Stammaktie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stammaktie für Deutschland.

Unlimited access to the most powerful analytical tools in finance.
Stammaktie – Definition, Bedeutung und Anwendung im Aktienmarkt Die Stammaktie ist eine gängige Form von Aktien und repräsentiert den Eigentumsanteil einer Person oder Organisation an einem Unternehmen.
Aktionäre mit Stammaktien haben das volle Stimmrecht bei Unternehmensentscheidungen und sind berechtigt, an Gewinnausschüttungen teilzunehmen. Im Gegensatz dazu haben Inhaber von Vorzugsaktien kein oder nur begrenztes Stimmrecht und erhalten in der Regel eine festgelegte Dividende, bevor Gewinne unter den Inhabern von Stammaktien verteilt werden. Stammaktien werden häufig ausgegeben, um Kapital für das Unternehmen zu beschaffen und Investoren zu ermöglichen, am Erfolg des Unternehmens teilzuhaben. Bevor ein Unternehmen Stammaktien emittiert, müssen die rechtlichen und regulatorischen Anforderungen erfüllt sein, um das Angebotsgeschäft zu ermöglichen. Es gibt verschiedene Arten von Stammaktien. Zum Beispiel gibt es ordentliche Stammaktien, die normalerweise mit einem bestimmten Nennwert ausgegeben werden und den Aktionären volles Stimmrecht gewähren. Andere Arten von Stammaktien können unterschiedliche Rechte und Bedingungen haben, wie zum Beispiel Vorzugsaktien mit priorisierten Dividenden oder Wandlungsrechten. Im Aktienmarkt haben Stammaktien eine hohe Liquidität und sind an den Börsen leicht gehandelt. Investoren, die in Stammaktien investieren, können ihr Portfolio diversifizieren, ihr Anlagevermögen erhöhen und potenziell von Kurssteigerungen und Dividendenausschüttungen profitieren. Es ist wichtig zu beachten, dass Stammaktien mit gewissen Risiken verbunden sein können. Die Wertentwicklung von Stammaktien hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der finanziellen Stärke des Unternehmens, der allgemeinen Marktlage, der Wettbewerbssituation und der finanziellen Performance des Unternehmens. Daher sollten Investoren sorgfältig ihre Anlageziele und Risikobereitschaft abwägen, bevor sie in Stammaktien investieren. Insgesamt bieten Stammaktien Investoren die Chance, an den Erfolgen und Gewinnen eines Unternehmens teilzuhaben. Mit ihrem vollen Stimmrecht und der Möglichkeit von Dividendenausschüttungen sind Stammaktien wesentliche Instrumente für Investoren, die ihr Portfolio im Aktienmarkt diversifizieren wollen. Anleger sollten jedoch immer eine fundierte Analyse durchführen und die aktuelle Marktsituation berücksichtigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Saison-Kurzarbeitergeld
"Saison-Kurzarbeitergeld" ist ein Begriff, der im Kontext des deutschen Arbeitsmarkts verwendet wird und auf ein spezifisches Instrument zur Arbeitsförderung verweist. Es handelt sich um eine Form des Kurzarbeitergeldes, das saisonalen...
Marktänderung
Die Marktänderung oder auch Marktbewegung bezeichnet eine Veränderung der zugrunde liegenden Marktbedingungen in einem bestimmten Marktsegment. Diese Marktänderungen können sowohl die Nachfrage- als auch die Angebotsseite beeinflussen und haben somit...
Interbankverschuldung
Interbankverschuldung ist ein bedeutendes Konzept im Bankwesen und bezieht sich auf die Schulden, die Banken untereinander haben. Es bezeichnet die Gesamtmenge der ausstehenden Verbindlichkeiten zwischen verschiedenen Banken innerhalb eines bestimmten...
Zinsmarge
Zinsmarge ist ein häufig verwendeter Begriff im Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich speziell auf den Unterschied zwischen den Zinserträgen und den Zinskosten einer Finanzinstitution oder eines Unternehmens. Diese Differenz...
Bestimmungsort
Bestimmungsort ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit internationalen Handels- und Transportgeschäften verwendet wird. Insbesondere in der Logistik und im Transportwesen bezieht sich der Begriff auf den endgültigen Bestimmungsort...
MACD
Die "Moving Average Convergence Divergence" (MACD) ist ein technischer Indikator, der in der technischen Analyse weit verbreitet ist. Er wird verwendet, um das Momentum von Aktienbewegungen zu analysieren und kann...
beiderseitiges Handelsgeschäft
Definition: Beiderseitiges Handelsgeschäft Ein beiderseitiges Handelsgeschäft ist ein Finanztransaktionsprozess zwischen zwei Parteien, bei dem sowohl der Verkauf als auch der Kauf von Wertpapieren, Rohstoffen oder anderen handelbaren Vermögenswerten zum Zwecke des...
Anlagenwirtschaft
"Anlagenwirtschaft" ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarkts verwendet wird und sich auf die Verwaltung von Vermögenswerten und Investitionen bezieht. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der darauf abzielt, Wertpotenziale...
Account-Service
Der Begriff "Account-Service" beschreibt einen spezialisierten Finanzdienst, der es Kunden ermöglicht, ihre finanziellen Transaktionen, Vermögenswerte und Anlagen an einem zentralen Ort zu verwalten. Ein Account-Service wird in der Regel von...
Börsennachrichten
Börsennachrichten sind Aktualisierungen, Analysen und Aufschlüsselungen der neuesten Ereignisse im Bereich der Finanzmärkte. Diese Nachrichten können von verschiedenen Quellen stammen, darunter Finanzinstitute, Unternehmen und Regierungen, und sie können sich auf...