Eulerpool Premium

Tarifvertragsparteien Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tarifvertragsparteien für Deutschland.

Tarifvertragsparteien Definition
Unlimited Access

Unlimited access to the most powerful analytical tools in finance.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Tarifvertragsparteien

Die Tarifvertragsparteien sind die entscheidenden Akteure bei der Gestaltung und Umsetzung von Tarifverträgen in Deutschland.

Im Kontext des Arbeitsrechts bezeichnet der Begriff "Tarifvertragsparteien" die Arbeitgeberverbände sowie die Gewerkschaften, die in Tarifverhandlungen miteinander agieren, um Vereinbarungen über Arbeitsbedingungen, Löhne und Gehälter sowie Sozialleistungen zu treffen. Diese Tarifverträge sind rechtlich bindend für alle Mitglieder der jeweiligen Tarifvertragsparteien. Die Tarifvertragsparteien arbeiten eigenständig und unabhängig voneinander, um die Interessen ihrer Mitglieder zu vertreten. Auf der Arbeitgeberseite werden in der Regel Arbeitgeberverbände als Vertretung für die Unternehmen tätig. Diese Verbände setzen sich aus Unternehmen verschiedener Branchen zusammen, um gemeinsame Standpunkte zu erarbeiten und in den Tarifverhandlungen zu vertreten. Auf der Gewerkschaftsseite stehen die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Vordergrund. Gewerkschaften organisieren sich branchenübergreifend und streben geeinte Ziele an, um die Arbeitsbedingungen und Entlohnung ihrer Mitglieder zu verbessern. Im Rahmen von Tarifverhandlungen vertreten die Gewerkschaften die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gegenüber den Arbeitgeberverbänden. Durch den Tarifvertrag haben die Tarifvertragsparteien die Möglichkeit, die Arbeitsbedingungen und Entlohnung in einer bestimmten Branche oder einem Wirtschaftszweig zu regeln. Dies ermöglicht einheitliche Standards und faire Bedingungen für die Beschäftigten. Die Tarifvertragsparteien legen beispielsweise Mindestlöhne fest, regeln Arbeitszeiten, Urlaubsansprüche, Kündigungsfristen und bieten auch soziale Leistungen wie betriebliche Altersvorsorge oder Krankenversicherung. Es ist wichtig anzumerken, dass Tarifverträge nicht nur für die Mitglieder der Tarifvertragsparteien gelten, sondern in vielen Branchen als allgemeinverbindlich erklärt werden können. Dadurch werden die Tarifvereinbarungen zum gesetzlichen Standard für alle Arbeitgeber und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einer Branche, einschließlich derjenigen, die nicht Mitglieder der Tarifvertragsparteien sind. Die Tarifvertragsparteien tragen somit maßgeblich zur Regulierung der Arbeitsbeziehungen und zur Konfliktlösung in Deutschland bei. Sie stellen sicher, dass die Interessen der Arbeitgeber und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf angemessene Weise berücksichtigt werden und eine Balance zwischen den wirtschaftlichen Zielen der Unternehmen und den sozialen Bedürfnissen der Beschäftigten erreicht wird.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

objektive Unmöglichkeit

Objektive Unmöglichkeit ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Verträgen und vertraglichen Verpflichtungen steht. Er bezieht sich auf eine Situation, in der die Erfüllung einer Verpflichtung von vornherein unmöglich...

Konflikt

Ein Konflikt im Finanzsektor bezieht sich auf eine Situation, in der zwei oder mehrere Parteien über eine Frage oder ein Problem uneins sind, insbesondere im Zusammenhang mit Anlagen in Kapitalmärkten....

BPO

BPO steht für "Business Process Outsourcing" und bezieht sich auf die Auslagerung von Geschäftsprozessen an externe Dienstleister. Diese Praxis hat sich in den letzten Jahren zu einer weit verbreiteten Strategie...

Restdeckungsbeitrag

Der Restdeckungsbeitrag ist ein finanzieller Kennwert, der in der Investitionsanalyse und im Risikomanagement verwendet wird, um die Fähigkeit eines Unternehmens zu bewerten, die laufenden und zukünftigen Verpflichtungen aus seinem Geschäftsumfeld...

Fremdwährungsdarlehen in der Baufinanzierung

"Fremdwährungsdarlehen in der Baufinanzierung" ist ein Begriff, der sich auf ein besonderes Finanzierungsinstrument im Bereich der Immobilienfinanzierung bezieht. Dabei handelt es sich um ein Darlehen, das in einer anderen Währung...

selektive Anpassung

Selektive Anpassung beschreibt den Prozess der gezielten Veränderung von Investitionsportfolios oder Anlagestrategien, um sich an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen. Diese Anpassungen werden auf Basis umfassender Analysen und Bewertungen durchgeführt, um...

Rentenberater

Rentenberater ist eine Bezeichnung für einen Fachmann, der sich auf die Beratung von Anlegern im Bereich festverzinslicher Wertpapiere spezialisiert hat. Rentenberater arbeiten eng mit Kapitalmarktakteuren zusammen, um Anlegern bei der...

Content-Marketing

Content-Marketing ist eine zielgerichtete Marketingstrategie, bei der hochwertiger und relevanter Inhalt erstellt und verbreitet wird, um potenzielle Kunden anzuziehen und langfristige Beziehungen aufzubauen. Durch diese Strategie soll nicht nur das...

Auslandskapital

Das Auslandskapital bezieht sich auf die finanziellen Mittel, die einem Unternehmen oder einer Institution aus dem Ausland zur Verfügung gestellt werden. Es handelt sich hierbei um externes Kapital, das von...

Kaufreihenfolge-Konzept

Das Kaufreihenfolge-Konzept ist eine Methode, die von Investoren auf dem Kapitalmarkt angewendet wird, um den Kauf und Verkauf von Wertpapieren wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen zu organisieren. Es...