Tagesgeld Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tagesgeld für Deutschland.
Tagesgeld (auch bekannt als "Tagesgeldkonto" oder "Tagesgeldanlage") ist eine Anlageform im Geldmarkt, die es Anlegern ermöglicht, kurzfristig überschüssige Liquidität zu parken und gleichzeitig Gewinne zu erzielen.
Im Allgemeinen handelt es sich um eine einfache, sichere und flexible Anlageoption, die im Bankwesen weit verbreitet ist. Ein Tagesgeldkonto funktioniert im Wesentlichen wie ein Sparbuch. Anleger können Geldbeträge auf dem Konto einzahlen und erhalten dafür in der Regel einen attraktiven Zinssatz, der täglich variieren kann. Im Gegensatz zu anderen Anlageformen sind Tagesgeldkonten nicht für einen festgelegten Zeitraum gebunden, sodass Anleger jederzeit auf ihr Geld zugreifen können, ohne vorherige Kündigung oder Verluste befürchten zu müssen. Die Zinsen für Tagesgelder werden normalerweise auf täglicher Basis berechnet und monatlich oder jährlich gutgeschrieben. Da der Zinssatz abhängig von Angebot und Nachfrage sowie den aktuellen Geldmarktzinsen schwankt, kann er sich regelmäßig ändern. Dies bedeutet, dass Anleger von möglichen Zinssteigerungen profitieren können. Die Sicherheit von Tagesgeldkonten ist ein wichtiger Aspekt für Anleger. In der Regel sind Tagesgelder durch die Einlagensicherung bis zu einer bestimmten, gesetzlich festgelegten Höhe abgesichert. Diese Einlagensicherung gewährleistet, dass bei einer Insolvenz der Bank die Gelder der Anleger geschützt sind. Tagesgeldkonten sind eine häufig gewählte Anlageoption für Anleger, die nach einer kurzfristigen Anlage mit geringem Risiko suchen. Sie ermöglichen es Anlegern, ihr Geld in liquider Form zu halten und gleichzeitig von attraktiven Zinssätzen zu profitieren. Es ist wichtig zu beachten, dass Tagesgelder in der Regel niedrigere Renditen als riskantere Anlageoptionen wie Aktien bieten, dafür aber eine höhere Sicherheit bieten. Wenn Sie nach einer stabilen und flexiblen Anlagemöglichkeit suchen, ist ein Tagesgeldkonto eine Option, die Ihre Bedürfnisse erfüllen kann. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen umfassende Informationen und Tipps rund um Tagesgeldanlagen sowie weitere Anlagemöglichkeiten. Profitieren Sie von unserem erstklassigen Research und bleiben Sie stets auf dem Laufenden. Investieren Sie intelligent mit Eulerpool.com.Lassalle
Lassalle (auch bekannt als Lassalle-Doktrin oder Lassalle-Heymann-Formel) ist ein Begriff aus der Welt der Finanzen und bezeichnet eine Methode zur Bewertung von Schulddienstleistungen, insbesondere von Anleihen. Die Lassalle-Doktrin basiert auf...
Dialer
Definition: Dialer (in German: Wählautomat) Der Begriff "Dialer" bezeichnet eine Software oder ein Gerät, das in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, verwendet wird. Ein Dialer ist ein Automatisierungsmechanismus, der...
Stackelberg-Führerschaft
Stackelberg-Führerschaft ist ein Konzept aus der Spieltheorie, das sich auf die Führungsposition einer Firma in einem Oligopol bezieht, in dem mehrere Unternehmen miteinander konkurrieren. Benannt nach Heinrich von Stackelberg, einem...
offenbare Unmöglichkeit des Buchführungsergebnisses
Die "offenbare Unmöglichkeit des Buchführungsergebnisses" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der das Ergebnis der Buchführung aufgrund bestimmter Umstände nicht ordnungsgemäß...
immaterielle Mitarbeiterbeteiligung
Definition: Die "immaterielle Mitarbeiterbeteiligung" bezieht sich auf ein Konzept, bei dem Arbeitnehmer des Unternehmens eine Beteiligung am Erfolg des Unternehmens erhalten, ohne dass dabei physische Vermögensgegenstände wie Aktien oder Bargeld...
Schuldhaftentlassung
Schuldhaftentlassung bezeichnet im Kontext der Kapitalmärkte eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Schuldner und seinen Gläubigern, die die Befreiung des Schuldners von einer bestehenden Schuld bewirkt. Die Schuldhaftentlassung kann durch verschiedene...
Umweltpolitik
Umweltpolitik ist ein zentraler Begriff in der Welt des Kapitalmarktes und bezieht sich auf die politischen Maßnahmen und Strategien, die von Regierungen und anderen politischen Akteuren ergriffen werden, um Umweltprobleme...
Basiszins
Basiszins ist ein Schlüsselbegriff in der Welt der Finanzmärkte, insbesondere im Bereich der Anleihen und Darlehen. Der Basiszins ist ein Referenzzinssatz, der als Grundlage für die Berechnung von Zinsen und...
Ausstiegsklausel
Die "Ausstiegsklausel" ist eine Vereinbarung, die in Verträgen zwischen institutionellen Anlegern und Emittenten von Wertpapieren im Bereich der Kapitalmärkte enthalten sein kann. Diese Klausel ermöglicht es dem Anleger, seine Position...
Stundung
"Stundung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzierung verwendet wird. Es handelt sich um eine Vereinbarung zwischen einem Gläubiger und einem Schuldner, bei der bestimmte Zahlungen...

