Eulerpool Premium

Stillzeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stillzeit für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Stillzeit

Stillzeit bezieht sich auf den Zeitraum, in dem eine Aktie oder ein Wertpapier stabil gehalten wird, ohne dass signifikante Kursänderungen auftreten.

Während dieser Phase zeigt das Wertpapier eine relativ geringe Volatilität und bewegt sich oft seitwärts. Die Stillzeit ist ein bedeutender Indikator für Anleger, insbesondere für kurzfristige Händler und daytrader. Durch die Analyse der Stillzeit können Anleger Trends und Muster identifizieren, die auf kommende Kursbewegungen hinweisen können. Dies ermöglicht es ihnen, fundierte Handelsentscheidungen zu treffen und potenzielle Gewinne zu maximieren. Während der Stillzeit tendieren Anleger dazu, ihre Positionen zu halten und keine großen Käufe oder Verkäufe zu tätigen. Dies kann dazu führen, dass der Handelsvolumen abnimmt und der Markt weniger liquide wird. Händler sollten darauf achten, dass das Wertpapier das Potenzial hat, aus der Stillzeit auszubrechen und sich in Richtung eines Aufwärtstrends oder Abwärtstrends zu entwickeln. Oft wird die Stillzeit von technischen Indikatoren begleitet, wie zum Beispiel gleitenden Durchschnitten oder Bollinger-Bändern. Diese Indikatoren helfen dabei, die Volatilität des Wertpapiers zu messen und potenzielle Einstiegs- oder Ausstiegspunkte zu identifizieren. Für Anleger ist es entscheidend, die Stillzeit zu erkennen und sie in ihre Handelsstrategien einzubeziehen. Dies erfordert eine gründliche Studie der historischen Kursbewegungen und die Verwendung von technischen Analysetools, um potenzielle Eintritts- und Ausstiegspunkte zu identifizieren. Insgesamt ist die Stillzeit ein wichtiges Konzept für Anleger in den Kapitalmärkten. Durch die Analyse und das Verständnis dieses Phänomens können Anleger besser informierte Handelsentscheidungen treffen und ihre Rentabilität steigern. Bei der Nutzung von Eulerpool.com können Anleger von umfassenden Informationen über die Stillzeit von Wertpapieren profitieren und ihre Investitionsstrategien optimieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Gesetz der abnehmenden Grenzrate der Substitution

Das Gesetz der abnehmenden Grenzrate der Substitution (GGRS) ist ein wirtschaftstheoretisches Konzept, das den Zusammenhang zwischen der Vorliebe eines Individuums für den Konsum von verschiedenen Gütern und deren relativen Preisen...

anschaffungsnaher Aufwand bei Grundstücksschenkung

"Anschaffungsnaher Aufwand bei Grundstücksschenkung" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf bestimmte Aufwendungen bezieht, die bei einer Schenkung von Immobilien anfallen können. Es bezeichnet Ausgaben, die in...

Telefonwerbung

Telefonwerbung bezeichnet die Praxis des Marketings oder Verkaufs, bei der Unternehmen oder Einzelpersonen potenzielle Kunden telefonisch kontaktieren, um Produkte oder Dienstleistungen anzubieten. Es handelt sich um eine verbreitete Verkaufsmethode, die...

Banküberweisung

Die Banküberweisung ist ein gängiges Zahlungsinstrument im Finanzbereich, das es ermöglicht, Geld elektronisch von einem Bankkonto auf ein anderes zu übertragen. Diese Transaktionen werden in der Regel zwischen Banken oder...

Personalunion

Eine Personalunion ist ein Konzept der Unternehmensführung, bei dem eine Einzelperson sowohl die Funktionen des Vorstandsvorsitzenden (CEO) als auch des Aufsichtsratsvorsitzenden (Chairman) in einem Unternehmen ausübt. Diese Fusion von zwei...

Münzhandel

Der Begriff "Münzhandel" bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Münzen als Anlageinstrumente auf dem Finanzmarkt. Im Münzhandel werden Münzen in unterschiedlichen Materialien und Seltenheitsgraden gehandelt, basierend auf ihrem...

Kleinstquadratemethode, zweistufige

Die "Kleinstquadratemethode, zweistufige" ist ein statistisches Verfahren zur Schätzung von Regressionsmodellen, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Sie wird häufig zur Analyse von Aktien- und Anleiherenditen verwendet, um Zusammenhänge...

landwirtschaftliche Alterskassen

"Landwirtschaftliche Alterskassen" ist ein Begriff, der sich auf spezifische Altersversorgungseinrichtungen in der Landwirtschaft bezieht. Diese Kassen sind in Deutschland ansässig und bieten den Landwirten eine finanzielle Absicherung im Alter. Als...

Wertskontration

Wertskontration ist ein Fachbegriff, der in Kapitalmärkten verwendet wird, um das Phänomen der Konzentration von Vermögenswerten innerhalb eines Anlageportfolios zu beschreiben. Diese Konzentration kann sowohl auf bestimmte Wertpapiere als auch...

intermediärer Sektor

Der Begriff "intermediärer Sektor" bezieht sich auf einen bestimmten Bereich des Finanzsystems, der zwischen den erzeugenden Sektoren und den Endverbrauchern angesiedelt ist. Er wird oft auch als Finanzintermediärsektor bezeichnet. In...