Eulerpool Premium

Tageswert Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tageswert für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Tageswert

"Tageswert" ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte weit verbreitet ist und sich auf den aktuellen Marktwert eines Vermögenswerts bezieht.

Dieser Wert wird üblicherweise als Durchschnitt aus dem Schlusskurs des vorangegangenen Handelstags und dem Eröffnungskurs des aktuellen Handelstags berechnet. Der Tageswert ist eine wichtige Kennzahl für Investoren, da er einen genauen Momentaufnahme des Wertes eines Vermögenswertes zu einem bestimmten Zeitpunkt liefert. Durch die regelmäßige Überwachung des Tageswerts können Investoren Trends und Schwankungen erkennen und fundierte Anlageentscheidungen treffen. Insbesondere im Aktienmarkt spielt der Tageswert eine entscheidende Rolle. Er ermöglicht es Anlegern, den Wert ihres Aktienportfolios zu verfolgen und Veränderungen im Laufe des Handelstages zu beobachten. Eine Steigerung des Tageswerts zeigt an, dass der Markt die betreffende Aktie positiv bewertet, während eine Abnahme des Tageswerts auf eine negative Markteinschätzung hinweisen kann. Bei Anleihen und Schuldtiteln bezieht sich der Tageswert auf den aktuellen Marktpreis, zu dem diese Wertpapiere gehandelt werden. Dieser Preis kann je nach Angebot und Nachfrage ständig schwanken und hat einen direkten Einfluss auf den Gewinn oder Verlust, den ein Investor erzielt, wenn er diese Wertpapiere besitzt. Auch im Bereich der Kryptowährungen ist der Tageswert von entscheidender Bedeutung. Da Kryptowährungen oft starken Schwankungen unterliegen, kann der Tageswert erheblich von Tag zu Tag variieren. Investoren nutzen den Tageswert, um den richtigen Zeitpunkt für den Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen zu bestimmen und somit Gewinne zu maximieren oder Verluste zu minimieren. Insgesamt ist der Tageswert ein wichtiger Indikator für die Bewertung von Vermögenswerten in den Capital Markets. Als Anleger ist es von großer Bedeutung, den Tageswert regelmäßig zu überwachen, um Marktrends zu erkennen und fundierte Investmententscheidungen zu treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Kriegswaffenkontrollgesetz (KWKG)

Kriegswaffenkontrollgesetz (KWKG) ist ein deutsches Gesetz, das die Kontrolle und den Verkauf von Kriegswaffen und Rüstungsgütern regelt. Es wurde entwickelt, um den Handel mit Waffen zu überwachen, um internationale Sicherheit...

Bereitstellungsplanung

In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Bereitstellungsplanung eine zentrale Rolle bei der Organisation und Verwaltung von Investitionen. Dieser Begriff bezieht sich auf den Prozess der strategischen Planung und Vorbereitung...

Linder-These

Linder-These ist ein Begriff der technischen Analyse, der auf den renommierten Wirtschaftsanalysten und Begründer der Dow-Theorie, Charles B. Linder, zurückgeht. Die Linder-These beschreibt eine bestimmte Chartformation, die auf ein mögliches...

Steuersystemtheorie

Die Steuersystemtheorie bezieht sich auf den analytischen Ansatz zur Untersuchung und Bewertung von steuerlichen Regulierungen und Systemen in verschiedenen Ländern. Diese Theorie ermöglicht es Investoren in Kapitalmärkten, die Auswirkungen und...

Sharing Economy

Die Sharing Economy, auch bekannt als Shareconomy oder Teilwirtschaft, bezeichnet ein wirtschaftliches Modell, bei dem Einzelpersonen oder Unternehmen Güter, Dienstleistungen oder Ressourcen untereinander teilen, anstatt sie zu besitzen. Dieses Konzept...

Betriebsausgabe

Definiert als "Betriebsausgabe" wird eine Ausgabe oder Aufwendung verstanden, die im Rahmen der betrieblichen Tätigkeit eines Unternehmens entsteht und steuerlich absetzbar ist. Als wichtiges Konzept in der Unternehmensfinanzierung, spielt die...

Allaussage

Die Allaussage ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Finanz- und Kapitalmärkte. Diese bezieht sich auf eine Aussage oder Information, die als wahr und vollständig betrachtet wird, ohne jegliche Einschränkungen...

Zugangsfunktion

Zugangsfunktion ist ein Fachbegriff, der vor allem in der Finanzwelt und den Kapitalmärkten verwendet wird. Diese Funktion spielt eine wesentliche Rolle bei der Ermittlung des Zugangs von Investoren zu verschiedenen...

internationales Berichtssystem

Das internationale Berichtssystem, auch bekannt unter der englischen Bezeichnung International Financial Reporting System (IFRS), ist ein einheitlicher Standard für die Finanzberichterstattung von Unternehmen auf globaler Ebene. Es wird von der...

Verteilungskonzepte

Verteilungskonzepte beschreiben die verschiedenen Ansätze und Strategien, die von Investoren angewendet werden, um ihre Vermögenswerte auf unterschiedliche Anlageklassen zu verteilen. Diese Konzepte sind von entscheidender Bedeutung, da sie eine ausgewogene...