Eulerpool Premium

Strukturierte Produkte Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Strukturierte Produkte für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Strukturierte Produkte

Strukturierte Produkte, auch als strukturierte Instrumente bekannt, kommen in verschiedenen Formen und Größen vor und bieten Anlegern maßgeschneiderte alternative Anlagestrategien.

Sie sind in der Regel eine Kombination aus verschiedenen Anlageprodukten wie Aktien, Rohstoffen, Währungen und Anleihen, die in eine einzige Investition verpackt werden. Diese Produkte werden in der Regel von Investmentbanken ausgegeben und bieten Anlegern eine breitere Palette an investierbaren Vermögenswerten als herkömmliche Anlageinstrumente. Strukturierte Produkte können auch für die Absicherung gegen Marktschwankungen und den Schutz von Kapital eingesetzt werden. Einige strukturierte Produkte bieten auch eine garantierte Rendite über einen bestimmten Zeitraum. Hauptvorteil von strukturierten Produkten ist die Möglichkeit der Diversifikation. Investoren können ihr Portfolio breiter aufstellen, indem sie verschiedene Anlageklassen und Regionen abdecken. Dies reduziert das Risiko erheblich und erhöht die Chance auf Rendite. Allerdings sollten Anleger beachten, dass Strukturierte Produkte keine sichere, risikofreie Anlage sind und für alle Arten von Anlegern geeignet sind. Vor dem Kauf eines strukturierten Produkts sollten Anleger die zugrunde liegenden Vermögenswerte und die Bedingungen sorgfältig prüfen und sicherstellen, dass das Produkt ihren Anlagezielen und Erwartungen entspricht. Ein weiterer wichtiger Faktor bei strukturierten Produkten ist die Kostenstruktur. Es können verschiedene Gebühren anfallen, wie Ausgabegebühren, Managementgebühren und Handelsgebühren, die sich auf die Rendite auswirken können. Es ist daher wichtig, die Kosten zu verstehen und zu vergleichen, um ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten. Insgesamt bieten strukturierte Produkte Anlegern eine nützliche Möglichkeit, ihr Portfolio zu diversifizieren und ihre Anlagestrategie zu verbessern. Jedoch sollten Anleger sorgfältig die Vor- und Nachteile und die potenziellen Risiken abwägen, bevor sie sich entscheiden, in strukturierte Produkte zu investieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Effizienzlohn

Effizienzlohn ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, der die Lohnzahlungen an Arbeitnehmer bezeichnet, die über dem Gleichgewichtslohn liegen. Der Gleichgewichtslohn ist der Lohn, bei dem Angebot und Nachfrage auf dem...

Kabotagevorbehalt

Kabotagevorbehalt ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Bestimmung bezieht, die im Zusammenhang mit internationalen Kapitalmärkten und grenzüberschreitenden Transaktionen Anwendung findet. Insbesondere betrifft der Kabotagevorbehalt den Handel...

Budgettechnik

"Budgettechnik" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig Verwendung findet und sich auf eine spezielle Technik bezieht, die zur Bewertung und Verwaltung eines Budgets verwendet wird. Diese Technik ist...

Europäisches Privatrecht

Europäisches Privatrecht – Definition und Relevanz für Investoren im Kapitalmarkt Europäisches Privatrecht ist ein Rechtsgebiet, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für wirtschaftliche Transaktionen innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) regelt. Dabei...

Eichung

"Eichung" ist ein Begriff, der sowohl in der traditionellen Finanzwelt als auch im aufstrebenden Bereich der Kryptowährungen von Bedeutung ist. Ursprünglich aus dem deutschen Rechtswesen stammend, hat dieser Begriff in...

Vermögensverwalter

Ein Vermögensverwalter ist ein professioneller Finanzdienstleister, der Vermögen im Auftrag seiner Kunden verwaltet. Dabei kann es sich um eine Vielzahl von Vermögenswerten handeln, einschließlich aktienbasierter Portfolios, Anleihen und anderen festverzinslichen...

New Work

"Neue Arbeit" (New Work) ist ein Konzept, das die Art und Weise revolutioniert, wie Unternehmen Mitarbeiter einstellen, organisieren und führen. Es bezieht sich auf einen umfassenden Ansatz, der darauf abzielt,...

Bundling

Bündelung In der Finanzwelt bezieht sich die Bündelung auf die Praxis, verschiedene Wertpapiere oder Vermögenswerte zu einem einzigen Produkt zu kombinieren. Diese Technik ermöglicht es Investoren, verschiedene Anlagen in einem Paket...

Predatory Lending

Predatory Lending (Raubtierkredite) ist eine Praxis im Bereich der Kreditvergabe, bei der Kreditgeber unethische und ausbeuterische Strategien anwenden, um von schutzbedürftigen Kreditnehmern zu profitieren. Diese Kreditgeber manipulieren oft Informationen und...

Darlehensvertrag

Der Darlehensvertrag ist ein rechtliches Instrument, das die Bedingungen und Vereinbarungen für die Gewährung eines Darlehens zwischen zwei Parteien regelt. In diesem Vertrag werden die Höhe des Darlehens, der Verwendungszweck,...