Technologiefolgenabschätzung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Technologiefolgenabschätzung für Deutschland.

Unlimited access to the most powerful analytical tools in finance.
Technologiefolgenabschätzung (TFA) ist ein Prozess der systematischen und umfassenden Bewertung der möglichen Auswirkungen neuer Technologien auf die Gesellschaft, die Umwelt und die Wirtschaft.
Diese Bewertung umfasst eine umfassende Analyse der potenziellen Vorteile, Risiken, Chancen und Herausforderungen, die sich aus der Einführung einer neuen Technologie ergeben können. TFA spielt eine entscheidende Rolle bei der Entscheidungsfindung und der Entwicklung politischer Strategien, insbesondere in Bezug auf technologieintensive Branchen wie Informationstechnologie, digitale Innovationen und disruptive Technologien. Durch die systematische Erfassung, Analyse und Bewertung von technologischen Entwicklungen trägt TFA dazu bei, die bestmöglichen Entscheidungen zur Förderung von Innovationen und zur Vermeidung potenzieller negativer Auswirkungen zu treffen. Die Methoden der Technologiefolgenabschätzung umfassen eine breite Palette von Instrumenten und Techniken, darunter qualitative und quantitative Analysen, Szenarioplanspiele, Stakeholder-Befragungen, Experteninterviews und partizipative Ansätze. Diese vielfältigen Ansätze ermöglichen es, unterschiedliche Aspekte der Technologiebewertung zu berücksichtigen, wie beispielsweise die sozialen, wirtschaftlichen, ökologischen und ethischen Auswirkungen. Die Ergebnisse einer Technologiefolgenabschätzung bieten wertvolle Erkenntnisse für verschiedene Stakeholder, darunter Regierungen, Unternehmen, Forschungsorganisationen und die breitere Öffentlichkeit. Sie ermöglichen es Entscheidungsträgern, fundierte Entscheidungen zu treffen, politische Maßnahmen zu entwickeln, innovative Investitionen zu fördern und potenzielle Risiken und Unsicherheiten zu minimieren. Angesichts der digitalen Transformation und des rapiden Wandels in der Technologielandschaft gewinnt die Technologiefolgenabschätzung zunehmend an Bedeutung. Es ist von entscheidender Notwendigkeit, die Auswirkungen neuer Technologien frühzeitig zu erkennen und einen präventiven Ansatz zur Risikobewertung und -minimierung zu verfolgen. Bei Eulerpool.com verstehen wir die Bedeutung der Technologiefolgenabschätzung für Investoren und ermöglichen es unseren Benutzern, Zugang zu relevanten Informationen und Ressourcen zu erhalten. Unsere umfassende Glossardatenbank bietet eine Vielzahl von Definitionen und Erklärungen zu wertvollen Konzepten und Begriffen, darunter auch Technologiefolgenabschätzung. Wir sind bestrebt, Investoren bei ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen und eine umfassende Wissensbasis zu schaffen, damit sie bessere Anlageentscheidungen treffen können. Besuchen Sie Eulerpool.com, um auf unsere umfangreiche Glossardatenbank zuzugreifen und mehr über den Begriff Technologiefolgenabschätzung und andere relevante Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten zu erfahren. Unser benutzerfreundliches und informatives Portal wird Ihnen dabei helfen, Ihre Sachkenntnis zu erweitern und Ihre Investitionsstrategien zu verbessern.Buy and Hold
"Kaufen und Halten" ist eine langfristige Anlagestrategie, bei der Anleger Wertpapiere erwerben und diese über einen längeren Zeitraum halten, anstatt sie häufig zu handeln. Diese Strategie basiert auf der Überzeugung,...
Leistungszuschlag
Leistungszuschlag ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Krediten. Er bezieht sich auf eine zusätzliche Gebühr, die von Anlegern oder Kreditnehmern gezahlt wird,...
Heranwachsende
Definition of "Heranwachsende" in professional, excellent German: Als "Heranwachsende" werden in der Finanzwelt junge Anleihen bezeichnet, die sich noch in der Entwicklungsphase befinden. Diese Anleihen werden oft auch als "junge Anleihen"...
Marxismus-Leninismus
Marxismus-Leninismus ist eine politische Ideologie, die auf den Grundlagen des Marxismus und des Leninismus basiert. Ursprünglich entwickelt von Karl Marx und Friedrich Engels, wurde der Marxismus-Leninismus von Wladimir Iljitsch Lenin...
spezifischer Verbrauch
Spezifischer Verbrauch ist ein Schlüsselbegriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf das Verhältnis zwischen einem spezifischen Indikator und dem Verbrauch...
Abwassergesetz (AbwG)
Abwassergesetz (AbwG) ist ein umfassendes Gesetz in Deutschland, das die Regelungen für die Abwasserentsorgung und -behandlung festlegt. Es ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Umweltrechts und zielt darauf ab, eine...
Krise der Europäischen Union
Titel: Krise der Europäischen Union: Eine Analyse der aktuellen Herausforderungen Die Krise der Europäischen Union bezeichnet eine besorgniserregende Periode, in der die politische, wirtschaftliche und soziale Stabilität der europäischen Union (EU)...
Regression, einfache
Regression, einfache: Die einfache Regression ist eine statistische Methode zur Analyse der Beziehung zwischen einer unabhängigen Variablen und einer abhängigen Variablen. Sie dient dazu, den Einfluss der unabhängigen Variable auf die...
schrittweise Verfeinerung
Schrittweise Verfeinerung ist ein Begriff aus der Finanzanalyse, der sich auf den Prozess der kontinuierlichen Verbesserung und Verfeinerung von investitionsbezogenen Methoden und Modellen bezieht. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die...
Kollegschule
Titel: Die Definition von "Kollegschule" in der Welt der Kapitalmärkte Einleitung: Die "Kollegschule" ist ein Begriff, der sich im Zusammenhang mit Bildungs- und Karrieremöglichkeiten im Bereich der Kapitalmärkte oft findet. In diesem...