Eulerpool Premium

Summenmehrheit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Summenmehrheit für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Summenmehrheit

Summenmehrheit Die "Summenmehrheit" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf den Zustand bezieht, in dem eine Mehrheit von Aktionären oder Gläubigern zusammenkommt, um eine Entscheidung zu treffen, die für das Unternehmen von großer Bedeutung ist.

Es handelt sich dabei um eine spezielle Form der Mehrheitsentscheidung, bei der das Abstimmungsgewicht der Aktionäre oder Gläubiger nach der Höhe ihrer Investitionen oder Forderungen gewichtet wird. In der Praxis wird die Summenmehrheit oft bei bedeutenden Ereignissen wie Fusionen, Übernahmen, Auflösungen oder Kapitalerhöhungen angewendet. Sie ermöglicht es den größten Investoren, ihre Macht zu bündeln und gemeinsam über die Zukunft des Unternehmens zu entscheiden. Um eine Summenmehrheit zu erreichen, müssen die beteiligten Aktionäre oder Gläubiger die erforderlichen Abstimmungsanteile des Unternehmenskapitals oder der ausstehenden Verbindlichkeiten vertreten. Die Summenmehrheit ist dabei von großer Bedeutung, da sie sicherstellt, dass wichtige Entscheidungen im Einklang mit den Interessen der Mehrheit der Investoren getroffen werden. Sie schafft eine Balance zwischen den Interessen der verschiedenen Stakeholder und sorgt für Transparenz und Fairness im Entscheidungsprozess. Es ist wichtig anzumerken, dass die Summenmehrheit kein rechtlicher Begriff ist, sondern vielmehr ein Konzept, das in den allgemeinen Gepflogenheiten und dem üblichen Verständnis der Kapitalmärkte verankert ist. Die genauen Anforderungen und Bedingungen für eine Summenmehrheit können je nach Rechtssystem und Art des Unternehmens variieren. Insgesamt ist die Summenmehrheit ein instrumenteller Aspekt der Kapitalmärkte, der sicherstellt, dass bedeutende Entscheidungen in Unternehmen auf Basis einer Mehrheit von Investoren getroffen werden. Durch die Gewichtung der Abstimmungen nach Investitionsvolumen oder Forderungen wird eine gerechte Verteilung der Macht gewährleistet und gleichzeitig das Vertrauen der Investoren gestärkt.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Mankohaftung

"Mankohaftung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzierung und Kreditvergabe, der sich insbesondere auf das Risiko von Investmentbanken und anderen Finanzinstitutionen bezieht. Es bezeichnet die Haftung eines Finanzintermediärs für...

unechte Gemeinkosten

Unechte Gemeinkosten sind in der Finanzwelt eine wichtige Kennzahl für Unternehmen und Investoren. Es handelt sich um indirekte Kosten, die nicht direkt einem bestimmten Produkt oder einer spezifischen Dienstleistung zugeordnet...

Warenkorb

"Warenkorb" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf den Korb von Waren oder Vermögenswerten bezieht, der zur Berechnung von Statistiken oder zur Messung von Inflation...

Residual Loss

Residual Loss (Restverlust) bezeichnet den Verlust, der nach dem Verkauf von Vermögenswerten oder nach Abschluss von Geschäften verbleibt. In den Kapitalmärkten umfasst der Residual Loss den Unterschied zwischen dem erwarteten...

Kreditkauf

Kreditkauf Definition: Der Begriff "Kreditkauf" bezieht sich auf eine gängige Finanzierungsmethode, bei der ein Käufer ein Produkt oder eine Dienstleistung auf Kreditbasis erwirbt. Dies bedeutet, dass der Käufer das Recht erhält,...

Zollschuldner

Zollschuldner ist ein Begriff, der im Kontext des internationalen Handels und der Zollabwicklung verwendet wird. Es bezieht sich auf die juristische Person, die gemäß dem Zollrecht für die Entrichtung von...

Vermögensverwalter

Ein Vermögensverwalter ist ein professioneller Finanzdienstleister, der Vermögen im Auftrag seiner Kunden verwaltet. Dabei kann es sich um eine Vielzahl von Vermögenswerten handeln, einschließlich aktienbasierter Portfolios, Anleihen und anderen festverzinslichen...

Service Level Agreement

Service Level Agreement (SLA) ist ein vertragliches Dokument, das zwischen einem Dienstleistungsanbieter und einem Kunden vereinbart wird. Dieses Dokument dient als Rahmen für die Definition der Leistungserwartungen und -standards, die...

Länderanteil

Der Begriff "Länderanteil" bezieht sich auf den prozentualen Anteil eines bestimmten Landes am Gesamtvolumen oder Wert einer bestimmten Anlageklasse oder Investition. In der Welt der Kapitalmärkte kann der Begriff auf...

Bezugsobligation

Bezugsobligation - Definition und Erklärung Eine Bezugsobligation ist ein Finanzinstrument, das es einem Inhaber ermöglicht, Aktien einer Gesellschaft zu einem späteren Zeitpunkt zu erwerben. Dies geschieht in der Regel zu einem...