Eulerpool Premium

Seefischerei Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Seefischerei für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Seefischerei

Seefischerei bezeichnet die kommerzielle Ausübung des Fischfangs in den Ozeanen, Meeren, Seen und Flüssen.

Diese Fachbezeichnung umfasst sämtliche Aktivitäten, die darauf abzielen, Fisch und andere Meeresorganismen zu fangen, sei es zum Verzehr durch den Menschen oder für industrielle Zwecke wie die Produktion von Fischmehl und Fischöl. Die Seefischerei hat eine lange Tradition und ist zu einer bedeutenden Branche in vielen Ländern der Welt geworden. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung des Nahrungsbedarfs, der Aufrechterhaltung der wirtschaftlichen Entwicklung und der Schaffung von Arbeitsplätzen. Die Fischereiindustrie wird von einzelnen Fischern, gemeinschaftlichen Genossenschaften, Unternehmen und staatlichen Organisationen betrieben. Der Erfolg der Seefischerei hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Dazu zählen die Verfügbarkeit von Fischbeständen, die Auswahl und Einsatz angemessener Fangtechniken, die Einhaltung von nachhaltigen Praktiken sowie die Berücksichtigung gesetzlicher Regelungen und Umweltvorschriften. Um den Effektivitätsgrad und die Rentabilität zu maximieren, müssen Fischereiunternehmen eine angemessene Risikoanalyse durchführen und die Markttrends sorgfältig überwachen. In den letzten Jahren hat die Seefischerei vor allem aufgrund des steigenden weltweiten Bedarfs an proteinreicher Nahrung und gesunden Omega-3-Fettsäuren eine steigende Nachfrage erfahren. Dies hat zu innovativen Entwicklungen geführt, wie etwa der Aquakultur und der Nutzung fortschrittlicher Technologien zur Überwachung und Steuerung des Fangprozesses. Trotz dieser positiven Entwicklungen stehen die Seefischereiindustrie jedoch vor zahlreichen Herausforderungen. Dazu gehören Überfischung, Verschmutzung der Meere, Klimawandel, staatliche Regulierungen und internationale Handelsspannungen. Die Branche ist bestrebt, nachhaltige Fischereipraktiken zu fördern, den Schutz der Meeresumwelt zu gewährleisten und sozialverträgliche Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten zu schaffen. Insgesamt ist die Seefischerei eine komplexe und dynamische Branche, die eine sorgfältige Analyse und ein fundiertes Verständnis erfordert. Der Begriff "Seefischerei" repräsentiert die Vielfalt der Aktivitäten, die mit dem Fischfang in Verbindung stehen, und ist von zentraler Bedeutung für Investoren, die in den Bereich der Fischereiwirtschaft investieren möchten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Kompensationsgeschäft

Kompensationsgeschäft ist ein Fachbegriff, der im Kapitalmarkt verwendet wird, um eine bestimmte Art von Finanztransaktion zu beschreiben. Bei einem Kompensationsgeschäft handelt es sich um einen bilateralen Vertrag zwischen zwei Parteien,...

Mehrwertsteuerbetrug

Mehrwertsteuerbetrug ist ein Begriff, der sich auf eine betrügerische Praxis im Zusammenhang mit der Umsatzsteuer bezieht. Genauer gesagt handelt es sich um den Fall, in dem Unternehmen vorsätzlich falsche Angaben...

Gerichtsvollzieher

Der Gerichtsvollzieher ist eine Person, die im Auftrag der Gerichte Urteile und Beschlüsse durchsetzt. Dabei handelt es sich beispielsweise um die Vollstreckung von Geldforderungen oder die Pfändung von Vermögenswerten. Der...

Europäisches System der Zentralbanken (ESZB)

Das Europäische System der Zentralbanken (ESZB) ist ein wesentlicher Bestandteil des europäischen Bankensystems und fungiert als oberstes Entscheidungsgremium für die Geldpolitik innerhalb der Eurozone. Es setzt sich aus der Europäischen...

modifizierte goldene Regel

Modifizierte Goldene Regel: Die modifizierte Goldene Regel ist eine ökonomische Theorie, die sich mit der optimalen Ersparnisentscheidung in einer unbegrenzten Lebensdauer beschäftigt. In Bezug auf das Sparverhalten von Individuen spielt sie...

Seifenformel

Seifenformel beschreibt eine spezielle Berechnungsmethode, die in der Finanzwelt Anwendung findet, um den Wert von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen oder Optionen zu ermitteln. Diese Methode beruht auf der Annahme, dass...

Cournot-Oligopol

Cournot-Oligopol (auch bekannt als Cournot-Modell oder Cournot-Wettbewerb) ist ein Konzept aus der Spieltheorie, das in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um das Verhalten von Unternehmen in einem Oligopol zu beschreiben. Ein...

Europäischer Qualifikationsrahmen

Europäischer Qualifikationsrahmen (European Qualifications Framework - EQF) ist ein transparentes Instrument zur Vergleichbarkeit und Einordnung von Qualifikationen innerhalb Europas. Entwickelt von der Europäischen Union (EU), ermöglicht der EQF eine besser...

Anwaltszwang

Anwaltszwang ist eine juristische Bestimmung, die in bestimmten Gerichtsverfahren vorschreibt, dass die Parteien durch einen Anwalt vertreten sein müssen. Diese Regelung findet in verschiedenen Ländern Anwendung und dient der Sicherstellung...

Comovement

Comovement (Komovierung) Die Komovierung ist ein Finanzbegriff, der in Bezug auf die Bewegung oder Korrelation von Wertpapieren oder Anlageklassen verwendet wird. Im Wesentlichen bezieht sie sich auf die Tendenz von Vermögenswerten,...