Eulerpool Premium

Schecksperre Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schecksperre für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Schecksperre

Definition der Schecksperre: Die Schecksperre ist eine spezifische Maßnahme, die von einer Bank oder einem Finanzinstitut ergriffen wird, um die Weiterverarbeitung von Schecks zu verhindern.

Dies geschieht normalerweise auf Antrag eines Kunden, der seinen Scheck verloren hat, gestohlen wurde oder aus anderen Gründen nicht mehr gültig oder sicher ist. Eine Schecksperre wird häufig durch die Sperrung des entsprechenden Bankkontos des Kunden erreicht, um sicherzustellen, dass kein Scheck, der mit diesem Konto verbunden ist, eingelöst werden kann. Dieses Verfahren ist von großer Bedeutung, da es den Kunden vor potenziellen finanziellen Verlusten schützt und gleichzeitig die Integrität des Bankensystems gewährleistet. Eine Schecksperre kann auf verschiedene Arten beantragt werden. Der Kunde kann direkt zur Bankfiliale gehen oder den Kundenservice anrufen, um eine Sperrung anzufordern. Normalerweise sind bestimmte Informationen erforderlich, wie beispielsweise die Kontonummer, der Scheckbetrag und das Ausstellungsdatum. Einige Banken bieten auch die Möglichkeit, die Sperre online über das Internetbanking vorzunehmen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Schecksperre zeitlich begrenzt ist und normalerweise von der Bank nach einer bestimmten Frist automatisch aufgehoben wird. In den meisten Fällen werden Schecksperren für einen Zeitraum von 6 Monaten eingestellt, können jedoch je nach den Umständen verlängert oder verkürzt werden. Die Einführung der elektronischen Zahlungssysteme hat die Bedeutung von Schecks in letzter Zeit verringert. Trotzdem ist eine Schecksperre nach wie vor eine wichtige Maßnahme, um Bankkunden vor Betrug und Missbrauch zu schützen. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es von grundlegender Bedeutung, ein Verständnis für Fachbegriffe wie die Schecksperre zu haben. Durch den Zugriff auf die umfassende Glossardatenbank von Eulerpool.com können Investoren schnell und zuverlässig fundierte Informationen zu spezifischen Begriffen abrufen. Eulerpool.com ist eine führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, die ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems funktioniert. Mit der umfassenden und SEO-optimierten Glossardatenbank von Eulerpool.com können Investoren ihre Kenntnisse erweitern und sich über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen informieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Multifibre Agreement

Multifaser-Vereinbarung Die Multifaser-Vereinbarung (MFA) ist ein internationales Handelsabkommen, das im Jahre 1974 von den Mitgliedsländern der Welthandelsorganisation (WTO) eingeführt wurde. Das Abkommen diente dazu, den Handel mit Textilien und Bekleidungsartikeln zu...

Altenquotient

Der Altenquotient ist ein Begriff, der in der Finanzanalyse verwendet wird, um das Verhältnis zwischen der Anzahl der älteren Menschen in einer Population und der Gesamtbevölkerung zu beschreiben. Dieser Indikator...

OSZE

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die sich dem Bereich der Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa widmet. Sie wurde 1975 im Rahmen der...

Primärschlüssel

Definition von "Primärschlüssel": Der Begriff "Primärschlüssel" bezieht sich auf ein Konzept in der Datenbankverwaltung, das in der Kapitalmarktinvestition von entscheidender Bedeutung ist. In Bezug auf die Datenbanktechnologie hat ein Primärschlüssel die...

Ingenieurvertrag

Der Ingenieurvertrag ist ein rechtsverbindlicher Vertrag, der zwischen einem Auftraggeber und einem Ingenieur oder einem Ingenieurbüro geschlossen wird. Dieser Vertrag wird verwendet, um die Bedingungen der Zusammenarbeit bei der Durchführung...

Pooling-of-Interests-Methode

Die Pooling-of-Interests-Methode, auf Deutsch auch als "Methode der Zusammenführung von Interessen" bekannt, ist eine Buchhaltungsmethode, die bei Unternehmenszusammenschlüssen angewendet wird. Diese Methode wird normalerweise verwendet, wenn ein Zusammenschluss als Merger...

Gesetzgebung

Gesetzgebung ist ein entscheidender Begriff im Bereich des Finanzmarktes und der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf den Prozess der Erstellung, Änderung und Umsetzung von Gesetzen durch eine nationale Regierung, die...

Geltungsnutzen

Geltungsnutzen ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der den Nutzen oder den Wert einer Anlage oder eines Finanzinstruments beschreibt. Er bezieht sich insbesondere auf die Rendite oder den Ertrag, den...

Ausfall-Zahlungsgarantie

Ausfall-Zahlungsgarantie (engl. default payment guarantee) ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich insbesondere auf den Markt für Unternehmensanleihen und Kredite. Eine Ausfall-Zahlungsgarantie ist eine Vereinbarung zwischen...

Issues Management

Issues Management (Problemlösungsmanagement) bezieht sich auf den strategischen Prozess, mit dem Unternehmen potenzielle Herausforderungen, Kontroversen oder negative Auswirkungen auf ihre Reputation identifizieren, analysieren, bewerten und proaktiv darauf reagieren. Es ist...