GVP Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GVP für Deutschland.
GVP - Großvolumiger Privatplatzierungsverkauf Als Großvolumiger Privatplatzierungsverkauf (GVP) wird eine spezielle Transaktionsart bezeichnet, bei der große Mengen von Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen oder Schuldverschreibungen, außerhalb des öffentlichen Marktes an qualifizierte institutionelle Investoren verkauft werden.
Diese Art des Verkaufs ermöglicht es Unternehmen, schnell Kapital zu beschaffen, indem sie einen großen Block ihrer Wertpapiere an ausgewählte Investoren veräußern, ohne den regulären Börsenhandel zu durchlaufen. Der GVP findet normalerweise statt, wenn ein Unternehmen eine große Finanzierungsrunde plant oder zusätzliches Kapital zur Unterstützung von Wachstumsinitiativen benötigt. Im Gegensatz zur öffentlichen Platzierung, bei der Wertpapiere über eine Börse oder den öffentlichen Markt gehandelt werden, erfolgt der GVP privat und außerhalb dieser regulären Handelsplätze. Dies ermöglicht den Unternehmen, die Transaktion diskret abzuwickeln und Marktstörungen zu vermeiden. Die Teilnahme am GVP ist in der Regel auf institutionelle Investoren beschränkt, die über erhebliche finanzielle Ressourcen verfügen und die regulatorischen Anforderungen erfüllen. Solche Investoren können beispielsweise Pensionsfonds, Investmentgesellschaften, Versicherungsunternehmen oder vermögende Privatpersonen sein. Durch den Verkauf an qualifizierte Investoren kann das Unternehmen sicherstellen, dass die Wertpapiere in kompetente Hände gelangen und das Risiko eines unerwünschten Einflusses auf den Aktienkurs minimiert wird. Die Struktur und die Bedingungen eines GVP variieren je nach den spezifischen Anforderungen des Unternehmens und des Ziels der Transaktion. Der Preis und der Umfang der Wertpapiere werden individuell festgelegt und in der Regel basierend auf einer Bewertung des Unternehmens, aktuellen Marktbedingungen und dem Appetit der Investoren auf diese Art von Transaktionen. Der GVP ermöglicht es Unternehmen, effizient Kapital zu beschaffen, indem sie einen großvolumigen Verkauf ihrer Wertpapiere an qualifizierte institutionelle Investoren durchführen. Dieser private Marktplatz bietet Unternehmen Flexibilität und Diskretion und minimiert das Risiko von Marktstörungen. Es ist eine wichtige Methode für Unternehmen, ihr Finanzierungspotenzial zu maximieren und Wachstumschancen zu nutzen.Eisenbahnverkehr
Der Begriff "Eisenbahnverkehr" bezieht sich auf den Transport von Personen und Gütern auf Schienen. Im Rahmen des Kapitalmarktes umfasst er eine wichtige Komponente der Verkehrsinfrastrukturinvestitionen, die für Anleger von Interesse...
Marktregelung
Marktregelung bezieht sich auf den regulatorischen Rahmen und die Mechanismen, die in den verschiedenen Kapitalmärkten existieren, um einen fairen und effizienten Handel sicherzustellen. Diese Regelungen und Mechanismen dienen dazu, die...
Eigentümlichkeit
Die Eigentümlichkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Besonderheit oder charakteristische Merkmale einer Anlage oder eines Marktes zu beschreiben. Es handelt sich um eine Eigenschaft...
Bestätigungsschreiben
Das Bestätigungsschreiben, auch als Bestätigungsschreiben über Wertpapiertransaktionen oder Handelsbestätigung bekannt, ist ein wichtiges Dokument, das von Wertpapierfirmen an ihre Kunden ausgestellt wird. Es dient dazu, die Details einer abgeschlossenen Transaktion...
Seefahrtsbuch
Seefahrtsbuch - Definition, Bedeutung und Verwendung Das Seefahrtsbuch ist ein wichtiges Dokument, das die Reisehistorie von Seeleuten und Kapitänen auf Handelsschiffen festhält. Es ist ein maßgebliches Nachweisdokument und ethischen Kodex, das...
toter Punkt
Definition: Toter Punkt Der Begriff "toter Punkt" wird häufig in den Märkten für Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen verwendet, um einen Zustand zu beschreiben, in dem der Preis eines Finanzinstruments...
unvollständige Zollanmeldung (UZA)
Definition: Unvollständige Zollanmeldung (UZA) Eine unvollständige Zollanmeldung (UZA) bezieht sich auf eine fehlerhafte oder unvollständige Deklaration von Waren bei der Einfuhr oder Ausfuhr in ein Land. Beim internationalen Warenverkehr sind Unternehmen...
Speiseeissteuer
Definition: Die Speiseeissteuer oder auch Eissteuer ist eine spezielle Verbrauchssteuer, die auf den Verkauf und die Produktion von Speiseeis erhoben wird. Sie dient als eine Form der Besteuerung von Luxusgütern...
GSM
GSM - Eine Definition für Investoren im Kapitalmarkt Im heutigen hochtechnologischen Zeitalter haben Investoren Zugang zu einer Vielzahl von Instrumenten und Plattformen, um ihre Anlagestrategien zu planen und umzusetzen. Eine solche...
Belegleser
Belegleser ist ein Fachausdruck in der Finanzwelt, der sich auf eine elektronische Vorrichtung oder Software bezieht, die zum Lesen und Verarbeiten von Belegen, wie beispielsweise Kontoauszügen oder Handelsabwicklungen, verwendet wird....

