Eulerpool Premium

Tacit Knowledge Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tacit Knowledge für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Tacit Knowledge

Tacit Knowledge (implizites Wissen) ist ein Begriff aus der Wissensmanagement-Theorie, der sich auf das individuelle, schwer formalisierbare Wissen bezieht, das in den Köpfen von Experten oder erfahrenen Praktikern existiert.

Im Gegensatz zum expliziten Wissen, das in Texten, Datenbanken oder Anleitungen ausgedrückt werden kann, ist das tacit knowledge subjektiv und persönlich. Tacit knowledge umfasst Fähigkeiten, Erfahrungen, Intuitionen und Kontextwissen, das sich im Laufe der Zeit entwickelt und oft ohne Worte oder schriftliche Dokumentation vermittelt wird. Dieses implizite Wissen basiert auf subjektiven Eindrücken, Inspirationen und Gedanken, die durch direkte praktische Erfahrung erworben werden. Es ist schwer verbalisierbar und nicht leicht zu transferieren oder zu formalisieren. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt tacit knowledge eine entscheidende Rolle. Erfahrene Investoren und Analysten entwickeln im Laufe der Zeit ein tiefgreifendes Verständnis für Märkte, Industrien und Unternehmen. Dieses implizite Wissen ermöglicht es ihnen, komplexe Zusammenhänge zu erkennen, Risiken abzuschätzen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Tacit knowledge beeinflusst auch die Fähigkeit eines Investors, Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen zu bewerten. Es hilft, Muster und Trends zu erkennen, um potenzielle Anlagechancen zu identifizieren und Marktineffizienzen auszunutzen. Um tacit knowledge effektiv zu nutzen, ist der Austausch von implizitem Wissen zwischen Experten und Anfängern von großer Bedeutung. Informelle Gespräche, Mentoring und Erfahrungsberichte sind oft die Mittel, um dieses Wissen weiterzugeben. Bei Eulerpool.com haben wir ein umfassendes Glossar/ Lexikon erstellt, um Investoren in den verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte mit spezialisiertem Vokabular und Begriffen vertraut zu machen. Dieses Glossar bietet eine klare, präzise und verständliche Erklärung von Fachbegriffen und Konzepten, einschließlich tacit knowledge. Es ist unser Ziel, ein Anlaufpunkt für Anleger, Finanzfachleute und Experten zu sein, die nach umfassenden Informationen suchen, um bessere Anlageentscheidungen zu treffen und ihr Wissen zu erweitern. Verwandte Begriffe: implizites Wissen, subjektives Wissen, persönliches Wissen, Finanzanalyse, Kapitalmärkte, Investmentstrategie, Risikomanagement, Marktkenntnisse.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Generalvollmacht

Die Generalvollmacht, im Rechts- und Finanzwesen auch als umfassende Vollmacht bekannt, ist ein rechtliches Instrument, das einer Person die umfassende Autorität verleiht, im Namen einer anderen Person zu handeln. Diese...

Gesellschaftsschulden

Gesellschaftsschulden sind eine bedeutende Kategorie von Schulden in der Finanzwelt und beziehen sich auf die Verbindlichkeiten von Unternehmen und Gesellschaften. Dieser Begriff wird im deutschen Wirtschafts- und Finanzsektor häufig verwendet. Die...

Budgetkosten

Budgetkosten sind ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die geplanten Ausgaben oder Kosten bezieht, die für ein bestimmtes Projekt, eine Organisation oder sogar eine...

Linearhomogenität

Die Linearhomogenität ist ein mathematisches Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Finanzwelt, insbesondere bei der Bewertung von Investitionen, Anwendung findet. Es beschreibt die Eigenschaft einer Funktion, die bei einer linearen...

Sampling

Die Definition des Begriffs "Sampling" in professionellem Deutsch lautet wie folgt: Sampling, auch als Stichprobenauswahl bezeichnet, ist ein statistisches Verfahren zur Auswahl einer Teilmenge von Daten aus einer Gesamtpopulation, um allgemeine...

Tagegelder

Tagegelder sind kurzfristige Geldanlagen im Bereich des Geldmarktes, bei denen Anleger ihre Gelder für einen kurzen Zeitraum von in der Regel einem Tag oder wenigen Tagen anlegen. Diese Anlageform wird...

Wettbewerbsfaktor

Wettbewerbsfaktor ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte und des Unternehmensmanagements verwendet wird, um einen Einflussfaktor zu beschreiben, der die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens oder einer Branche beeinflusst. Dieser Faktor...

Unterlassungsklagengesetz

Das "Unterlassungsklagengesetz" (UKlaG) ist ein zentrales Rechtsinstrument in Deutschland, das es Verbrauchern ermöglicht, ihre Rechte bei rechtswidrigen Handlungen von Unternehmen durchzusetzen. Das UKlaG hat das Ziel, Verbraucher vor irreführender Werbung,...

Segmentrechnung

Segmentrechnung – Definition und Bedeutung in der Finanzwelt Die Segmentrechnung ist ein zentrales Instrument der Finanzanalyse und -berichterstattung, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre finanzielle Leistung in verschiedenen Geschäftsbereichen oder Segmenten zu...

Austauschvertrag

Austauschvertrag ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Derivaten und Termingeschäften. Der Begriff bezieht sich auf einen Vertrag, in dem zwei Parteien vereinbaren, Vermögenswerte oder...