Treibhauseffekt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Treibhauseffekt für Deutschland.
Der Treibhauseffekt ist ein physikalisches Phänomen, das durch die Anreicherung von Treibhausgasen in der Atmosphäre entsteht.
Diese Gase wirken wie eine Barriere und lassen die von der Erde reflektierte Infrarotstrahlung zurück zur Oberfläche strömen, anstatt sie ins Weltall zu entlassen. Durch diesen Rückhalt von Wärmeenergie erwärmt sich die Erde und es entsteht eine Art Treibhaus, ähnlich wie in einem Gewächshaus. Der Hauptverursacher des Treibhauseffekts ist das Kohlendioxid (CO2), das hauptsächlich durch menschliche Aktivitäten wie Verbrennung fossiler Brennstoffe, Entwaldung und industrielle Prozesse freigesetzt wird. Andere wichtige Treibhausgase sind Methan (CH4), Lachgas (N2O) und fluorhaltige Gase wie Schwefelhexafluorid (SF6). Diese Gase tragen zur Verdickung der atmosphärischen Gasschicht bei, die die Infrarotstrahlung einfängt und so für die Erwärmung verantwortlich ist. Der Treibhauseffekt hat erhebliche Auswirkungen auf das Klima und die Umwelt. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass die globale Durchschnittstemperatur aufgrund des verstärkten Treibhauseffekts ansteigt. Dies führt zu einer Reihe von Folgen wie veränderten Niederschlagsmustern, steigendem Meeresspiegel, häufigeren extremen Wetterereignissen und Veränderungen der Ökosysteme. Um den Treibhauseffekt zu begrenzen, wurden internationale Abkommen wie das Pariser Abkommen ins Leben gerufen. Dieses Abkommen verpflichtet die teilnehmenden Länder, ihre Emissionen zu reduzieren, um die globale Erwärmung auf deutlich unter 2 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. In der Kapitalmarktbranche ist der Treibhauseffekt zu einem wichtigen Thema geworden. Investoren berücksichtigen die Auswirkungen des Klimawandels auf Unternehmen, Branchen und Anlagemöglichkeiten. Nachhaltige Investitionen, die Umwelt- und soziale Aspekte einbeziehen, gewinnen an Bedeutung. Unternehmen werden zunehmend aufgefordert, Transparenz über ihre Emissionen und Umweltauswirkungen zu schaffen, um Investoren die Möglichkeit zu geben, fundierte Entscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir Ihnen ein umfassendes Glossar, das Begriffe wie Treibhauseffekt und viele andere ausführlich erklärt. Unsere Glossardatenbank ist die größte und umfassendste ihrer Art und bietet Fachleuten und Investoren einen verlässlichen und breit gefächerten Informationspool. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu diesem erstklassigen Investor-Glossar zu erhalten und bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen in den Kapitalmärkten auf dem Laufenden.Global Distribution System (GDS)
Das globale Vertriebssystem (GDS) ist ein computergestütztes Netzwerk, das es Reiseveranstaltern und Reisebüros ermöglicht, Flüge, Hotels, Mietwagen und andere Reisedienstleistungen weltweit zu buchen und zu verwalten. Es fungiert als Vermittler...
Dispersion
Dispersion ist ein Begriff, der verwendet wird, um die Streuung oder Verteilung von Werten um einen Durchschnitt herum zu beschreiben. In den Kapitalmärkten bezieht sich Dispersion speziell auf die Messung...
DDP
DDP (Delivered Duty Paid), auch „Frachtkosten einbezogen bis“, ist eine Handelsklausel, die in Verträgen verwendet wird, um die Verpflichtungen und Kosten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer bei internationalen Handelsgeschäften...
Revolving-Kredit
Revolving-Kredit - Definition und Funktionsweise Ein Revolving-Kredit ist eine Form des Kredits, bei dem der Kreditnehmer einen festgelegten Kreditrahmen erhält, innerhalb dessen er frei über das geliehene Kapital verfügen kann. Der...
Lokale Shopping-Plattform
Eine lokale Shopping-Plattform ist eine digitale Marktplatzlösung, die es Einzelhändlern ermöglicht, ihre Produkte und Dienstleistungen online einer spezifischen geografischen Zielgruppe anzubieten. Sie bietet eine effektive Möglichkeit für lokale Unternehmen, sich...
Insiderhandelsgesetz
Das Insiderhandelsgesetz (InsiderHG) ist ein deutsches Gesetz, welches den Handel von Insiderinformationen regelt. Die Regelungen des Insiderhandelsgesetzes gelten für alle Personen, die aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit Zugang zu Insiderinformationen haben....
Zollkartell
Das Zollkartell bezieht sich auf eine spezielle Form der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen im Bereich des internationalen Handels. Im Kern handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen Zollbehörden verschiedener Länder, die...
Push-System
Das Push-System ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit elektronischen Plattformen und Finanzmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf ein System, das Echtzeitinformationen an die Nutzer sendet, anstatt dass diese...
Cyberspace
Definition: Der Begriff "Cyberspace" bezieht sich auf das virtuelle oder digitale Umfeld, in dem Kommunikation und Interaktion über computergestützte Systeme erfolgen. Dieser Begriff wurde erstmals vom Science-Fiction-Autor William Gibson in seinem...
Utopie
Utopie (auch bekannt als Utopia) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um einen idealistischen oder perfekten Zustand einer Investition oder einer finanziellen Situation zu beschreiben. Es ist...

