Sterblichkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sterblichkeit für Deutschland.
Die Sterblichkeit bezieht sich auf das Ausmaß und die Wahrscheinlichkeit des Ablebens einer bestimmten Gruppe von Personen über einen bestimmten Zeitraum hinweg.
Im Bereich der Kapitalmärkte spielt die Sterblichkeit eine entscheidende Rolle bei der Bewertung und Verwaltung von lebensversicherungsbezogenen Produkten und Anlagen. Die Sterblichkeit wird in der Regel durch die Analyse großer Datenmengen ermittelt, die das Sterbeverhalten einer repräsentativen Population über einen längeren Zeitraum widerspiegeln. Versicherungsgesellschaften und Finanzinstitute nutzen diese Daten, um die Sterberaten zu beurteilen und Modelle zu entwickeln, die Aufschluss darüber geben, wie sich die Sterblichkeit in der Zukunft entwickeln könnte. Diese Modelle werden als Sterblichkeits- oder Todesfalltabellen bezeichnet. Die Verwendung von Sterblichkeitsdaten in den Kapitalmärkten ist entscheidend, um das finanzielle Risiko und die Rentabilität lebensversicherungsbezogener Anlagen und Produkte zu bestimmen. Eine genaue Einschätzung der Sterberaten ermöglicht es Unternehmen, angemessene Rückstellungen für die Begleichung von Versicherungsansprüchen zu bilden und die Prämienhöhe entsprechend anzupassen. Investoren können auf Sterblichkeitsdaten zugreifen, um ihre Anlageentscheidungen im Zusammenhang mit lebensversicherungsbezogenen Anlagen zu informieren. Eine fundierte Kenntnis der Sterblichkeitsmuster und -trends kann helfen, das Risiko eines Portfolios angemessen zu bewerten und die potenzielle Rendite zu maximieren. Die Sterblichkeit spielt auch eine Rolle bei anderen Anlageklassen wie Renten- und Anleihemärkten. Anleger analysieren die demografischen Daten und die Sterberaten, um die langfristige Stabilität der Rentensysteme, die finanzielle Nachhaltigkeit von Anleiheemittenten und die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Kapitalmärkte zu bewerten. Insgesamt wird die Sterblichkeit als ein wichtiger Faktor betrachtet, der die Bewertung, das Risikomanagement und die Rentabilität von Kapitalmarktanlagen beeinflusst. Eine solide Kenntnis der Sterblichkeitsdaten und -trends ist daher für Investoren von entscheidender Bedeutung, um informierte Entscheidungen zu treffen und erfolgreich in den Kapitalmärkten agieren zu können. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Dort finden Investoren eine umfangreiche und präzise Glossar/Lexikon-Sammlung, zu der auch der Begriff "Sterblichkeit" gehört. Dieses Glossar hilft ihnen, die technische Terminologie und Konzepte der Kapitalmärkte besser zu verstehen und ihre Anlagestrategien zu verbessern. Mit klaren Beschreibungen und SEO-optimierten Inhalten bietet Eulerpool.com eine vertrauenswürdige Ressource für Investoren, die ihre Investmentkompetenz erweitern möchten.Normaldefizit
Normaldefizit bezieht sich auf das strukturelle Haushaltsdefizit, das in einer Volkswirtschaft als normal angesehen wird, um eine moderate Verschuldung aufrechtzuerhalten und das Wachstum zu fördern. Es ist ein Begriff, der...
Vorsorgepauschale
Die Vorsorgepauschale ist eine Steuerabzugsmöglichkeit, die es deutschen Steuerzahlern ermöglicht, ihre Kapitalerträge zu reduzieren und somit ihre Steuerbelastung zu verringern. Sie wird im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung auf Dividenden, Zinsen und...
konzeptuelles Schema
Konzeptuelles Schema Das konzeptuelle Schema ist eine strukturierte Darstellung der Konzepte, Beziehungen und Regeln einer Datenbank. Es ist ein fundamental wichtiges Instrument zur Beschreibung der Datenbankstruktur und ihrer Zusammenhänge. Insbesondere in...
Insolvenzprognose
Die Insolvenzprognose ist ein wesentliches Instrument zur Beurteilung der finanziellen Stabilität eines Unternehmens. Sie umfasst eine analytische Methode, mit der die Wahrscheinlichkeit einer Insolvenz vorhergesagt werden kann. Insbesondere in der...
American Accounting Association (AAA)
Die American Accounting Association (AAA) ist eine führende gemeinnützige Organisation, die die Bereiche Rechnungswesen und Finanzen fördert. Die AAA wurde 1916 gegründet und arbeitet eng mit akademischen Institutionen, Berufsverbänden und...
Wirtschaftlichkeitsprinzip
Das Wirtschaftlichkeitsprinzip, auch bekannt als Kosten-Nutzen-Prinzip, ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das von großer Bedeutung für Investoren ist. Es handelt sich um einen Leitfaden, der darauf abzielt, Entscheidungen...
Filterhypothese
Die Filterhypothese bezieht sich auf das Konzept der Informationsverarbeitung bei Investitionsentscheidungen im Kontext der Kapitalmärkte. Sie besagt, dass Investoren bei der Analyse und Bewertung von Vermögenswerten eine selektive Herangehensweise anwenden,...
Homebanking Computer Interface (HBCI)
Das Homebanking Computer Interface (HBCI) ist ein standardisiertes Kommunikationsprotokoll, das es Bankkunden ermöglicht, über ihre persönlichen Computer mit ihrem Bankkonto zu interagieren. Die HBCI-Schnittstelle stellt eine sichere und verschlüsselte Verbindung...
Aufopferungsanspruch
Aufopferungsanspruch ist ein rechtlicher Begriff im Zusammenhang mit der Insolvenz von Unternehmen. Er bezieht sich auf das Recht der Insolvenzgläubiger, die Unternehmen dazu zu verpflichten, von der Verwertung bestimmter Vermögenswerte...
Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)
Das Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ist ein deutsches Gesetz, das die sicherheitsrelevanten Überprüfungen von Personen regelt, die mit sensiblen Positionen in verschiedenen Bereichen arbeiten. Es wurde entwickelt, um die nationale Sicherheit zu...

