Eulerpool Premium

Sekundärforschung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sekundärforschung für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Sekundärforschung

Sekundärforschung bezieht sich auf eine Methode der Datenbeschaffung in der Finanzanalyse, bei der vorhandene externe Informationen und Quellen genutzt werden, um Forschungsergebnisse zu generieren.

Diese Art der Recherche ist besonders relevant für Investoren und Analysten im Bereich des Kapitalmarktes, da sie ihnen ermöglicht, umfassende Einblicke zu gewinnen und rationale Investmententscheidungen zu treffen. Bei der Sekundärforschung greift der Forscher auf bereits erhobene Daten zurück, die von externen Quellen wie öffentlichen Finanzdokumenten, Veröffentlichungen börsennotierter Unternehmen, Finanzwebsites oder spezialisierten Forschungsunternehmen stammen. Dieser Ansatz ermöglicht es, umfassendere Informationen zu erhalten, als es allein durch primäre Forschung möglich wäre. Ein großer Vorteil der Sekundärforschung liegt in der Möglichkeit, historische Daten zu analysieren und Trends abzuleiten. Investoren können vergangene Leistungen von Unternehmen oder den Gesamtmarkt analysieren, um zukünftige Entwicklungen vorherzusagen. Zudem kann die Sekundärforschung bei der Evaluierung von Risiken, der Bewertung von Vermögenswerten und der Identifizierung von Markttrends unterstützen. Um eine effektive und präzise Sekundärforschung zu ermöglichen, ist es wichtig, die Quellen sorgfältig auszuwählen. Zuverlässige Datenquellen wie etablierte Finanznachrichtenportale, Unternehmensberichte oder vertrauenswürdige Forschungsunternehmen bieten eine solide Grundlage für die Analyse. Es ist entscheidend, die Glaubwürdigkeit der Quellen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die analysierten Daten und Informationen verlässlich sind. In der heutigen digitalen Ära ist die Sekundärforschung einfacher und zugänglicher geworden. Mit online verfügbaren Ressourcen können Investoren und Analysten auf eine Vielzahl von Datenbanken, Finanzinformationen und Marktanalysen zugreifen. Dadurch wird die Effizienz und Genauigkeit der Analyse verbessert. Insgesamt ist die Sekundärforschung ein grundlegender Bestandteil der Kapitalmarktanalyse. Durch den Zugriff auf externe Informationen und Daten können Investoren und Analysten eine solide Wissensgrundlage schaffen, um informierte Anlageentscheidungen zu treffen und langfristigen Erfolg auf den Kapitalmärkten zu erzielen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, finden Investoren und Analysten eine umfassende Glossar/ Lexikon-Sammlung, in der wichtige Fachbegriffe wie Sekundärforschung präzise definiert und erläutert werden. Unsere sorgfältig kuratierten Inhalte unterstützen Anleger dabei, ihre Kenntnisse zu erweitern und ihre Fähigkeiten in der Kapitalmarktanalyse zu verbessern. Über die Veröffentlichung von hochwertigen Inhalten unterstützt Eulerpool.com Investoren weltweit dabei, ihre Renditen zu maximieren und ihre Finanzziele zu erreichen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

ges. gesch.

"Ges. gesch." steht für "Gesetzlich geschützt" und ist eine Abkürzung, die in Deutschland häufig in geschäftlichen Dokumenten und Firmenlogos verwendet wird. Sie dient der Kennzeichnung von geschützten Marken oder Produkten...

Materialentnahmeschein

Definition: Der Materialentnahmeschein ist ein Dokument, das als Bestätigung für die Entnahme von Materialien aus einem Lager oder einer Produktionsstätte dient. Er wird auch als Materialausgabeschein, Materialaushebeschein oder Warenausgabeschein bezeichnet....

Lehrling

Ein Lehrling ist eine Person, die sich in einer Ausbildungsphase befindet und praktische Erfahrungen sammelt, um ein Spezialist in einem bestimmten Bereich zu werden. Im Kontext der Finanzmärkte bezieht sich...

Klassifikationen

Klassifikationen, auch als Klassifizierungen bekannt, spielen eine bedeutende Rolle in den weltweiten Kapitalmärkten. Sie dienen als wichtige Instrumente, um Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu analysieren und zu verstehen....

computergestützte Datenerhebung

Die computergestützte Datenerhebung ist ein integraler Bestandteil der modernen Finanzanalyse und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Kapitalmärkten. Sie bezeichnet den Prozess der automatisierten Erfassung und Aufbereitung von...

postkeynesianische Wachstumstheorie

Die "postkeynesianische Wachstumstheorie" ist ein theoretischer Ansatz innerhalb der Volkswirtschaftslehre, der sich mit dem langfristigen Wachstum von Volkswirtschaften befasst. Sie wurde entwickelt, um einige der Lücken und Unzulänglichkeiten der konventionellen...

ERA

ERA steht für „Effektivzinsmethode der Rentenanalyse“ und ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Anleihenbewertung und -analyse. Die ERA-Methode wird zur Berechnung des Yield to Maturity (YTM) verwendet, der den...

Knowledge Engineering (KE)

Die Wissensingenieurwesen (KE), auch als Wissensmanagement bezeichnet, ist ein interdisziplinärer Ansatz zur Erfassung und Organisation von Wissen, um es effektiv in Computeranwendungen oder Informationssystemen zu nutzen. Dieser Prozess umfasst die...

Postponement

Der Begriff "Postponement" bezieht sich auf eine Maßnahme, bei der ein Unternehmen die Entscheidung über den Zeitpunkt der Herstellung, des Transports oder der Lieferung von Waren verzögert, um flexibel auf...

Lloyd's of London

Lloyd's of London ist eine weltweit führende Versicherungsmarktplattform mit einer herausragenden Reputation in der Versicherungsbranche. Ursprünglich im Jahr 1686 in London gegründet, hat sich Lloyd's zu einer einzigartigen Institution entwickelt,...