Eulerpool Premium

Stripped Bond Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stripped Bond für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Stripped Bond

Stripped Bond (Deutsch: Zerobond) Ein Stripped Bond, auch bekannt als Zerobond, ist eine besondere Art von Anleihe, bei der der Kupon- oder Zinszahlungsstrom vom eigentlichen Anleihewert getrennt ist.

Bei herkömmlichen Anleihen erfolgt die Auszahlung periodisch in Form von Zinszahlungen, während bei Stripped Bonds der Kupon abgetrennt wird und separat gehandelt werden kann. Stripped Bonds haben in der Regel eine längere Laufzeit und werden oft von Regierungen oder Unternehmen ausgegeben, um bestimmte Finanzierungsbedürfnisse zu erfüllen. Der Hauptvorteil eines Stripped Bonds besteht darin, dass er es Anlegern ermöglicht, die Laufzeit des Kapitals vom Zinszahlungsstrom zu trennen, was zu unterschiedlichen Anlagestrategien führen kann. Die zwei häufigsten Arten von Stripped Bonds sind die sogenannten Principal-Only Strips (PO-Strips) und die Interest-Only Strips (IO-Strips). PO-Strips stellen den reinen Anleihewert dar, da der Kupon abgetrennt wurde, während IO-Strips ausschließlich die Zinszahlungen repräsentieren. Diese beiden Komponenten können unabhängig voneinander gehandelt werden, was es Anlegern ermöglicht, je nach ihren individuellen Bedürfnissen und Risikobereitschaften zu investieren. Die Kursbewegungen von Stripped Bonds sind in der Regel deutlich volatiler als die von herkömmlichen Anleihen, da sie aufgrund ihrer spezifischen Struktur von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Aufgrund des abgetrennten Kupons sind Stripped Bonds empfindlicher gegenüber Änderungen der Zinssätze, was zu größeren Preisschwankungen führen kann. Stripped Bonds werden oft als Instrumente zur Zinsoptimierung eingesetzt. Anleger können beispielsweise IO-Strips kaufen, um von steigenden Zinsen zu profitieren, oder PO-Strips, um das Kapitalwachstum zu maximieren. Die Wahl zwischen den beiden hängt von der Markteinschätzung des Anlegers ab. Insgesamt bieten Stripped Bonds Anlegern eine Vielzahl von Anlagestrategien und ermöglichen es, das Anlagerisiko individuell anzupassen. Bei der Investition in Stripped Bonds ist jedoch Vorsicht geboten, da das erhöhte Risiko und die Volatilität der Kurse potenziell höhere Verluste verursachen können. Es ist daher ratsam, eine eingehende Analyse und Beratung von Finanzexperten vorzunehmen, um die Risiken angemessen einschätzen zu können. Für weitere Informationen und eine umfassende Liste der wichtigsten Begriffe und Definitionen im Bereich der Kapitalmärkte, besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Hedgefondsmanager

Ein Hedgefondsmanager ist ein erfahrener Finanzprofi, der für die Verwaltung von Hedgefonds verantwortlich ist. Hedgefonds sind private Investmentfonds, die eine Vielzahl von Anlagestrategien verfolgen und auf eine breite Palette von...

Leeraktien

Leeraktien sind ein Begriff aus dem Bereich der Aktienmärkte, der sich auf Aktien bezieht, die von einem Aktionär gezeichnet, aber noch nicht vollständig bezahlt wurden. Im Wesentlichen handelt es sich...

Dustbin Check

"Dustbin Check" bezeichnet eine gängige Methode, bei der Investoren eine detaillierte Überprüfung von Unternehmensgewinnen, Bilanzen und finanziellen Informationen durchführen, um mögliche Risiken und Chancen zu identifizieren. Diese Praxis ist besonders...

Warenwechsel

Titel: Warenwechsel - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Einleitung: Der Begriff "Warenwechsel" bezeichnet eine wichtige Transaktion im Bereich des Kapitalmarktes. Als Investitionsinstrument dient der Warenwechsel dazu, den Handel und die Finanzierung von...

Convertible Floating Rate Notes

Die sogenannten "Convertible Floating Rate Notes" stellen eine spezielle Form von Schuldverschreibungen dar, die sowohl Merkmale von Wandelanleihen als auch von variabel verzinslichen Anleihen aufweisen. Diese Finanzinstrumente bieten Investoren die...

Anklageerzwingungsverfahren

Anklageerzwingungsverfahren: Definition und Relevanz für Investoren in Kapitalmärkten Das Anklageerzwingungsverfahren ist ein rechtliches Instrument in Deutschland, das sicherstellt, dass strafrechtliche Verstöße nicht unbestraft bleiben. Es ermöglicht es Bürgern, bei der Staatsanwaltschaft...

Ausspannen

Definition of "Ausspannen": "Ausspannen" ist ein Begriff, der im Kapitalmarkt für die Maßnahme steht, Verbindlichkeiten zu reduzieren oder abzubauen, um das finanzielle Risiko zu mindern. Dieser Begriff findet vor allem Anwendung...

Auftragskartei

Auftragskartei ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte eine wichtige Rolle spielt. Diese Kartei bezieht sich auf eine elektronische oder physische Sammlung von Aufträgen, die ein Kunde an...

Vertrauensdienstegesetz

Vertrauensdienstegesetz (VDG) ist ein deutsches Gesetz, das Vertrauensdienste regelt und die Sicherheit elektronischer Kommunikation und Transaktionen gewährleistet. Vertrauensdienste sind elektronische Dienste, die Vertraulichkeit, Integrität, Nichtabstreitbarkeit und Authentizität von Daten und...

Grundrechnung

Grundrechnung - Definition und Erläuterung Die Grundrechnung ist ein wesentlicher Aspekt in der Welt der Finanzen und bezieht sich auf die grundlegenden Rechenoperationen, die bei der Analyse von Finanzdaten verwendet werden....