Eulerpool Premium

Staatsanwaltschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Staatsanwaltschaft für Deutschland.

Staatsanwaltschaft Definition
Terminal Access

Unlimited access to the most powerful analytical tools in finance.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Subscribe for $2

Staatsanwaltschaft

"Staatsanwaltschaft" ist ein deutscher Begriff, der sich auf die öffentliche Behörde bezieht, die in Strafsachen ermittelt und Anklage erhebt.

Die Staatsanwaltschaft ist eine unabhängige Institution, die im deutschen Rechtssystem eine wichtige Rolle spielt. Sie ist dafür verantwortlich, Recht und Gerechtigkeit zu wahren und Straftaten zu verfolgen. Die Staatsanwaltschaft arbeitet eng mit der Polizei zusammen, um Straftaten aufzudecken und Beweise zu sammeln. Sie prüft die Fakten und Beweise, die von der Polizei vorgelegt werden, und entscheidet, ob eine Anklage erhoben werden soll. In diesem Zusammenhang hat die Staatsanwaltschaft das Recht, Zeugen zu vernehmen, Durchsuchungen durchzuführen und Beweise sicherzustellen. Die Staatsanwaltschaft ist unabhängig und unterliegt keinen Weisungen. Sie handelt nach objektiven Kriterien und stellt sicher, dass das Strafverfahren fair und gerecht abläuft. Ihre Aufgabe ist es, festzustellen, ob genügend Beweise vorliegen, um eine Anklage zu erheben, und gegebenenfalls eine Verurteilung zu erreichen. Im deutschen Rechtssystem gibt es verschiedene Ebenen der Staatsanwaltschaft, angefangen von den örtlichen Staatsanwaltschaften bis zur Generalstaatsanwaltschaft. Auch die Bundesstaatsanwaltschaft spielt eine wichtige Rolle bei der Verfolgung von Straftaten von nationaler Bedeutung, wie beispielsweise terroristischen Aktivitäten. Die Staatsanwaltschaft ist ein Schlüsselakteur im deutschen Strafverfolgungssystem und spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung. Durch ihre Arbeit trägt sie dazu bei, die Sicherheit der Gesellschaft zu gewährleisten und das Vertrauen der Bevölkerung in den Rechtsstaat zu stärken. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Investoren im Bereich der Kapitalmärkte umfassende Informationen über die Funktionen und Aufgaben der Staatsanwaltschaft. Unser Glossar bietet präzise und fachkundige Definitionen für Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das umfangreiche Angebot von Eulerpool.com unterstützt Investoren dabei, ein fundiertes Verständnis der Begriffe und Prozesse im Zusammenhang mit dem deutschen Rechtssystem und den Kapitalmärkten zu entwickeln.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Pension

Die Pension ist eine Art von Altersversorgung, die Arbeitnehmern während ihrer Erwerbstätigkeit angeboten wird. Diese Leistung dient dazu, ein regelmäßiges Einkommen nach dem Eintritt in den Ruhestand zu gewährleisten. Typischerweise...

doppelt geknickte Preisabsatzfunktion

Die "doppelt geknickte Preisabsatzfunktion" ist ein grundlegendes Konzept der Mikroökonomie, das den Zusammenhang zwischen dem Preis eines Produkts und der Menge, die davon nachgefragt wird, beschreibt. Dieses Konzept findet Anwendung...

enteignungsgleicher Eingriff

Definition: Enteignungsgleicher Eingriff Der Begriff "enteignungsgleicher Eingriff" bezieht sich auf eine Rechtsmaterie im Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere bei Investitionen in Wertpapiere und anderen Finanzinstrumenten. Ein enteignungsgleicher Eingriff tritt auf, wenn eine...

Erstattungsanspruch

Definitely a mouthful, Erstattungsanspruch translates to "claim for reimbursement." In the realm of capital markets, this term is commonly used in Germany and refers to a legal entitlement to seek...

Urlaub

Urlaub ist ein Begriff, der in Kapitalmärkten eine spezifische Bedeutung hat und sich auf die Anzahl der Tage bezieht, an denen ein Unternehmen oder ein Investor keine Transaktionen oder Aktivitäten...

Beta

Als Beta wird eine Kennzahl bezeichnet, die das systematische Risiko eines Wertpapiers misst. Genauer gesagt gibt Beta den Grad an, in dem ein Wertpapier auf Veränderungen des Gesamtmarktes reagiert. Wenn...

Lokalisierung

Die Lokalisierung ist ein wesentlicher Teilprozess im Bereich der internationalen Finanzmärkte und bezieht sich auf die Anpassung von Anlagestrategien an spezifische regionale oder lokale Gegebenheiten. Es handelt sich um eine...

Passivfinanzierung

Passivfinanzierung – Definition und Erklärung Die Passivfinanzierung ist eine Finanzierungsform, bei der das Unternehmen externe Mittel zur Verfügung gestellt bekommt, ohne dabei Eigenkapital aufzunehmen oder Anteile zu verkaufen. Stattdessen handelt es...

Umschwung

Umschwung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Veränderung oder einen Wendepunkt in der allgemeinen Marktbewegung zu beschreiben. Es handelt sich um eine Situation, in der...

Thurstone-Skalierung

Definition: Thurstone-Skalierung ist ein statistisches Verfahren, das zur Bewertung der subjektiven Ansichten und Präferenzen von Personen in verschiedenen Bereichen verwendet wird. Es wurde von dem amerikanischen Psychologen Louis Leon Thurstone...