Predatory Lending Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Predatory Lending für Deutschland.
Predatory Lending (Raubtierkredite) ist eine Praxis im Bereich der Kreditvergabe, bei der Kreditgeber unethische und ausbeuterische Strategien anwenden, um von schutzbedürftigen Kreditnehmern zu profitieren.
Diese Kreditgeber manipulieren oft Informationen und missbrauchen die Schwäche oder finanzielle Notlage des Kreditnehmers, um erhebliche finanzielle Vorteile zu erlangen. Raubtierkredite sind vor allem in den Bereichen der Unternehmenskredite, Verbraucherkredite und Hypothekenkredite problematisch. Kreditgeber, die in dieser Weise agieren, bieten Kredite mit unfairen und überhöhten Zinssätzen an, die weit über dem üblichen Marktniveau liegen. Darüber hinaus verstecken sie oft versteckte Gebühren, hohe Strafen und exorbitante Zahlungsbedingungen in ihren Kreditverträgen. Dies erschwert es dem Kreditnehmer, den tatsächlichen finanziellen Umfang des Kredits zu verstehen und seine Rückzahlungsverpflichtungen angemessen einzuschätzen. Ein weiteres Merkmal von Raubtierkrediten ist die gezielte Ausnutzung von finanziell benachteiligten Personen, die aufgrund von geringem Einkommen, schlechter Kreditwürdigkeit oder mangelnder finanzieller Bildung nach Krediten suchen. Kreditgeber, die Raubtierkredite anbieten, nutzen diese Schwächen aus, um den Kreditnehmer in Schulden zu treiben und ihn abhängig von wiederholten Krediten zu machen. Die negativen Auswirkungen von Raubtierkrediten können verheerend sein. Kreditnehmer geraten oft in einen Teufelskreis der hohen Schulden, da sie Schwierigkeiten haben, die hohen Zinsen und Gebühren zu zahlen. Dies kann zu finanzieller Instabilität und Armut führen. Um Raubtierkredite zu verhindern und Kreditnehmer zu schützen, setzen Regulierungsbehörden weltweit strenge Gesetze und Vorschriften durch. Sie legen Höchstgrenzen für Zinssätze, Gebühren und Strafen fest und verlangen von den Kreditgebern Transparenz und klare Offenlegung der Kreditkonditionen. Verbraucherschutzorganisationen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Aufdeckung und Bekämpfung von Raubtierkrediten. Als Investor ist es entscheidend, sich der Praxis der Raubtierkredite bewusst zu sein, um Risiken zu vermeiden und verantwortungsbewusste Entscheidungen bei der Auswahl von Anlagen zu treffen. Durch eine fundierte Recherche und Zusammenarbeit mit seriösen Finanzinstituten können Investoren sicherstellen, dass ihre Gelder ethisch und verantwortungsbewusst verwendet werden.Makromodelle geschlossener Volkswirtschaften
Makromodelle geschlossener Volkswirtschaften ist ein zentraler Begriff der Volkswirtschaftslehre, der zur Analyse der Gesamtwirtschaft eines geschlossenen Landes dient. Es handelt sich um Modelle oder theoretische Rahmenbedingungen, die eingesetzt werden, um...
Zwischenzinsen
Zwischenzinsen - Definition und Bedeutung Zwischenzinsen ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte, genauer gesagt im Zusammenhang mit Geldanlagen, Darlehen und Anleihen verwendet wird. Dieser Terminus beschreibt die Zinsen, die...
Stammpriorität
Stammpriorität ist ein Begriff, der hauptsächlich in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere wenn es um Anleihen und andere Schuldtitel geht. Es handelt sich um ein wichtiges Konzept für...
Warrants into Negotiable Government Securities (WINGS)
Definition: Warrants in handelbare öffentliche Wertpapiere (WINGS) Die "Warrants in handelbare öffentliche Wertpapiere" (WINGS) bezeichnen eine Kategorie von Wertpapieren, die von Regierungsbehörden ausgegeben werden und Investoren das Recht, aber nicht die...
Preisintelligenz
Preisintelligenz – Definition und Bedeutung für Kapitalmarktinvestoren Preisintelligenz ist ein entscheidender Begriff für Kapitalmarktinvestoren, insbesondere für solche, die in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen tätig sind. Diese Kennzahl...
öffentliches Interesse
"Öffentliches Interesse" ist ein Begriff, der eng mit den Kapitalmärkten und der Regulierung in Zusammenhang steht. Es bezieht sich auf die Bedeutung und Relevanz einer bestimmten Handlung, Entscheidung oder Ereignis...
Netzwerkeffekte
Netzwerkeffekte bezeichnen die wirtschaftlichen Vorteile, die aus dem Wachstum und der Nutzung eines Netzwerks resultieren. In der Welt der Kapitalmärkte spielen Netzwerkeffekte eine bedeutende Rolle, insbesondere im Hinblick auf den...
Schadensrechtsreform
Schadensrechtsreform ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Reform des Schadensersatzrechts in Deutschland bezieht. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem die bestehenden Gesetze und Vorschriften im Zusammenhang...
Schenkungsteuer
Schenkungsteuer ist eine kapitalmarktspezifische Steuer, die in Deutschland auf Schenkungen von Vermögenswerten erhoben wird. Im Allgemeinen bezieht sie sich auf Übertragungen von Eigentum oder Vermögenswerten zwischen Parteien ohne direkte Gegenleistung,...
Free Advertising Item
Gratis-Werbemittel Ein Gratis-Werbemittel beschreibt eine kostenlose Werbezugabe oder ein Präsent, das Teil einer Marketingstrategie ist, um die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung zu lenken. Es handelt...

