Eulerpool Premium

Automatisiertes Market Making Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Automatisiertes Market Making für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Automatisiertes Market Making

Automatisiertes Market Making (AMM) bezieht sich auf den automatisierten Handel mit Wertpapieren und gilt als eine der grundlegenden Methoden des algorithmischen Handels.

Beim AMM wird eine Handelsplattform verwendet, um liquide Märkte zu schaffen, indem sie Kauf- und Verkaufsaufträge für ein bestimmtes Wertpapier in einer automatisierten Weise bereitstellt. Der Zweck von AMM besteht darin, eine kontinuierliche Liquidität zu schaffen und den Handel effizienter und schneller zu gestalten. AMM ist aufgrund seiner Standardisierung und schnellen Geschwindigkeit eine effektive Methode, um Marktkurse zu aktualisieren. Durch die Verwendung von algorithmischen Handelsstrategien kann der Algorithmus auch auf kurze Marktschwankungen reagieren, was es Investoren ermöglicht, ihre Trades schnell zu platzieren und zu erhalten. Dies führt zu einer höheren Liquidität, die zu besseren Auffindungsraten und geringeren Handelskosten führen kann. AMM ist besonders nützlich in Märkten, in denen es schwierig ist, liquide zu sein oder in Märkten, die anfällig für Preisschwankungen sind. Darüber hinaus ermöglicht AMM eine standardisierte Preisbildung und Erhöhung der Markttransparenz, da die Orders öffentlich sichtbar sind. Viele der größten Handelsplattformen, die speziell für den Handel mit Wertpapieren entwickelt wurden, verwenden AMM, um den Handel effizienter zu gestalten. Diese Plattformen umfassen sowohl traditionelle Aktien-, Anleihe- und Geldmarkt-Handelsplattformen sowie aufstrebende Kryptowährungs-Handelsplattformen. Insgesamt bietet AMM eine effektive und automatisierte Möglichkeit zur Erstellung von liquiden Märkten. Es ist eine wichtige Methode für Investoren und Händler, um ihre Trades schnell und effektiv abzuwickeln, und kann zu einer höheren Marktliquidität, geringeren Handelskosten und besserer Preisbildung führen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Wertlehre

Die Wertlehre, auch bekannt als Werttheorie, ist ein grundlegendes Konzept in den Bereichen der Wirtschaftswissenschaften und des Kapitalmarktes. Sie beschäftigt sich mit der Untersuchung der Wertbildungsprozesse von Vermögenswerten wie Aktien,...

Gap

Die Definition von "Gap" im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich auf eine Kurslücke zwischen zwei aufeinanderfolgenden Handelstagen. Ein Gap tritt auf, wenn der Eröffnungskurs eines Finanzinstruments signifikant von dem vorherigen...

SADC

SADC (Südliches Afrika Entwicklungsgemeinschaft) bezieht sich auf eine regionale Wirtschaftsgemeinschaft, die 1980 gegründet wurde und sich aus 16 Ländern des südlichen Afrikas zusammensetzt. Ihr Hauptziel ist es, die wirtschaftliche Integration...

High Employment Budget Surplus (HEBS)

Hochbeschäftigungshaushaltsüberschuss (High Employment Budget Surplus, HEBS) ist ein Konzept aus der makroökonomischen Theorie, das sich auf eine Situation bezieht, in der der Staatshaushalt eines Landes einen Überschuss verzeichnet und gleichzeitig...

Bestellpunktverfahren

Das Bestellpunktverfahren ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Lagermanagements und der Bestandskontrolle. Es bezieht sich auf eine Methode, bei der Bestellungen für Waren oder Produkte aufgrund eines zuvor festgelegten...

Stammdatei

Die Stammdatei ist eine essenzielle Datenbank für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie dient als umfassendes Verzeichnis, welches alle relevanten Informationen zu Wertpapieren, Finanzinstrumenten und Emittenten speichert. Diese zentrale Quelle der...

BLUE

Definition: "BLUE" "Blue" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um ein bestimmtes Kursverhalten zu beschreiben. Wenn eine Aktie oder ein Wertpapier als "blue" bezeichnet wird, bedeutet dies, dass...

genossenschaftliche Pflichtprüfung

Die genossenschaftliche Pflichtprüfung ist ein rechtlicher Mechanismus, der sicherstellt, dass Genossenschaften ihre finanzielle Stabilität und Integrität wahren. Diese Art der Prüfung wird von unabhängigen Wirtschaftsprüfern oder Genossenschaftsverbänden durchgeführt und ist...

Weihnachtsgratifikation

Die Weihnachtsgratifikation, oft auch als Weihnachtsgeld bezeichnet, ist eine zusätzliche Zahlung, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland häufig im Dezember erhalten. Dieses Weihnachtsgeld wird von vielen Unternehmen als freiwillige Leistung...

Kreditscoring

Kreditscoring (auch bekannt als Kreditbewertung oder Bonitätsprüfung) bezieht sich auf den Prozess der objektiven Bewertung der Kreditwürdigkeit potenzieller Kreditnehmer. Es beinhaltet die Verwendung einer Reihe von quantitativen und qualitativen Faktoren,...