Internet-Fundraising Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Internet-Fundraising für Deutschland.
Internet-Fundraising, auch bekannt als Crowdfunding oder Online-Fundraising, bezieht sich auf eine moderne Methode, bei der über das Internet Kapital für verschiedene Projekte, Unternehmungen oder Wohltätigkeitsorganisationen gesammelt wird.
Es stellt eine alternative Finanzierungsquelle dar, bei der das traditionelle Bankensystem umgangen wird und Investoren direkt mit den Unternehmern oder Initiatoren interagieren können. Eine der Hauptarten des Internet-Fundraisings ist das sogenannte Reward-based Crowdfunding. Bei dieser Methode bieten die Unternehmensinitiatoren den Investoren im Gegenzug für ihre finanzielle Unterstützung bestimmte Belohnungen an. Diese können materielle Gegenstände wie Produkte oder exklusive Dienstleistungen sein. Der Wert der Belohnungen hängt normalerweise von der Höhe des Beitrags ab und wird im Voraus festgelegt. Eine weitere Art des Internet-Fundraisings ist das sogenannte Equity-based Crowdfunding. Hierbei erhalten Investoren Anteile an einem Unternehmen im Austausch für ihre finanzielle Unterstützung. Diese Investitionen erfolgen normalerweise über spezielle Online-Plattformen, die es Unternehmern ermöglichen, ihre Geschäftsideen und Projekte einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und potenzielle Investoren anzusprechen. Im Bereich der Wohltätigkeit hat sich das sogenannte Donation-based Crowdfunding als beliebt erwiesen. Hier können Menschen Geld für gemeinnützige Projekte oder persönliche Anliegen spenden. Oftmals werden spezifische Ziele oder Kampagnen gesetzt, um die Motivation der Spender zu erhöhen und das gewünschte Finanzierungsziel zu erreichen. Die Entstehung des Internet-Fundraisings hat den Zugang zu Kapital erheblich verbessert und die Art und Weise verändert, wie Unternehmen und Organisationen Finanzierungen beschaffen können. Es bietet eine breitere Palette an Möglichkeiten und ermöglicht es auch kleinen Unternehmen und Start-ups, finanzielle Unterstützung für ihre Ideen zu erhalten, ohne sich traditionellen Finanzinstitutionen unterwerfen zu müssen. Internet-Fundraising hat ebenfalls den Investorensektor revolutioniert. Durch die direkte Interaktion mit den Projektinitiatoren erhalten Investoren mehr Transparenz und die Möglichkeit, ihre Investitionen bewusster zu tätigen. Die Online-Präsenz und der Einsatz von Social Media ermöglichen es Unternehmen, eine größere potenzielle Investorenbasis zu erreichen und somit die Erfolgsaussichten ihrer Projekte zu verbessern. Insgesamt bietet Internet-Fundraising eine alternative und effektive Methode zur Kapitalbeschaffung, die das traditionelle Bankensystem ergänzt. Es ermöglicht eine breitere Partizipation an Finanzierungen und fördert Innovationen und soziales Engagement.Produktmanagementorganisation
Die Produktmanagementorganisation ist eine spezifische Struktur in Unternehmen, die sich auf die Implementierung und Verbesserung von Produktmanagementpraktiken konzentriert. Diese Organisationseinheit ist verantwortlich für die strategische Ausrichtung, Entwicklung und Verwaltung von...
Mitchell
Mitchell ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und verschiedene Bedeutungen haben kann, je nach dem spezifischen Kontext. In der Regel bezieht sich "Mitchell" auf eine...
Sieben-S-Modell
Das Sieben-S-Modell, auch bekannt als Dasmodell GmbH, ist ein Rahmenwerk zur Bewertung und Analyse von Investmentmöglichkeiten in den Kapitalmärkten. Es wurde von der renommierten deutschen Finanzanalysegesellschaft, der Dasmodell GmbH, entwickelt...
wechselseitig beteiligte Unternehmen
"wechselseitig beteiligte Unternehmen" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensstruktur und bezieht sich auf eine besondere Form der gegenseitigen Beteiligung zwischen Unternehmen. Es handelt sich um eine Situation, in...
Über-Pari-Emission
Über-Pari-Emission ist ein Fachbegriff, der häufig im Zusammenhang mit Anleihen und Aktienemissionen verwendet wird. Dieser Begriff bezieht sich auf den Preis, zu dem Wertpapiere über ihrem Nennwert ausgegeben werden. Genauer...
EVO
EVO (Evolution) bezeichnet einen wichtigen technischen Indikator für die Analyse von Aktienkursen und wird häufig von professionellen Anlegern und Trader verwendet. Die EVO-Linie wird durch die verschiedenen Preisschwankungen einer Aktie...
Hot Money
"Hot Money" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um kurzfristige Kapitalströme zu beschreiben, die mit hoher Liquidität und schneller Mobilität einhergehen. Es handelt sich um Gelder, die...
Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR)
Der "Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR)" ist ein renommiertes deutsches Gremium, das für seine Analyse und Bewertung der gesamtwirtschaftlichen Situation und Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung bekannt ist. Der...
Gesamtertragsfunktion
Die "Gesamtertragsfunktion" (auch als "Produktionsfunktion" bekannt) ist ein grundlegendes Konzept in der Wirtschaftstheorie, insbesondere im Bereich der Mikroökonomie und der Produktionsanalyse. Diese Funktion beschreibt die Beziehung zwischen den Inputs (Faktoren...
Zeichensteuer
ZEICHENSTEUER Die Zeichensteuer, auch unter dem englischen Begriff "stamp duty" bekannt, bezieht sich auf eine Steuer, die auf den Kauf von Aktien erhoben wird. Diese Art der Steuer wurde traditionell von...