Eulerpool Premium

Steuercontrolling Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steuercontrolling für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Steuercontrolling

Steuercontrolling, als ein wesentliches Instrument im Steuerwesen von Unternehmen, bezieht sich auf die systematische Analyse, Planung und Steuerung steuerlicher Aspekte.

Es handelt sich um einen Prozess, der darauf abzielt, eine effektive Steuerstrategie zu entwickeln und gleichzeitig die Einhaltung der geltenden steuerlichen Vorschriften sicherzustellen. Im Rahmen des Steuercontrollings werden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um steuerliche Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu minimieren. Ein entscheidender Aspekt des Steuercontrollings liegt in der Gestaltung steueroptimaler Strukturen und Prozesse. Hierbei werden die steuerlichen Auswirkungen von unternehmerischen Maßnahmen, wie zum Beispiel Unternehmensgründungen, Umstrukturierungen oder Investitionen, analysiert und geplant. Ziel ist es, steuerliche Vorteile zu erzielen und gleichzeitig potenzielle Risiken zu vermeiden. Eine weitere wichtige Aufgabe des Steuercontrollings besteht darin, die steuerlichen Pflichten eines Unternehmens zu überwachen und sicherzustellen, dass alle steuerlichen Verpflichtungen, wie die regelmäßige Abgabe von Steuererklärungen und -zahlungen, fristgerecht erfüllt werden. Hierfür werden Kontrollmechanismen implementiert, um die Einhaltung der steuerlichen Vorschriften zu gewährleisten und mögliche Sanktionen oder Strafen zu vermeiden. Im Rahmen des Steuercontrollings werden ebenfalls Maßnahmen ergriffen, um steuerliche Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu minimieren. Hierzu gehören die Überprüfung von Steuerbescheiden, die Durchführung von steuerlichen Betriebsprüfungen sowie die Umsetzung von internen Kontrollsystemen, um eine ordnungsgemäße Bilanzierung und Besteuerung sicherzustellen. Darüber hinaus spielt das Steuercontrolling eine bedeutende Rolle bei der Analyse und Optimierung der steuerlichen Auswirkungen von Geschäftsaktivitäten im internationalen Kontext. Dies umfasst die Berücksichtigung von Doppelbesteuerungsabkommen, die Einschätzung von Transferpreisen und die Bewertung von steuerlichen Chancen und Risiken in verschiedenen Ländern. Insgesamt ist das Steuercontrolling ein essentieller Bestandteil der steuerlichen Planung und Überwachung in Unternehmen. Es unterstützt dabei, steuerliche Belastungen zu minimieren, die Einhaltung der steuerlichen Vorschriften sicherzustellen sowie steuerliche Optimierungspotenziale zu erkennen und zu nutzen. Unternehmen, die ein effektives Steuercontrolling implementieren, können so ihre steuerliche Performance verbessern und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere relevante Informationen und Ressourcen zum Thema Steuercontrolling und anderen Aspekten des internationalen Steuerwesens.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Propagation

Die Propagation bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die Übertragung von Informationen und ihre Auswirkungen auf Vermögenswerte wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Übertragung erfolgt in der Regel...

Luftverkehrsteuer

Luftverkehrsteuer – Definition im Kapitalmarktlexikon Die Luftverkehrsteuer, auch bekannt als Flugsteuer, ist eine Abgabe, die in Deutschland auf kommerzielle Flüge erhoben wird. Sie wurde eingeführt, um die Umweltauswirkungen des Luftverkehrs zu...

International Standard Industrial Classification

Die Internationale Standard-Industrieklassifikation (ISIC) ist ein System zur Klassifizierung wirtschaftlicher Aktivitäten auf internationaler Ebene. Es wurde von der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) entwickelt und dient dazu,...

Carbon Disclosure Project

Das Carbon Disclosure Project (CDP) ist eine international anerkannte und hoch angesehene Non-Profit-Organisation, die sich dafür einsetzt, Informationen über den CO2-Ausstoß von Unternehmen zu sammeln, zu analysieren und zu veröffentlichen....

Kuppelproduktion

Definition of "Kuppelproduktion": Die "Kuppelproduktion" ist ein Begriff, der in der Welt der Wirtschaft und Finanzen verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Geldpolitik und dem Kapitalmarkt. Inhaltlich beschreibt dieser Begriff...

Ausbildungsfreibetrag

Der Ausbildungsfreibetrag bezieht sich auf einen steuerlichen Vorteil für Personen, die sich in einer Ausbildung befinden. Es handelt sich um eine spezielle Art von Freibetrag, der es Auszubildenden ermöglicht, einen...

Repartierung (rep.)

Die Repartierung (rep.) ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Verteilung von Gewinnen und Dividenden eines Unternehmens auf seine Aktionäre zu beschreiben. Sie ist ein entscheidender...

Marktordnung

Marktordnung ist ein umfassender Begriff, der die Regeln und Vorschriften umfasst, die den Ablauf und die Struktur eines Marktes bestimmen. Diese Regeln dienen dazu, die Integrität und Stabilität des Marktes...

Handelsfunktionen

Handelsfunktionen sind wesentliche Aufgaben und Prozesse, die im Rahmen der Durchführung von Transaktionen an den Finanzmärkten durchgeführt werden. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Errichtung eines effizienten und transparenten...

unverzinsliche Schatzanweisung

"Unverzinsliche Schatzanweisung" is a key term in the realm of capital markets, specifically in Germany. Translated into English, it refers to "non-interest-bearing treasury notes." In this definition, we will explore...