Eulerpool Premium

Selbstkostenpreis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Selbstkostenpreis für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Selbstkostenpreis

Selbstkostenpreis (auch als Herstellkosten oder variable Produktionskosten bezeichnet) ist ein Begriff aus der Kostenrechnung und spielt eine wichtige Rolle in der Bewertung von Produkten.

Der Selbstkostenpreis bezeichnet die Kosten, die einem Unternehmen für die Herstellung eines Produkts entstehen, wobei sowohl direkte als auch indirekte Kosten berücksichtigt werden. Um den Selbstkostenpreis eines Produkts zu ermitteln, müssen die verschiedenen Kostenarten sorgfältig analysiert werden. Direkte Kosten wie Materialkosten, Arbeitskosten und Maschinenstunden sind einfach zu identifizieren und zuzuordnen. Indirekte Kosten hingegen umfassen Kosten, die nicht direkt einem Produkt zugeordnet werden können, wie zum Beispiel die Miete von Produktionsanlagen, Verwaltungskosten oder Versicherungen. Diese indirekten Kosten müssen auf eine geeignete Weise auf die einzelnen Produkte verteilt werden. Bei der Berechnung des Selbstkostenpreises werden die direkten und indirekten Kosten addiert und durch die produzierte Stückzahl des Produkts dividiert. Dadurch lässt sich der Selbstkostenpreis pro Einheit ermitteln. Dieser Betrag enthält die reinen Kosten für die Herstellung eines Produkts und trägt nicht zur Gewinnerzielung bei. Der Selbstkostenpreis dient als wichtige Grundlage für weitere betriebswirtschaftliche Entscheidungen. Unternehmen können den Selbstkostenpreis nutzen, um den Verkaufspreis eines Produkts zu bestimmen. Indem sie dem Selbstkostenpreis eine angemessene Gewinnmarge hinzufügen, können sie den Verkaufspreis festlegen. Der Selbstkostenpreis spielt auch eine Rolle bei der Bewertung der Rentabilität eines Produkts oder einer Produktionslinie sowie bei der Entscheidungsfindung hinsichtlich der Produktionsmenge. In der Capital Markets-Welt kann das Verständnis des Selbstkostenpreises für Investoren von besonderem Nutzen sein. Wenn Investoren die Selbstkostenpreise von Unternehmen kennen, können sie besser einschätzen, wie effizient das Unternehmen produziert und operiert. Dies kann ihnen helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und die finanzielle Performance von Unternehmen besser zu bewerten. Eulerpool.com ist eine führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienanalysen, die den Anlegern Zugang zu einem umfassenden Glossar bietet. Der detaillierte SBeschreibung des Selbstkostenpreises auf Eulerpool.com bietet Investoren, Analysten und Finanzexperten eine verlässliche Informationsquelle mit einem umfassenden Verständnis dieses wichtigen Begriffs in der Kapitalmärkte-Welt. Wir bei Eulerpool.com sind bestrebt, Investoren und Experten die beste und umfangreichste Ressource für Finanzterminologie anzubieten. Unser Glossar/ Lexikon deckt eine breite Palette von Begriffen und Konzepten ab und bietet verlässliche Informationen, um das Verständnis und die Analyse der Kapitalmärkte zu erleichtern. Egal, ob es um Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte oder Kryptowährungen geht - Eulerpool.com ist die richtige Anlaufstelle für Investoren auf der Suche nach wichtigen Finanzinformationen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Nachfragetheorie der Verteilung

Die Nachfragetheorie der Verteilung ist eine ökonomische Theorie, die sich mit der Art und Weise beschäftigt, wie Einkommen und Vermögen in einer Volkswirtschaft verteilt werden. Diese Theorie basiert auf der...

Kapazitätsplanung

Die Kapazitätsplanung bezieht sich auf den Prozess, bei dem Unternehmen ihre Produktionsfähigkeiten analysieren und bewerten, um sicherzustellen, dass sie in der Lage sind, die Nachfrage ihrer Produkte oder Dienstleistungen zu...

Informationsportfolio

Informationsportfolio – Definition, Bedeutung und Anwendung Das Informationsportfolio ist ein wesentliches Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf eine umfassende Sammlung von relevanten Informationen und Daten, die für...

Vollkonsolidierung

Die Vollkonsolidierung ist ein Rechnungslegungsverfahren, das in der Unternehmensbewertung angewendet wird, um eine umfassende Darstellung der finanziellen Leistung und Position eines Unternehmens sowie seiner Tochtergesellschaften zu erreichen. Dieser Prozess wird...

ABC-Analyse

Die ABC-Analyse ist eine bewährte und weit verbreitete Methode des Bestandsmanagements, die häufig in den Bereichen Einkauf, Logistik und Vertrieb eingesetzt wird. Das Ziel dieser Analyse besteht darin, die vorhandenen...

Ablauforganisation

Die Ablauforganisation ist eine wesentliche Komponente für Unternehmen in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich des Aktienhandels, der Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie bezieht sich auf die strategische Planung und...

Angeklagter

Ein Angeklagter ist eine Person, gegen die formell Anklage erhoben wurde und die sich vor Gericht verantworten muss. Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff "Angeklagter" auf eine Person...

Süd-Süd-Kooperation

"Süd-Süd-Kooperation" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt immer mehr an Bedeutung gewinnt. Diese Art der Zusammenarbeit bezeichnet den Austausch von Kapitalmarktinformationen, Investitionen und technologischem Know-how zwischen aufstrebenden Ländern des...

anonymes Werk

"Anonymes Werk" ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte, Urheberrecht und geistiges Eigentum Anwendung findet. Er bezieht sich auf ein Werk, das ohne die Angabe des Autorennamens oder einer...

Relation

Der Begriff "Relation" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf die Beziehung zwischen verschiedenen Finanzinstrumenten, Unternehmen oder Anlageklassen. Eine Relation kann verwendet werden, um die Leistung, Korrelation oder andere Zusammenhänge...