Eulerpool Premium

Swing-Trading Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Swing-Trading für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Swing-Trading

Swing-Trading ist eine der beliebtesten Handelsstrategien im Aktienmarkt.

Hierbei geht es darum, innerhalb eines kurzen Zeitraums Gewinne aus Kursbewegungen zu erzielen. Im Gegensatz zu anderen Handelsstrategien hält ein Swing-Trader eine Position nicht über einen längeren Zeitraum, sondern schließt diese innerhalb weniger Tage oder Wochen. Eine der wichtigsten Merkmale von Swing-Trading ist das Ausnutzen von kurzfristigen Kursbewegungen. Ein Swing-Trader nutzt technische Indikatoren und Chartmuster, um potenzielle Kursbewegungen zu erkennen. Hierbei wird der Blick auf die mittel- und langfristigen Trends in der Branche oder im gesamten Markt gerichtet. Die Handelsentscheidungen des Swing-Traders basieren auf einer Kombination aus Fundamentalanalyse und Technischer Analyse. Eine weitere wichtige Komponente im Swing-Trading ist das Risikomanagement. Da ein Swing-Trader nur kurzfristig eine Position hält, ist es wichtig, das Risiko zu minimieren und den Stop-Loss eng zu setzen. Eine klare Exit-Strategie und ein effizientes Risikomanagement sind entscheidend, um Verluste zu begrenzen. Swing-Trading-Strategien können auf verschiedene Märkte angewendet werden, einschließlich Aktien, Futures und Forex. Eine beliebte Strategie im Swing-Trading ist das Hoch- und Tief-Swing-Trading. Hierbei konzentriert sich der Trader auf die identifizierten Swing-Hochs und Tiefs im Chart und versucht von den Kursschwankungen innerhalb dieses Bereichs zu profitieren. Insgesamt ist Swing-Trading eine lukrative Handelsstrategie für Trader, die kurzfristig agieren möchten. Ausreichende Kenntnisse über die technischen Indikatoren der Chartanalyse und ein diszipliniertes Risikomanagement sind jedoch unabdingbar, um erfolgreich zu sein.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Marktzerrüttung

Marktzerrüttung beschreibt eine Störung oder Verwerfung in den Finanzmärkten, die zu erheblichen Unsicherheiten und Instabilität führt. Dieser Begriff wird oft verwendet, um die Auswirkungen von plötzlichen Veränderungen oder Ereignissen zu...

virtueller Adressraum

Titel: Virtueller Adressraum – Definition, Bedeutung und Einsatz in Kapitalmärkten Definition: Der virtuelle Adressraum bezieht sich auf den Speicherbereich, den ein Betriebssystem oder eine Computersoftware einem Programm oder Prozess zur Verfügung stellt....

Alleinsteuer

Die "Alleinsteuer" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensbesteuerung, der sich auf eine spezifische Steuerart bezieht. Diese Steuer wird von Unternehmen gezahlt, die ausschließlich alleinige Eigentümer oder Praktikanten sind,...

regressive Kosten

Regressive Kosten sind ein Konzept in der Finanzwelt, das sich auf eine Kostenstruktur bezieht, bei der höhere Transaktionsvolumina zu niedrigeren Kosten führen. Dies steht im Gegensatz zu progressiven Kosten, bei...

Personalkredit

Personalkredit ist ein Finanzinstrument, das es Einzelpersonen ermöglicht, finanzielle Mittel für persönliche Zwecke zu erhalten. Es handelt sich um eine ungesicherte Darlehensform, bei der kein spezifisches Vermögenswert als Sicherheit für...

Zeitreihendaten

Zeitreihendaten sind eine entscheidende Komponente für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie Einblicke in die historische Entwicklung von Finanzinstrumenten bieten. Diese Datenreihe umfasst Informationen über vergangene Kursbewegungen, Transaktionen, Volumina und...

Kommissionierlager

Kommissionierlager, auch bekannt als Picking-Lager, bezieht sich auf ein spezialisiertes Lager, in dem Produkte gemäß den Bestellungen von Kunden zusammengestellt und für den Versand vorbereitet werden. Es handelt sich um...

Current Market Value

Aktueller Marktwert Der aktuelle Marktwert ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den aktuellen Preis oder Wert eines finanziellen Vermögenswerts. Es ist besonders relevant für Investoren, die...

Pay Later Optionen

Pay Later Optionen bezieht sich auf eine Finanztechnologie, mit der Kunden eine Verzögerung der Bezahlung von Käufen erhalten können. Diese Option beinhaltet typischerweise eine Finanzierung des Kaufs durch den Händler...

IPO

Ein Initial Public Offering (IPO) ist eine Erstemission von Wertpapieren durch ein Unternehmen, bei der diese öffentlich an der Börse gehandelt werden. Ein Unternehmen entscheidet sich in der Regel für...