Eulerpool Premium

Automatisiertes Market Making Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Automatisiertes Market Making für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Automatisiertes Market Making

Automatisiertes Market Making (AMM) bezieht sich auf den automatisierten Handel mit Wertpapieren und gilt als eine der grundlegenden Methoden des algorithmischen Handels.

Beim AMM wird eine Handelsplattform verwendet, um liquide Märkte zu schaffen, indem sie Kauf- und Verkaufsaufträge für ein bestimmtes Wertpapier in einer automatisierten Weise bereitstellt. Der Zweck von AMM besteht darin, eine kontinuierliche Liquidität zu schaffen und den Handel effizienter und schneller zu gestalten. AMM ist aufgrund seiner Standardisierung und schnellen Geschwindigkeit eine effektive Methode, um Marktkurse zu aktualisieren. Durch die Verwendung von algorithmischen Handelsstrategien kann der Algorithmus auch auf kurze Marktschwankungen reagieren, was es Investoren ermöglicht, ihre Trades schnell zu platzieren und zu erhalten. Dies führt zu einer höheren Liquidität, die zu besseren Auffindungsraten und geringeren Handelskosten führen kann. AMM ist besonders nützlich in Märkten, in denen es schwierig ist, liquide zu sein oder in Märkten, die anfällig für Preisschwankungen sind. Darüber hinaus ermöglicht AMM eine standardisierte Preisbildung und Erhöhung der Markttransparenz, da die Orders öffentlich sichtbar sind. Viele der größten Handelsplattformen, die speziell für den Handel mit Wertpapieren entwickelt wurden, verwenden AMM, um den Handel effizienter zu gestalten. Diese Plattformen umfassen sowohl traditionelle Aktien-, Anleihe- und Geldmarkt-Handelsplattformen sowie aufstrebende Kryptowährungs-Handelsplattformen. Insgesamt bietet AMM eine effektive und automatisierte Möglichkeit zur Erstellung von liquiden Märkten. Es ist eine wichtige Methode für Investoren und Händler, um ihre Trades schnell und effektiv abzuwickeln, und kann zu einer höheren Marktliquidität, geringeren Handelskosten und besserer Preisbildung führen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

schwache Nachhaltigkeit

Schwache Nachhaltigkeit ist ein Konzept, das in der Finanzwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es bezieht sich auf eine Form der Nachhaltigkeit, bei der ökonomische Entwicklung und Wachstum im Vordergrund stehen,...

Unique User

Ein „Unique User“ ist ein Begriff aus der Welt des digitalen Marketings und bezieht sich auf eine einzige, individuelle Person, die eine Website, eine App oder eine andere digitale Plattform...

internationale Lizenz

Die internationale Lizenz ist eine Vereinbarung zwischen einem Unternehmen und einem Lizenznehmer, die dem Lizenznehmer das Recht gewährt, bestimmte intellektuelle Eigentumsrechte wie Patente, Marken, Urheberrechte oder Geschäftsgeheimnisse in einem oder...

Terminüberschreitungsminimierung

Terminüberschreitungsminimierung ist ein Konzept und Strategieansatz in den Kapitalmärkten, der darauf abzielt, die Risiken und Kosten im Zusammenhang mit Terminverträgen zu minimieren. Bei Terminverträgen handelt es sich um Finanzinstrumente, bei...

Versicherungsbörse

"Versicherungsbörse" beschreibt eine spezialisierte Handelsplattform für den Austausch von Versicherungsverträgen zwischen verschiedenen Marktteilnehmern. Diese Börse ermöglicht Transaktionen und Verhandlungen zwischen Versicherern, Rückversicherern, Versicherungsmaklern und anderen Akteuren des Versicherungsmarktes. Diese Versicherungsbörse...

internationale Marktsegmentierung

Die "internationale Marktsegmentierung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Prozess der Aufteilung globaler Märkte in verschiedene Segmente zu beschreiben. Das Hauptziel besteht darin,...

progressive Kosten

Progressive Kosten ist ein Begriff aus der Kapitalmarktwelt, der sich auf die Art und Weise bezieht, wie die Kosten mit zunehmendem Volumen oder Wert eines Wertpapiers oder eines Handels steigen....

Fahrerassistenzsystem

Fahrerassistenzsystem (FAS) ist ein Begriff, der in der Automobilindustrie häufig verwendet wird. Es bezeichnet ein System von elektronischen und mechanischen Komponenten, das dazu dient, den Fahrer bei der Bedienung eines...

Kombilohn

Kombilohn ist ein Begriff, der sich auf eine besondere Form der Entlohnung in Deutschland bezieht. Es handelt sich dabei um eine Art Förderprogramm, das darauf abzielt, die Beschäftigungssituation für Personen...

Nachteilsausgleich

Definition: Der Nachteilsausgleich ist ein rechtlicher Begriff aus dem Bereich des Investitionsschutzes und bezieht sich auf die Maßnahmen, die ergriffen werden, um Investoren vor finanziellen Verlusten oder Benachteiligungen zu schützen,...