder der gehandelten Menge. Zusammenfassend kann der Begriff Flatrate in den verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verschiedene Bedeutungen haben. Es ist wichtig, die spezifischen Bedingungen und Gebühren zu überprüfen, die von den Anbietern oder Emittenten festgelegt wurden, um eine genaue Vorstellung von den mit der Flatrate verbundenen Kosten zu erhalten. Mit einer Flatrate können Investoren in der Regel Kosten sparen und ihre Handelsaktivitäten flexibler und transparenter gestalten.Time and Distance Cover
Zeit und Distanz Deckung Die "Zeit und Distanz Deckung" ist eine wichtige Kennzahl in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf ein Konzept, das Investoren dabei unterstützt, die Leistungsfähigkeit einer...
Verleger
Verleger ist ein deutscher Begriff, der sich auf eine bestimmte Art von Investor oder Käufer bezieht, der an innovativen Anlageinstrumenten und Vermögenswerten interessiert ist. Oftmals handelt es sich dabei um...
Kreditpolitik
Kreditpolitik in German refers to the credit policy, formulated and implemented by financial institutions and central banks, to regulate the provision and management of credit. Often used interchangeably with the...
Manager-Theorie der Unternehmung
Manager-Theorie der Unternehmung, auch bekannt als Management-Theorie der Unternehmung, ist ein wirtschaftlicher Ansatz, der sich mit der Analyse des Verhältnisses zwischen Managern und Eigentümern bei der Führung und Kontrolle eines...
behaviouristische Standorttheorie
Die behavioristische Standorttheorie ist ein Konzept, das in der Wirtschaftsgeographie und Standortforschung weit verbreitet ist. Sie basiert auf dem Verständnis, dass die Aktivitäten von Unternehmen und die Wahl eines geeigneten...
Long-Short-Fonds
Ein Long-Short-Fonds kombiniert Long- und Short-Positionen in verschiedenen Wertpapieren, um unabhängig von der allgemeinen Marktrichtung Renditen zu erzielen. Ein Long-Short-Fond verwendet eine diskretionäre oder systematische Technik, um in Aktien, Anleihen,...
Neukeynesianische Makroökonomik, optimale geldpolitische Reaktion
Die Neukeynesianische Makroökonomik bezieht sich auf eine Theorie, die auf den grundlegenden Prinzipien der Makroökonomie basiert und wichtige Aspekte der Keynesianischen Wirtschaftstheorie integriert. Sie legt den Schwerpunkt auf den Einfluss...
Konzession
Die Konzession (auch als Genehmigung oder Lizenz bezeichnet) ist eine rechtliche Erlaubnis, die von einer Regierung oder einer anderen zuständigen Behörde erteilt wird, um bestimmte wirtschaftliche Tätigkeiten ausüben zu können....
Ausfuhrkreditgesellschaft mbH (AKA)
Ausfuhrkreditgesellschaft mbH (AKA) ist eine deutsche Förderbank, die sich auf die Finanzierung von Exportgeschäften spezialisiert hat. Gegründet im Jahr XXXX, spielt sie eine wichtige Rolle in der deutschen Wirtschaft und...
Economic Diversification Index (EDI)
Der Wirtschaftsdiversifikationsindex (Economic Diversification Index, EDI) ist ein Maß für die Vielfalt wirtschaftlicher Aktivitäten in einer Region oder einem Land und bildet damit die ökonomische Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber externen...