Eulerpool Premium

Sharding Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sharding für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Sharding

Sharding, auf Deutsch auch Splitting genannt, ist ein Konsens-Algorithmus, der von Blockchain-Netzwerken verwendet wird, um die Skalierbarkeit zu verbessern.

Es ist eine Methode, bei der ein Netzwerk in Teilnetzwerke aufgeteilt wird, die jeweils nur einen Teil der gesamten Datenbank des Netzwerks speichern. Im Wesentlichen wird beim Sharding die Blockchain in mehrere kleine Datenbanken (Shards) aufgeteilt, die für Transaktionen verantwortlich sind. Jeder Shard kümmert sich dabei um einen Teil des Netzwerks und ist für den Empfang und die Verarbeitung entsprechender Anfragen zuständig. Das Ergebnis dieses Prozesses ist eine deutlich höhere Geschwindigkeit der Netzwerk-Transaktionen, da jede Datenbank nur einen Teil der Daten halten und verarbeiten muss. Ein anderer Vorteil von Sharding ist die Verbesserung der Skalierbarkeit, da es dem Netzwerk ermöglicht, mehr Transaktionen gleichzeitig zu verarbeiten. Ein Beispiel dafür ist Ethereum, dessen Sharding-Implementierung (Ethereum 2.0) erwartet wird, dass es die Kapazität von Ethereum-Netzwerken erheblich erhöht und die Effizienz bei der Verarbeitung von Transaktionen verbessert. Es gibt verschiedene Methoden, die bei der Implementierung des Sharding-Algorithmus verwendet werden können. Bei einer der gängigsten Methoden wird das Netzwerk in homogene Shards aufgeteilt. Jeder Shard enthält dieselben Daten und Transaktionen und ist für die gleiche Anzahl von Benutzern verantwortlich. Ein anderer Ansatz ist das heterogene Sharding, bei dem jeder Shard für unterschiedliche Arten von Transaktionen verantwortlich ist. Dies kann beispielsweise bedeuten, dass ein Shard nur auf Transaktionen beschränkt ist, die eine bestimmte Währung betreffen. Sharding ist somit eine innovative Methode, um die Skalierbarkeit und Effizienz von Blockchain-Netzwerken zu verbessern. Angesichts der ständig wachsenden Anforderungen an die Netzwerkleistung und -fähigkeit wird Sharding immer wichtiger für die Zukunft von Blockchain und Kryptowährungen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Abgrenzungsbogen

Abgrenzungsbogen ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktforschung verwendet wird, um eine Methode zur Abgrenzung von Aktienbewegungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu beschreiben. Es handelt sich um ein statistisches Instrument,...

Erlösquellen

Erlösquellen sind eine wichtige Komponente im Bereich der Kapitalmärkte und beziehen sich auf die verschiedenen Möglichkeiten eines Unternehmens, Einnahmen zu generieren. Unternehmensgewinne sind unerlässlich, um das Wachstum und die Rentabilität...

Securitization

Securitization ist ein weit verbreitetes Finanzinstrument, das in den Kapitalmärkten eingesetzt wird. Es ermöglicht Finanzinstitutionen wie Banken, Kreditgeber und andere Unternehmen, ihre illiquiden Vermögenswerte in handelbare Wertpapiere zu verwandeln. Dieser...

systematische Auswahl mit Zufallsstart

Definition: Systematische Auswahl mit Zufallsstart ist eine Methode zur Portfoliozusammensetzung, die auf einem systematischen und wissenschaftlichen Ansatz basiert. Bei diesem Ansatz werden Aktieninvestitionen auf der Grundlage einer Kombination aus systematischem...

Lagerbehandlung

"Lagerbehandlung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Verwaltung und Verarbeitung von Lagerbeständen in verschiedenen Anlageklassen wie Aktien,...

Richtsätze

Richtsätze sind wichtige Instrumente zur Festlegung von Zinssätzen in der Finanzwelt. Sie dienen als Referenz für Kreditnehmer und -geber und werden von Zentralbanken oder Regulierungsbehörden herausgegeben. Diese Zinssätze spielen eine...

Digital Divide

Der Begriff "Digitale Kluft" bezieht sich auf die bestehende Ungleichheit im Zugang zu digitalen Technologien und Ressourcen, insbesondere in Bezug auf die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Diese Kluft besteht zwischen...

Unvermögen

Unvermögen ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Unfähigkeit einer Person, bestimmte finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen. Es kann verschiedene Gründe für das Unvermögen geben,...

Auftragseingangsstatistik

Auftragseingangsstatistik Die Auftragseingangsstatistik ist eine wichtige Kennzahl, die den Zustand der Wirtschaft eines Landes widerspiegelt. Sie misst die Veränderungen im Wert der Aufträge, die in einer bestimmten Branche oder einem bestimmten...

Auflage, verbreitete

Die „Auflage, verbreitete“ ist ein Begriff, der im Bereich des Anlagejournalismus und der Verlagsindustrie weit verbreitet ist. Diese Marktmetrik wird verwendet, um die Anzahl der gedruckten Exemplare einer bestimmten Publikation...