Eulerpool Premium

Strichcode Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Strichcode für Deutschland.

Strichcode Definition
Terminal Access

Unlimited access to the most powerful analytical tools in finance.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Subscribe for $2

Strichcode

Strichcode (auch bekannt als Strich- oder Balkencode) bezeichnet eine maschinenlesbare Darstellung von Daten, die häufig zur Identifizierung von Produkten und Waren verwendet wird.

Mit einer Länge von variierenden Strichen und Leerstellen wird der Strichcode mit einem Scanner gelesen und in digitale Informationen umgewandelt. Strichcodes sind ein unverzichtbares Instrument im Handel, da sie effiziente und genaue Möglichkeiten zur Verfolgung von Gütern bieten. Die meisten Strichcodes basieren auf dem EAN-13- oder UPC-A-Standard, der weltweit am häufigsten verwendet wird. Ein EAN-13-Strichcode besteht aus 13 Ziffern, während ein UPC-A-Strichcode aus 12 Ziffern besteht. Jede Ziffer repräsentiert eine bestimmte Bedeutung und wird in Untergruppen aufgeteilt, um verschiedene Informationen zu kodieren. Beispielsweise identifizieren die ersten beiden Ziffern das Land, in dem das Produkt registriert ist, während die folgenden Ziffern den Hersteller und das Produkt selbst kennzeichnen. Ein Strichcode birgt zahlreiche Vorteile für Unternehmen. Durch die Verwendung von Strichcodes können Produkte effizienter gelagert, inventarisiert und nachverfolgt werden. Der Einsatz von Strichcodes in Verkaufsstellen ermöglicht es Unternehmen, den Kassenvorgang zu beschleunigen und Fehler beim manuellen Eintippen von Preisen zu minimieren. Darüber hinaus können Strichcodes auch in der Logistik eingesetzt werden, um die genaue Identifikation und Verfolgung von Gütern während des Versandprozesses sicherzustellen. In der heutigen digitalen Welt haben sich Strichcodes weiterentwickelt und werden zunehmend in Verbindung mit mobilen Anwendungen genutzt. Verbraucher können beispielsweise Barcode-Scanner-Apps auf ihren Smartphones verwenden, um Produktdetails, Preise und Kundenbewertungen abzurufen. Dies ermöglicht eine nahtlose Verbindung zwischen der physischen und digitalen Welt und bietet Verbrauchern zusätzliche Informationen, um fundierte Kaufentscheidungen zu treffen. Insgesamt spielen Strichcodes eine entscheidende Rolle in der Handelswelt. Abgesehen von der verbesserten Effizienz bieten sie auch Transparenz und Sicherheit bei der Identifizierung von Produkten. Mit ihrer breiten Anwendung in Bereichen wie Lagerverwaltung, Einzelhandel und Logistik sind Strichcodes ein wesentlicher Bestandteil der modernen Geschäftswelt.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Europäische Währungsunion (EWU)

Europäische Währungsunion (EWU) – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Europäische Währungsunion (EWU) ist ein bedeutender Meilenstein in der europäischen Wirtschaftsgeschichte und repräsentiert die Schaffung einer einheitlichen Währungszone innerhalb der Europäischen...

Public Private Partnership

Public-Private Partnerschaft (PPP) ist eine Vereinbarung zwischen staatlichen Behörden und privaten Unternehmen, bei der sie ihre Ressourcen, Fachkenntnisse und Erfahrungen zusammenbringen, um gemeinsam Projekte im öffentlichen Interesse zu planen, zu...

Milcherzeugnisse

Milcherzeugnisse sind Produkte, die aus Milch gewonnen werden und eine wichtige Rolle in der Ernährung und Wirtschaft spielen. Diese Erzeugnisse umfassen eine Vielzahl von Lebensmitteln wie Milch, Käse, Joghurt, Butter...

Tierzuchtgesetz

Definition von "Tierzuchtgesetz": Das Tierzuchtgesetz ist ein Rechtsinstrument, das in Deutschland die Regelungen und Standards für die Zucht und Haltung von Tieren festlegt. Es ist ein maßgeblicher Bestandteil des Tierschutzgesetzes und...

Revidierte Berner Übereinkunft (RBÜ)

Die "Revidierte Berner Übereinkunft (RBÜ)" ist ein internationales Übereinkommen, das die Regeln und Bestimmungen zum Schutz von Werken des Urheberrechts festlegt. Ursprünglich im Jahr 1886 in Bern verabschiedet, wurde die...

Regulierungsvollmacht

Regulierungsvollmacht ist ein wichtiger Begriff innerhalb der Finanzbranche, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Vollmacht bezieht sich auf die rechtliche Autorisierung eines Finanzinstituts oder eines anderen Marktteilnehmers zur Durchführung von...

Sucharbeitslosigkeit

"Sucharbeitslosigkeit" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf eine spezielle Art der Arbeitslosigkeit bezieht. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Suche" und "Arbeitslosigkeit" zusammen und beschreibt die...

Hilfskostenstelle

Eine "Hilfskostenstelle" oder auch "Hilfsabteilung" ist ein Begriff, der in der Kostenrechnung und im Controlling verwendet wird, um eine unterstützende Einheit oder Abteilung in einem Unternehmen zu beschreiben, die Kosten...

zeitliche Anpassung

Die "zeitliche Anpassung" bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der ein Anleger seine Investitionen in Abhängigkeit von bestimmten zeitlichen Faktoren anpasst. Diese Strategie zielt darauf ab, die Performance zu verbessern,...

Prozedurinvarianz

Prozedurinvarianz ist ein fachlicher Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die Unabhängigkeit von Verfahrensweisen bezieht. Insbesondere im Kontext der Kapitalmärkte, wo Effizienz und Genauigkeit von größter Bedeutung sind, ist...